1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: DVB-T2 HD in den Startlöchern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Na sicher! Wenn Du aber nicht zertifizierte Technik bei Sat genutzt hast, dann natürlich nicht. Das wird es aber bei DVB-T2 erstmal wohl nicht geben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das können derzeit nur bestimmte Leute bei den Privatsendern u. bei Media-Broadcast sowie die Gerätehersteller mit absoluter Gewissheit sagen.
    Es wäre aber seltsam wenn der terrestrische Übertragungsweg der einzige Weg wäre bei dem die Privatsender nicht auf solche Maßnahmen bestehen würden.

    Meines Wissens nach schon – (habe selber keinen Kabelanschluss), aber nur bei den TV-Programmen in HD. Da die beiden großen Privatsendergruppen allerdings ihre TV-Programme bei DVB-T2 HD ausschliesslich in HD verbreiten muss man von solchen Maßnahmen ausgehen.
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Danke für die Info, welch ein Unsinn, den sich da die Sender haben einfallen lassen.
    Hoffentlich ändert sich das noch bis zur DVB-t Abschaltung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollte sich daran etwas ändern? Die haben es bei DVB-T nicht begriffen und werden es mit DVB-T2 genauso nicht begreifen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davon würde ich nicht ausgehen. Die Privatsender wollen schliesslich Geld verdienen.
    Das geschieht dann an mehreren Stellen.

    Meine Auffassung dazu:
    * Nutzungsgebühr der TV-Zuschauer –> Einnahmen direkt vom Zuschauer
    * TV-Aufnahmen können nicht auf externen Geräten genutzt oder weitergegeben werden –> Geringere Lizenzkosten bei Spielfilmen u. TV-Serien für den TV-Anbieter sehr wahrscheinlich
    * Vorspulsperre –> Höhere Werbeeinnahmen weil die Zuschauer die Werbung sehen müssen, auch bei Inhalten die aufgenommen wurden
    * Aufnahmen können von den Zuschauern nur für eine sehr begrenzte Zeit aufbewahrt werden –> Zuschauer sind gezwungen die Wiederholung zu sehen – falls diese den Content nochmal anschauen möchten, dann mit neuen Werbespots.

    Das ist genau das was ich auch an HD+ kritisiere.
    Die Leute sollen für ihre eigenen Verzicht auf Nutzungsmöglichkeiten auch noch Geld bezahlen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man kann natürlich die HD+ Karte bei eBay weiterverticken und die Privaten nur in SD schauen. Dort hat man dann keine Restriktionen.
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wer zahlt eine Nutzungsgebühr wenn die Sendungen weiterhin mit Werbung unterbrochen werden?
    So hochwertig und einzigartig sind deren Inhalte doch nicht, da gibt es Alternative und soweit ich weiß sind die nicht durch Werbung unterbrochen.
    Ein Vorspulsperre ist doch der totale Irrsinn, wer die Werbung nicht sehen will, der sieht sie auch nicht, der zappt den Sender weg und fertig, die Werbung hat ja nahezu immer 7-9 Minuten.

    Ich frage mich wer sich diesen Irrsinn da hat einfallen lassen, sieht ja beinahe so aus als will man seine Zuschauer vergraulen.

    Bis sie dann auf die Idee kommen da auch diese Einschränkungen umzusetzen, sollte ja kein Problem sein, sie sind im Prinzip ja schon eingebaut.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genaue Zahlen sind mir nicht bekannt, es sind aber über 1 Million Haushalte in Deutschland die über Satellit schauen u. bei TV-Kabel dürfte das ebenfalls in vergleichbarer Höhe liegen. Dazu kommen noch Nutzer bei IPTV.

    Ich widerspreche dir an dieser Stelle mal nicht. :whistle:

    Richtig, man kann wegzappen falls man das TV-Programm live sieht; bei der Wiedergabe einer Aufnahme einer TV-Sendung funktioniert das jedoch nicht – zappt man auf das Live-TV-Programm stoppt die Wiedergabe der Aufzeichnung u. läuft an der Stelle weiter falls man die Wiedergabe fortsetzt.

    Die beiden großen deutschen Privatsendergruppen, würde ich sagen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber ein PVR bekommt es doch garnicht mit wenn man auf dem Fernseher ein anderes Programm sieht, und das HDMI Signal ins Digitale Nirvana läuft.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig, in für HD+/CI+ zertifizierter Technik können auch Einschränkungen
    für unverschlüsselte Programme aktiviert werden:
    Kaufempfehlung Festplatten-Receiver? > Restriktionen bei RTL SD auch Beitrag #19 lesen:
    ... Also egal ob FTA oder Pay-TV, SD oder HD - bei allem kann diese "HD+ Technik" eingesetzt werden.
    copy_control_descriptor() in die EIT (EPG) und fertig.
    Ausgewertet wird der natürlich nur von Empfangsgeräten, bei denen das implementiert ist ...

    RTL wird dafür sorgen, dass dieser Fremdsteuerzugang auch in zertifizierten DVB-T2 HD
    Combo-Receivern vorhanden sein wird, deshalb auch für DVB-T2 HD nur freie u. patchbare Receiver
    von kundenfreundlichen Herstellern kaufen! Kunde will Geräte ohne Einschränkungen |Meldung|

    Ab Mitte 2016 wird dann auch die Auswahl an patchbaren HEVC Receivern grösser sein:
    HDTV-PVR: DVB-T2 HEVC / Kabel- u. SAT-Receiver ohne CI+/HD+ Spezifikation
    Restriktionsfreie CI+ Modulnutzung möglich > Neuer VU+ UHD Receiver Solo 4K :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2016