1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zehn Jahre vor Captain Kirk: "Star Trek" kehrt zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2017.

  1. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Nein, die Klingonen reden über dieses Thema nicht mit Außenstehenden! (O-Ton DS9, die Folge mit den Tribbles) :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Stimmt!
    Wurde nie drüber geredet, wahrscheinlich irgendwas mit Genetik...

    Die Folge lief gerade auf Tele 5 HD.
     
  3. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genetik - sag ich doch - Star Trek Enterpeise: The Argonauts :) - s. #19: Zehn Jahre vor Captain Kirk: "Star Trek" kehrt zurück
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist im Grunde ja ein Problem aller SciFi-Produktionen – man muss in einer rasend schnell voranschreitenden Computertechnik eine Zukunftsvision finden, die nicht schon von der Realität überholt wurde. Gerade bei TOS, welches vor sehr langer Zeit gedreht wurde, als Computer noch Großrechner waren, die kaum in einen LKW passten, ist entsprechend von der Realität schlicht überrollt worden. Der erste Versuch eines Prequels mit ENT hat darum die Alltagstechnik eher in den Hintergrund gedrängt und sich anfangs auf die Skepsis gegenüber den Neuerungen Transporter ("Der ist jetzt für Bio-Transporte zugelassen." "Gemüse?" "Menschen!") und Warpantrieb ("fällt jetzt das Schiff auseinander?") konzentriert. Mit dem Reboot 2008 ergibt sich dann wieder eine in Relation deutlich glaubhaftere Darstellung, mit zumindest stationären transparenten Displays. Bei anderen Serien wie "The Expanse" gibt es dagegen KEINEN Schreibtischtäter, der nicht ständig mit einem solchen Tablet herumfuchtelt.

    Wenn du jetzt bei einer Serie noch weiter in die Zukunft gehst, kannst du zwar noch andere phantastische Technologien einbauen, der Alltag wird aber zunehmend unrealistischer. Das ganze war ja bei Voyager zu merken, wo man ständig irgendwelche Raumanomalien brauchte, um noch Spannung zu erzeugen.
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    naja wenn man die brücke der nc1701 mit der nx01 vergleicht ( wer kennt noch die gekaperte nx2000 aus dem star trek film ?) sieht man auf er nx dutzende flat screens (die damals die crts verdrängten) auf der ncc1701 sieht man dia projektoren mit umlenkprismen....auf der brücke, in den konferenz räumen.. klobige apparate. und die durchsichtigen datenträger für interstellare brieffreundschaften in MC größe sind genau so groß wie die undurchsichtigen plastikquader auf TOS.wo war da der forstschritt? tricorder ebenfalls.....ENT halb so groß wie auf TOS....
    lediglich die wand und hand kommunikatoren sind ähnlich...
    spannend auch dass wie die klingonen, die vulkanier (ich mein nicht nur t´pol) in den serien unterschiedlich aussehen. ich weiß schon dass sich die make up artists verwirklichen wollen, aber die klingonen aus TOS mit warf vergleichen....das haut die linie zusammen. auf ENT sehens anders aus als in TOS und dann sehens in TNG wieder so aus wie auf ENT....