1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer trägt die Verantwortung, wer ist Ansprechpartner?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von juergen3004, 10. September 2018.

  1. juergen3004

    juergen3004 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige


    Bezogen auf die Rechtsprechung wirst du sicherlich recht haben.
    Zunächst geht es aber darum den richtigen Ansprechpartner zu finden um vielleicht der ganze Sache etwas Nachdruck zu verleihen und der sich der Angelegenheit auch annimmt.

    Das der Kunde mit der Kabel Firma (tatsächlicher Verursacher) kommuniziert halte ich für ausgeschlossen und nicht zielführend.

    Die TK bestreitet ja nicht unbedingt , dass die Ursache auf Ihrer Seite liegt.
    Sie kommuniziert aber nicht direkt mit einem Sky Kunden über Sky Angelegenheiten.
    Die TK behauptet (ich wiederhole mich mal ganz einfach und banal ausgedrückt): Kunden mit Sky Verträgen über diverse TV Programme:
    Kommen die bestellten Programme nicht an (Ursache gleichgültig) muss man sich an seinen Vertragspartner wenden.

    Die Kommunikation kann vielleicht auf Sky-Telekom Ebene weiter geführt werden, aber nicht auf Ebene Sky Kunde-Telekom bezüglich vertragliche Sky Angelegenheiten.

    Die Telekom drückt die ganze Sache ja recht höflich aus, da der Sky Kunde ja gleichzeitig auch noch TK Kunde ist (aber anscheinend nach Ansicht der TK nichtin dieser Angelegenheit).

    Nocheinmal und ganz einfach:

    Standpunkt der TK: Diese Angelegenheit ist eine Vertragserfüllungsangelegenheit von Sky. Deshalb solle sich der Kunde am Vertragspartner wenden.
    Der Vertragspartner der TK (hier Sky) kann sich dann bei der TK melden.

    Standpunkt Sky: Wenn das Kabel durch ist können wir nichts machen, bitte an die TK wenden.


    Letztendlich das bewährte schwarzer Peter Spiel und..."der Kunde macht Arbeit, schnell weg" Motto

    Wer letztendlich rechtlich gesehen Schadenersatz zu leisten hat, steht auf ein anderes Blatt.
    Unterm Strich fühlt sich aber niemand verantwortlich. Niemanden bei den man mal nachfragen kann (Status Abfrage). Niemand, der die Angelegenheit fossieren könnte.U.s.w.

    Hier wird man richtig allein gelassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2018
  2. juergen3004

    juergen3004 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38

    Genau deshalb bleibe ich bei meiner SAT Empfangsanlage, obwohl der Komfort bei Entertain TV besser ist (solange alles funktioniert).
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na der richtige Ansprechpartner bist DU (bzw. dein Bekannter), um bei deinem Provider Telekom Druck zu machen, dass die die Leitung reparieren. Wer denn sonst?

    Sky hat mit deinem VDSL-Anschluss/Vertrag überhaupt nichts zu schaffen. Nicht im Ansatz. Deswegen hat dir Sky auch ausnahmsweise mal die richtige Antwort gegeben: ist nicht unser Bier, wende dich an die Telekom ;)

    Und die Telekom hat dir bezüglich Sky auch die richtige Antwort gegeben: Sky ist nicht unser Bier. Nur: bei Sky liegt ja keine Störung vor, sondern bei der Telekom. Deswegen ist für die Störung auch ausschließlich die Telekom zuständig und Sky nicht schadenersatzpflichtig, da seitens Sky kein Verschulden vorliegt.

    Die Kommunikation kann hier ausschließlich zwischen Kunde und der Telekom stattfinden.

    Das ist kein "Schwarzer Peter"-Spiel, das ist reine Logik. Wenn dein Kopierer nicht funktioniert, weil der Strom ausgefallen ist, musst Du dich auch an deinen Stromanbieter wenden und nicht an den Hersteller deines Kopiergeräts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2018
    DVB-T2 HD und sanktnapf gefällt das.
  4. juergen3004

    juergen3004 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    @horud :
    Wer denn sonst?


    Hatte ich doch schon mehrfach erwähnt:
    Antwort: Sky (von mir aus: "Im Auftrag seiner Kunden". Die Begründung der TK habe ich bereits ebenfals schon benannt).

    Der Kunde soll Druck bei Sky machen, damit Sky ganz offiziell bei der Telekom mit dem Problem vorstellig wird (bestenfalls den Druck weiter geben).

    ...Sky dagegen sagt (irgendwie auch berechtigt) : "Was sollen wir unternehmen? Das Kabel kann nur die TK reparieren". "Wir sind da raus".

    Möchte lediglich, das die Schizophrenie erkannt wird.


    Das Problem:

    Die vertraglichen Leistungen aus dem Telekom Vertrag, versucht die TK ja zumindest zu kompensieren.
    wie: Mobiles Datenvolumen angehoben um das Smartphone als Tor zum Internet nutzen zu können (Accesspoint).
    oder vorrübergehenden Router via Funk angeboten.

    Mit dem Call&Surf via Funk-Tarif geht Entertain TV leider nicht (Auskunft TK).

    Mein Bekannter hat nun für sich mit Entertain to go und Skygo ein vorrübergehende Lösung geschaffen.

