1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie über Sat fernsehen wenn MagentaTV Receiver nicht funktioniert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Quappo, 10. Februar 2022.

  1. Quappo

    Quappo Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    nach unserem Umzug haben wir jetzt eine Sat-Schüssel auf dem Dach, können diese aber mit MagentaTV nicht nutzen, da unser Netzwerk das benötigte Protokoll nicht überträgt und für den MagentaTV Sat Receiver zwingend Internet erforderlich ist..

    Nun frage ich mich, wie wir die Sat-Schüssel am besten nutzen könnten und komme bei meinen Recherchen im Netz nicht so wirklich zu einem Ergebnis. Ich würde gern:
    - private HD Sender sehen und aufnehmen,
    - zeitversetzt fernsehen und Werbung "überspulen" können.
    - UHD wäre schön (für das ein oder andere F1-Rennen, was vielleicht mal auf RTL UHD ausgestrahlt wird)
    - eine zweite Karte für Schweizer TV, speziell SRF wäre super (um F1 schauen zu können, wenn es auf RTL nicht läuft..)

    Könnt ihr mir helfen und Tipps geben, mit welchen Setups ich das am besten bewerkstelligen könnte?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Quappo
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.156
    Zustimmungen:
    18.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    1. Sat-Tuner Eingang vom TV mit dem Satkabel vom Dach verbinden
    2. Sat-Receiver mit Kartenleser und CI-Slot anschaffen, meine Empfehlung VU+ Uno 4K SE oder VU+ Duo 4K
    3. Sat-Anlage fit für zwei Satelliten (Astra + Hotbird) machen, wenn noch nicht erfolgt
    4. HD+ Karte für Private HD Sender anschaffen und die im Kartenleser der VU+ Box betreiben
    5. Kabelio Modul für SRF und ORF Sender anschaffen und die im CI-Slot der VU+ Box stecken
    6. Fernsehen wie noch erleben und genießen
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    2.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind aktuell 4 Rennen pro Jahr bei RTL. Ob sich dafür RTL UHD auszahlt ? Noch dazu, wo auch RTL UHD nicht nur das Rennen, sondern auch die Werbeunterbrechungen zeigt. Aber wenn du das haben möchtest, wäre eine HD+ Karte eine Lösung dafür.

    Das von @seifuser vorgeschlagene Kabelio-Modul hat "nur" RTL HD mit Schweizer Werbefenster. Allerdings wirst du damit bei der Formel 1 mit SRG und ORF viel mehr sehen können als bei RTL und das ohne Werbeunterbrechungen. Der ORF hat beim Rennen keine Werbeunterbrechungen und bei SRF-Werbung kann man innerhalb der SRG-Sender auf die französische (RTS) oder italienische Variante (RSI) ausweichen.
    Für SRF-Empfang wirst du Hotbird 13° Ost-Empfang benötigen, egal ob es Kabelio oder eine SRG SSR Sat Access-Karte sein soll. Bei beiden ist der Empfang auch außerhalb der Schweiz gestattet, allerdings offiziell nur für Auslandsschweizer.
    Geräte, die für CI+ zertifiziert sind, müssen von Programmanbietern gewünschte Gemeinheiten wie Vorspulsperre oder Aufnahmesperren weitergeben. Als nicht CI+ zertifizierte Geräte, sind freie Linux-Receiver empfehlenswert. Welcher genau, ist etwas davon abhängig, was der Receiver kosten darf.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.688
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Preiswerter als mit den empfohlenen VU+ 4K Receivern:
    Wenn der Bezug einer SRF-Karte aus der Schweiz möglich wäre (Bekannte, die dort wohnen), dafür hat der GigaBlue UE 4K zwei MultiCrypt-Kartensteckplätze (für die HD+ Pay-TV Karte und für die SRF-Karte). Parallel sind auch noch unverschlüsselte DVB-T2 Aufzeichnungen möglich (und für zusätzliche Schlechtwetter-Redundanz).

    Mit Verzicht auf UHD dann noch eine Sparlösung (alle HD+ Karten und das Kabelio CI+Modul funktionieren): Kaufberatung Sat Receiver
    Eine IPTV PC-Lösung für ORF und SRG |eine Android-Box wäre auch geeignet|, ohne Hotbird-Empfang und ohne VPN: Was tun? ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2022
  5. yander

    yander Guest

    Es ist völlig wumpe wo die Sat Schüssel steht die muss nicht unbedingt immer auf dem Dach sein , Magenta TV ich denke das geht über Internet ?
    ämm mit VU+ Uno 4K SE oder VU+ Duo 4K Magenta TV gucken ? ​

    @Quappo
    Da würde ich mich mal an die Telekom wenden anderen Router verlagen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2022
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.156
    Zustimmungen:
    18.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Selber ämm, lies doch mal was er will. Von Magenta kein Wort mehr, da gibt es auch keine Schweizer Sender.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Außerdem sind die Schweizer Sender auf Hotbird oder täusche ich mich da?
    Ich vermute, dass die Schüssel auf Astra 19.2 ausgerichtet ist, da gibt es glaube ich keine Schweizer Sender.
    Und Magenta TV per SAT geht nicht und wenn nur mit dem teure 601 Receiver.
    Aber frage mich nicht wie dass funktionieren soll!
    Ich vermute, dass der neben IP-TV auch noch DVB-S2 empfangen kann?
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    2.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe auch eine Schüssel, die auf Astra 19.2° Ost ausgerichtet ist, konnte sie aber mittels zusätzlichen LNB auf Hotbird 13° Ost erweitern. Dass ein LNB bei einer Astra-Schüssel auf Hotbird 13° Ost schielt, sollte im Normalfall gehen. Falls das - aus welchen Gründen auch immer - nicht geht, würde sich für den gewünschten Formel 1-Empfang eine ORF-Karte (ORF, ServusTV Österreich) anbieten. Die Sender für die ORF-Karte sind alle auf Astra 19,2°Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2022
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.688
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier dann noch ein signifikanter Vorteil vom GigaBlue UE 4K mit Kabelio CI+ Modul, im Vergleich mit teuren VU+ 4K Receivern:
    Für VU+ 4K Receiver gibt es kein openHDF-Image, weil da VU+ stur bleibt und eine konstruktive Zusammenarbeit mit vielen Image-Teams verweigert, auch openATV erhält von VTi / VU+ nicht alle wichtigen Infos :(.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2022