1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.987
    Zustimmungen:
    2.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe nur SRF 1 und SRF 2 gemeint. Diese Sender gehören leider zum regonalen, kostenpflichtigen Angebot von simpliTV more.
     
    plueschkater gefällt das.
  2. riquo

    riquo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo - hab mir mal eine Wittenberg SN20 bestellt - mal schauen was da geht. Ich schaue selber bei yallo.tv. Brauche aber eine einfache Lösung für ältere Semester, die mit Internet, TV Box etc. nichts am Hut haben.
     
    Discone und b-zare gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.225
    Zustimmungen:
    1.001
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schreib uns dann doch mal, ob der Empfang damit funktioniert hat.
     
    b-zare, DVB-T2500 und riquo gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.757
    Zustimmungen:
    285
    Punkte für Erfolge:
    98
    Na wenn man das aus Interesse mal austesten will kostet ja nicht viel .
    Aber das ist die Version SN20 V mit eingebautem Verstärker , muss also an einen Receiver mit eingeschalteter 5V Versorgungsspannung alternativ eine Einspeiseweiche und 5/6 V Steckernetzteil nutzen ...

    Korrektur :
    Laut Datenblatt kommt diese Antenne auch ohne Spannungsversorgung aus - der Verstärker wird dann überbrückt !
    https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/E910/WIT_K-103136_DB-DE.pdf

    Tatsächlich sind die 2 Sender ja noch in DVB-T und wohl nur in MPEG 4 so dass auch etwas ältere TV Geräte das wiedergeben können und somit kein Extra Receiver nötig ist !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2025 um 14:46 Uhr
    riquo gefällt das.