1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wieviele DVB-T2-Tuner braucht man?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wired2051, 5. Februar 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann schau dir mal den VU+ Solo 4K an. Der hat zwei FBC-Tuner (FullBandCapture), die in einem Unicable-System dann 8 virtuelle Tuner sind, wenn man 8 Unicable-Frequenzen nur für den Receiver zur Verfügung hat. Jeder der virtuellen Tuner kann dann alle Programme eines beliebigen Transponders empfangen und diese kann man dann auch einzeln aufnehmen. Außerdem kann man den Receiver noch mit einem Dualtuner für DVB-T2 bestücken. Für deutsches DVB-T2 HD muss es unbedingt der Dualtuner sein, weil der auch noch mögliche Singletuner für DVB-T2 nicht die deutschen Programme empfangen kann.
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was versuchst den anderen Einzureden?
    ich habe seit April einen Technisat STC+(UHD) und kann damit Zeitgleich von
    DVB T2 und Sat gleiche Sendungen so viel aufnahmen bis die HDD qualmt

    Ein Unicable-LNB ist ein Quad-LNB mit eingebauten Sat Schalter die Installation ist recht einfach Funktionsweise die gleiche braucht man nur ein Kabel zur Antenne, beim Quad-LNB 4 Kabel zur Antenne = das Loch in der Hauswand ist also dann auch größer
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2017
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falsch, auch der DVB-T2 Single-Tuner kann unverschlüsselte DVB-T2 HEVC Programme empfangen, nur für die restriktionsfreie freenet CI+ Modulnutzung ist in VU+ Receivern die Dualtuner / Twin-Tuner Hardware erforderlich. Andere Hersteller von freien LINUX-Receivern können auch mit einem DVB-T2 Single-Tuner das kartenlose freenet CI+ Modul für Pay-TV restriktionsfrei nutzen,
    siehe: Octagon SF138 mit DVB-T2 HD Tuner oder z.B. der EDISION OS Mega :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2017
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte den VU+ Solo 4K anfangs auch nur mit dem Single-Tuner für DVB-T2 und konnte damit keine deutsche DVB-T2 HD Programme, weder die unverschlüsselten von ARD/ZDF noch die verschlüsselten) damit empfangen. Das lag an der Tuner-Hardware und es sollte irgendwann ein neues, anderes Singletuner-Modul geben, was dies dann auch empfangen kann. Wenn das jetzt empfangbar wäre, musste es nur Tuner geben und alte, die das nicht können.

    Natürlich können die alten Tuner-Module DVB-T2 Programme anderer Staaten empfangen und dies auch, wenn sie HEVC codiert sind, aber nicht die deutschen DVB-T2 HD Programme.
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ^^ Die Informationen so wie Produktbeschreibungen bei diesen Herstellern sind auch derartig mies das man rum raten soll,
    beim AX steht auch nichts bei, ob Tuner den Neuen Stand kann,
    war auch einer der Gründe warum ich keinen VU+ und AX gekauft hatte und
    davon auch die Finger lassen werde , ist teuer genug ,
    hatte mich dann für einen anderen Hersteller entschieden weil ich auf diese Geräte dann auch keine Lust mehr hatte VU+ und AX,Hotline wohl möglich irgendwo im Timbutto mit Akzent das man kaum was verstehen kann ?
    mit einen DVB T2 Tuner der nur in Österreich geht damit können wir hier nichts mit anfangen, in wenigen Wochen ist es so weit wo DVB T2 H265 offiziell kommt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ DVB-T2 HD
    Eigene Erfahrungen widerlegen damit das, was ich in einem anderen Forum über den
    Single-Tuner vom VU+ Solo 4K und vom VU+ Ultimo 4K lesen konnte.
    Damit ist auch die Aussage von @
    mass richtig, sorry.

    Dann sollten aber auch die Händler über diesen eklatanten Mangel informieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017
    mass gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    mal die Hersteller etwas eindampfen ob die Denken das wir hier in Deutschland Alle etwas blöde sind und dehnen ihren Alten H264 T2 Kram ab kaufen was hier nicht funktioniert , ob solche sehr ungenauen Angaben nach EU Recht überhaupt Zulässig sind steht auf einem andrem Blatt und klar kann man den Händler zur Rechenschaft ziehen ist der Vertragspanter wenn man da kauft .
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau deshalb hab ich mich entschlossen, mich hier im Forum anzumelden. Nicht nur die Receiver-Hersteller (außer den namhaften Firmen, wozu ich VU+ nicht zähle) wissen bei neuen Modellen nicht genau, wofür die eigentlich wirklich geeignet sind. Das führt dann auch zu den verwirrenden, sicher gut gemeinten, Meinungen hier im Forum, die man irgendwo im Internet gelesen hat, aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

    Aber auch ich kann nicht jedes neue Receiver-Modell zum Testen kaufen, hab aber schon einige interessant erscheinende Receiver gehabt. Die meisten hab ich wieder zurückgeschickt, ein paar haben Bekannte heute noch in Benutzung, und einen für uns selbst in Benutzung, sowie ein paar rumstehen. Über Receiver, die ich nie selber in der Hand hatte, mag ich nicht urteilen oder diese gar empfehlen.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hattest ja einen Empfohlen hier ohne das überhaupt sicher ist das der kann ,
    ich hatte immer dabei geschrieben im Zweifel Hersteller fragen und das würde ich auch jedem Raten der vorhat sich einen AX oder VU+ zu kaufen und damit das Neue DVB T2 HD nutzen will .

    (ich habe seit ca. April 2016 das UHD+ Modell von TS Baugleich mit dem STC+ und betreibe den parallel zu Sat Astra 19.2 mit DVB T2 H265 mit einer Oneforall SV 9345 Aktiv Zimmer Antenne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer auch Pay-TV Programme (SKY / HD+ / simpli-TV / freenet-TV) frei aufzeichnen
    möchte (incl. Transfer u. Bearbeitung auf dem PC), für den ist Technisat
    der falsche Hersteller. Eine Karte mehrfach nutzen (z.B. vier HD+ Aufzeichnungen
    parallel / MTD mit SoftCam / Home-Sharing) funktioniert nicht mit Technisat-Produkten!

    Aber: über VU+ bin ich auch aus einem anderen Grund stark verärgert!
    Die zwei CI-Steckplätze im neuen VU+ Ultimo 4K sind noch nicht parallel nutzbar.
    > Vu+ stellt neue Boxen auf der Anga vor :eek:
    Mit der älteren AX QuadBox HD 2400 funktioniert die CI+ Parallel-Nutzung. :)
    Mal sehen, welche neuen Receiver auf der AngaCom gezeigt werden (AX HD52?),
    vielleicht ist dann auch der Tripletuner für die Dream 900 4K verfügbar?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017