    Grundsärtzlichen wissen wir beide schon, dass es sich bei der Störung um "höhere Gewalt" handelt und das die TK erst mit der Reparatur begint, wenn die Tiefbauarbeiten so gut wie abgeschlossen sind (Die TK will ja schließlich nicht mehrfach reparieren müssen).


    In sofern hat er schon Verständnis für die Situation und ist weit davon entfernt rechtlichen Beistand aufzusuchen.

    Ihn und mir ging es lediglich darum aufzuzeigen, wie die TK und auch Sky gegenüber ihren Kunden auftritt, wenn es tatsächlich um größere Probleme geht.

    Beide handeln hier, ich sag mal nicht gerade kundenfreundlich und jeder Kunde ist auch nicht so verständnisvoll.

    Sky distanziert sich hier komplett. selbst wenn Sky hier auch nicht der eigentliche Verursacher ist, so wäre ein Verständnis zeigen mit Aussicht auf kleine Entschädigungen (z.B. frei Filme o.a.) nach wider Herstellung der Leitung angebracht (kostet Sky ja nicht wirklich was).

    Gut das die neuen Verträge mit Sky überwiegend eine monatl. Kündigungsmöglichkeit ausweisen.

    Dann brauch auch nicht für etwas gezahlt werden, was man nicht nutzen kann.

    Denn zumindest hier, scheint der Kunde dann ein probates Druckmittel in den Händen zu halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2018
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, wie auch schon mehrfach geschrieben: Sky hat damit nichts zu tun! Auch nicht "im Auftrag des Kunden"! Das musst Du schon selbst mit der Telekom regeln.

    Da gibt es keine Schizophrenie, Sky hat mit deinem Vertragsverhältnis mit der Telekom null Komma null was zu tun. Da fehlt denen schlicht die Berechtigung zu. Und auch die Fakten. Die können nur Du und die Telekom miteinander klären. Sky kann dir nicht in die Leitung schauen, Sky hat ja noch nicht mal deine Vertragsdaten mit der Telekom. Schon wegen der DSGVO darf die Telekom da auch nicht einfach so mit Sky mauscheln und umgekehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    horud gefällt das.
  7. juergen3004

    juergen3004 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2013
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann hätte ich mal folgende Frage.

    Man hat einen Telefon und Internet (Dritt Anbieter) der die Telefonleitung der Telekom mietet und günstig weiter vermietet.

    Bei einer Störung (die wohlmöglich noch nachweislich aus dem Telekom Netz stammt) heißt es doch immer wieder:

    Störungen oder Beschwerden direkt am eigenen Anbieter (dort besteht auch das Vertragsverhältnis).

    Die Telekom ist nicht zuständig und auch kein Vertragserfüller bzw. Vertragspartner.


    Was ist denn hier anders? Außer dass man mit der TK vertraglich gar nix am Hut hat.

    Bei Störungen wende ich mich an meinem Vertragspartner (selbst wenn augenscheinlich die TK das Problem zu verantworten hat).

    Selbst wenn sich später herausstellt, dass ein Kabel Defekt vor liegt, ist und bleibt mein Ansprechpartner mein Anbieter (Vertragspartner) und nicht

    die Telekom.

    Wird die vertraglich geregelte Leistung nach der AGB nicht erfüllt, kann man vom Sonderkündigungsrecht gebauch machen. Hier wird erst gar nicht

    nach dem Verursacher gefrag, sondern es gelten ausschließlich die vertraglich geregelten Leistungen.

    Gelten hier andere Regeln?
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du hast die Leitung direkt bei der Telekom gemietet, nicht bei Sky.

    Nicht Sky ist kaputt, sondern die Leitung der Telekom. Die ist dein Vertragspartner, nicht Sky.

    Ist das denn jetzt wirklich so schwer zu verstehen?

    Meldest Du sich bei Spotify und bittest um Entstörung deiner Leitung, weil Du mangels Internet deren Programm nicht hören kannst?

    Nicht Sky kommt seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, sondern die Telekom. Die vertragliche Verpflichtung von Sky besteht nur darin, dir das Programm gegen Entgelt freizuschalten, nicht dir den Übertragungsweg anzubieten, das macht die Telekom. Dein Vertrag ist ja nach wie vor freigeschaltet.
     
    DVB-T2 HD, Gast 144780 und sanktnapf gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @juergen3004, ehrlich, langsam zweifle ich an deinen Textverständnis.
    Du schreibst doch selbst....
    "Ein Bekannter empfängt (Sky komplett) über die Entertain Plattform (Telekom)."
    Also hat er Entertain. Und jene Plattform ist gestört, da Kabelbruch oder was weiß ich.

    Die von horud getätigten Aussagen müssen doch nun reichen.
    Im Newsfeed "geisterte" gerade jemand vom Telekom Hilft Team rum. So als Tipp...
    Telekom kündigt Kunden wegen All-IP-Umstellung
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Was soll den Sky machen. Vor Ort fahren und die Internetleitung reparieren?
    Das ist doch das gleiche wie eben Spotify, DAZN, Amazon Prime Video, Netflix. usw. Die kann man doch auch nicht verantwortlich machen, wenn die Internetleitung nicht geht.

    Das Beispiel mit der SAT Schüssel triffe es auch ganz gut. Wenn du ne Schüssel hast, ein Sturm kommt und die Schüssel vom Dach pustet, kannst du ja auch nicht Sky die Schuld dafür geben.