1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone in der Krise: 2000 Stellen sollen abgebaut werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und Blöd wie ein Konsumbrot. :D
     
  2. yander

    yander Guest

    Vodafone Krise ist erst am Anfang da kommt wahrscheinlich noch mehr dazu?
    Stellenabbau und Call Center bald in Budapest-Mongolei ? oft auch im Home Office mit selbst gekaufter billig Hardware mit sehr schlechter Internet IP Voce Verbindung .
    Die Neue Kunden Ausrichtung .
    Provider die Stellen abhauen verlagern ihre Call Center oft ins Ausland weil billiger ist, hat de Telekom auch gemacht .
    der Kunde kann den Call Center Mitarbeiter kaum verstehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2024
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Erzähl nicht so einen Schwachsinn!!!
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Warum wundert mich das nicht? Bei dem überteuerten Schwachsinn den die anbieten überhaupt kein Wunder!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Daten des akt. Medien-Digitalisierungsberichts besagen jedenfalls dass in Deutschland die Anzahl der Haushalte mit TV-Kabelanschluss über die letzten Jahre gefallen ist.

    Das mag regional anders sein, aber für ganz Deutschland zeigt der Trend nach unten. Es mag daran liegen dass es KNB mit besserem Preis-Leistungsverhältnis gibt, und welche mit schlechteren.

    Jedenfalls kann ein Vermieter ab 1.7.2024 einem Mieter keinen TV-Kabelanschluss mehr gegen dessen Willen aufdrücken; die einzige Ausnahme, meines Wissens nach, per Mieterversammlung wird für einen solchen gestimmt.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das haben die doch jetzt schon, als ich letztens die VF Kundenbetreuung anrief, war das eine miese Übetragungsqualität und die Dame war außerdem mit ihrem indischen Akzent kaum verständlich, statt meine Anfrage zu bearbeiten, wollte die mich zu einer Vertragsänderung nötigen, da ja mein Vertrag bald ausliefe und ich dann im Anschluß ja 64,99 € zahlen müsse, statt der schon unverschämten 44,99 € durch die 5,- € Aufschlag auf den "Dauerpreis".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2024
  7. yander

    yander Guest

    @timecop
    Die Telekom macht das seit Neusten auch oft ,
    Anruf bei Telekom Call Center Mitarbeiter spricht versteht kaum Deutsch ist am Telefon kaum zu verstehen erzählt mir hier, das kein VDSL Verfügbar sei weil er den Straßennamen nicht Richtig erstanden hat ,
    ich wollte nur erst mal ein Angebot einholen,
    ende 2022 bin ich dann bei meinem Anbieter VDSL 16 bis 250 möglich ,
    geblieben statt T-Offline .

    Neu Kunden Beratungs-Gespräch wenn kaum Deutsch kann
    zu so was führt .

    Wenn Internet Telefon gut läuft , Neu Verträge sauber abgeschlossen sind wo mit Vodafone immer sein Problem hat , hat man auch weniger Kunden und Reklamationsanrufe, kann man sich das Call Center im Ausland sparen ,
    die noch anrufen sind Neu Kunden anfragen das ist nicht so viel .

    Hier hatte ich erstmalig VDSL Neu das 1 x in der Wohnung .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2024
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaft (WEG) kann mit Mehrheitsbeschluss Kabel-TV erhalten |jeder Eigentümer kann dann weiterhin zur Zahlung der Abo-Gebühr gezwungen werden, ohne Umlagemöglichkeit an seinen Mieter|. Eine Mieterversammlung kann bezüglich Kabel-TV nichts bestimmen, wenn der Hauseigentümer Kabel-TV komplett kündigt und den bisherigen Betreiber "vom Hof jagt".
    Millionen Deutsche würden Kabel-TV kündigenwenn sie könnten :)
    > Vodafone Kabel: Preiserhöhung nach Nebenkostenprivileg :(
    Millionen Bundesbürger leben offline > ist nach der Sperrung von Kabel-TV einfacher DVB-T2 Empfang möglich?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Fall WEG hatte ich bislang noch gar nicht erwähnt. Wohnungseigentümer sind keine Mieter.
    Es gibt einen Unterschied zwischen Eigentumswohnungen und Mietwohnungen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber in den Gebieten wo die Kabelgebühren nicht in den Nebenkosten sind Prozentual nicht mehr wie woanders. Das spielt Statistisch keine Meßbare Rolle. ;)

    Das die Zahl insgesamt gesunken ist liegt nur an den Eigenheimen, nicht an den vermieteten Wohnungen.