1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher Empfangsweg ist der beste?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sandra Dinkelfohn, 17. September 2016.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Noe, das machen die ganz kostenfrei.
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Manch mal geht es auch unauffällig auf dem Balkon man muss nicht immer gleich Hausbesitzer sein um Sat nutzen zu können .,
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2016
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im TV Kabel Netz hat man keinen Sender ausfall bei Starkregen oder Gewitter seit denn deine ganze Stadt steht unter Wasser .
    Bei Sat ist auch nichts größer oder kleiner geworden nur die Unwetter haben etwas zugenommen im Gegensatz zu früher , bei mir hier via Sat gibt es vielleicht 3 x im Jahr für nur wenige Minuten mal Sat Problem und das meist bei starken Gewitter und Platzregen wenn es also aus Eimern stüttet das kommt eher selten vor, der Kabel TV Empfang hingegen ist öfters mal komplett gestört das alle Sender für mehrere Stunden ganz weg sind nicht wegen Unwetter Technische Fehler vom Anbieter , von der Seite aus gesehen funktioniert hier der Sat Empfang zuverlässiger als Kabel TV .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2016
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    > Kaufberatung Satelliten Digital TV (auch das Bild im Beitrag #4):winken:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann man Pauschal so nicht sagen, denn das trifft nur auf die Netze zu die nicht per Sat gespeist werden! Ansonsten fällt das Signal genaiso oft aus wie beim Satempfang.
    Das kann man auch nicht Pauschal so sagen. Seit 2010 hatte ich hier keinen einzigen Ausfall der nicht durch Wetter bedingt war.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auch das kann man so pauschal nicht sagen, da Sat-gespeiste Netze i. d. R. größere und leistungsfähigere Antennen besitzen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt schon, aber auch die fallen bei einem ordentlichen Gewitter fast genauso schnell aus wie eine "herkömliche" Satantenne. Soooo viel nimmt sich das nicht. ;) Bei meinem Kabelanbieter sind das geschätzt 1,80m Antennen. Aber Bildausfälle bei sehr starkem Gewitter hatte ich damit auch ab und zu.
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ja eben diese besagte Wohnung z.b. nun stelle man sich mal vor man möchte DVB T2 kucken und das geht nur mit großer Außenantenne die Er aber über die Balkon Brüstung machen muss was wohl unauffälliger ist, die Sat Schüssel oder eine große TV Antenne für nur paar und wenige DVB T 2 Sender :winken:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, darum kauft auch niemand große 85-cm-Schüsseln, schließlich sind handliche 30 cm ja genauso gut. :rolleyes:
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Große Schüssel braucht man nur wenn man mehrere Satelliten nutzen will mit einer Sat Scheine mit mehreren LNBs drauf , oder weit entfernte, nur für Astra genügt eine 40 noch wenn guten LNB verbaut ist und nicht diese billigen nimmt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2016