1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso sind deutsche Sender unverschlüsselt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von LordExcalibur, 26. April 2002.

  1. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    hab mal dazu a frage zur verschlüsselung.
    diese sender die nur über sat verschlüsseln aus lizensrechtlichen gründen haben die dann pro jeweiliges land die gleiche verschlüsselung, d.h. dass man dann mit einer entschlüsselungskarte alle sender eines landes empfangen kann, die über sat verschlüsselt senden, aber eigentlich freetv sender sind?
     
  2. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    Na, da bin Ich andere Meinung.

    @Beiti, es sind immerhin Niederlaender, nicht Hollaender.

    Zweitens sind die Oeffenlichrechtliche in die Niederlande nicht in der Lage die Kosten aufzubringen die Ausstrahlungen auf Sat aufzuspielen gegenueber die Deutsche Oeffentlichrechtliche und Kommerzielle Zender, weil Sie sich ja auch in einem Vertrag mit die Kabelgesellschaft UPC hier zu lande verpflichtet hat.
    Canal Digitaal bringen dieses aufschalten auf Satellit der Oeffentlichrechtlichen als Sogenanter Kostenloser extra service zustande, das eigentlich ja ein Batsen Geld Kostet und deswegen unter deren eigenen Verschluesselung und Karte laeuft.

    Auch Frankreich und England bringen diesen Service nuer unter dieser Formel.

    Als Beispiel ist BBC-prime ja auch nur so separat und im Ausland zu bekommen weil sie dafuer ein Entgeld verlangen und bekommen koennen.

    Der Unterschied mit Deutschland ist das Ihr Deutsche dafuer viel Geld zahlen muesst in der GEZ Gebuehr damit solches von die Oeffentlichrechtlichen selber finanziert werden kann. Warum die dan aber auch noch weis Gott wieviele Nebenprogramme laufen haben ist eigentlich unverstaendlich, da der Terrestrisch Empfangender GEZ Zahlender Kunde diese nicht sehen kann. Naja das ist wol ein anderes Thema.

    Cheers breites_
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    1.455
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ drmasc2002:

    Diese Sender werden von den Pay-TV-Anbieter des jeweiligen Landes als "Bonus" angeboten. Bsp: In Spanien kann man die Sender mit der CSD-Box (Seca) oder mit der Via-Box (Nagra) sehen. Das ist eigentlich pervers: Will ein Spanier die ÖR-Sender seines Landes über Sat sehen, so muß er ein Pay-Tv abonnieren! Das gleiche gilt für Italien: Man braucht die Stream-Box oder die Telepiu-Box. Etwas "humaner" sind da die Engländer: Man bekommt eine Smart Card kostenlos (vorausgesetzt man zahlt die GEZ), mit der man über Sat alle Sender sehen kann, die es auch terrestrisch unverschlüsslelt gibt.

    <small>[ 30. April 2002, 19:06: Beitrag editiert von: Hacker ]</small>
     
  4. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    danke für deine antwort.
    wie ist das eigentlich mit orfdigital, die entschlüsselung bekommen doch nur österreicher. müssen die dann auch noch was extra zahln?
     
  5. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    Jetzt kann ich mir vielleicht auch erklären, warum man bei HD+ in Deutschland, obwohl es 70 Euro im Jahr kostet, auf Zweikanalton verzichtet, während bspw. bei dem französisch "freien" Paket TNTSat fast alle englischsprachigen Sendungen im Zweikanalton ausgestrahlt werden, und das (Karte) für nur 15 Euro für 4 Jahre.

    Würde HD+ Zweikanalton anbieten oder die Ö-R auch, müsste alles "richtig" verschlüsselt werden bzw. nur kontrolliert an deutsche Haushalte die Karten ausgegeben werden können, wegen Lizenrechten (vgl. ORF / SRG).

    So laufen überall nur die deutschen Versionen, zum Ärger der anspruchsvollen Kunden, aber dafür muss nix (Ö-R) verschlüsselt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2016
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Beitrag ist ja erst seit 14 Jahren brach liegend .....
    Auch ist das ein Vergleich wie Äpfel und Birnen !
    Ggf. hat ja aber HD+ auch 130db "Dämpfung" Koaxialkabel (Kupfer oder Stahlkupfer)
     
  7. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    @satmanager

    Da würde ich im von Dir angegebenen Thread aber noch einmal nachlesen, da hast Du was komplett falsch verstanden. Lesen bildet!
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Drumrum reden und den falschen direkten Link auf weiterführenden Beitrag ankreiden ?

    Jetzt wird der Beitrag aber wieder frisch hier .....
     
  9. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    @satmanager: Der einzige, der hier, aus welchen Gründen auch immer, mit Links um sich wirft, bist Du. Aber Du wirst Deine Gründe haben, dies alles zu vermischen. Wenn Du Dich dadurch besser fühlst, dann ist es ja ok.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.776
    Zustimmungen:
    18.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Auch wenn ich kein Freund von HD+ bin, kostet das Paket trotzdem nur 60 Euro im Jahr.