1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zur Not könnte man eine falsche Wand davor setzen.
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich habe meinen Receiver Verkauft, weil er nur DVB-T2 H264 konnte, nach Österreich *gggg*
    Aber er konnte auch Sat und DVB-C, nun nutze ich den Internen Receiver am TV Gerät selber!
    Das Bild ist gut, aber es ist kein vergleich zu der Klasse die man vorher hatte.

    Da ich eh ein neues TV Gerät brauche werde ich den wirklich nur nach Spartanischen werten kaufen, um so weniger drin ist um so besser.
    Smart TV ist die FireTV Box, SAT+Kabel+DVB-T2 hoffentlich einen externen Receiver
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sowas gibt es doch als TechniSat ISIO STC(+).
     
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    ne will ne enigma box haben
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit HEVC/H.265 Codec bleibt da z.Z. nur der Vu+ Solo 4K mit zusätzlichem DVB-T2/C Dual-Tunermodule. Aber das freenet.TV CI+ Modul soll da noch nicht richtig funktionieren und ob das jemals gefixt wird, weiß auch niemand. Frag nochmal in 1/2...1 Jahr, es sind noch einige geeignete Linux-Receiver angekündigt, aber noch nicht im Verkauf.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nomen est omen > GigaBlue UHD Quad 4K | GigaBlue (leider erst zum Jahresende).
    Noch 2014 wurde diese Quad-Box mit 2 x CI vorgestellt, jetzt nur noch ein CI-Steckplatz.
    Am HDMI-In sollte auch die Nutzung deiner FireTV Box möglich sein, für freie Aufzeichnungen.

    Dann noch > Vu+ stellt neue Boxen auf der Anga vor

    Wer eine SAT-Antenne nutzen kann, sollte für das Freenet TV Pay-TV Abo nicht zahlen.
    Den CI-Steckplatz anderweitig nutzen (wenn nur ein CI Steckplatz vorhanden ist).
    DVB-T2 HD ist für die frei empfangbaren ÖR eine Option / Redunzanz bei schlechtem Wetter.
     
    gigablue gefällt das.
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.564
    Zustimmungen:
    9.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich denke, VU+ und Gigablue tun sich nicht viel... Beide kann man ohne Bauchschmerzen empfehlen :) (mit entsprechender Ausstattung, versteht sich) ;)
     
  8. RiderOTS

    RiderOTS Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiDish 45 mit Alps Quad-LNB
    Grobi TV Box ST7CI HD (Festplatte 160GB)
    Bin inzwischen auf den Thread gestoßen, worin dem Amiko A3 Combo ein schlechtes Urteil gegeben wird, da die Firmware Bugs des Vorgängermodells Amiko A3 wohl nicht ausgebügelt sind. Von den Daten her und den YouTube Videos sah es ganz gut aus.
     
  9. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe die gleichen Anforderungen, möchte aber auch HDMI CEC haben, damit es bei einer FB bleibt. Kann auch nur der DigiPal ISIO sicher. Allerdings habe ich gerade eine Mail an Schwaiger geschrieben. Der DTR700HD für 129€ UVP kann nämlich ansonsten all das, was Du suchst, zumindest ist dort von Mediathek die Rede, nicht explizit HbbTV. Hat zusätzlich einen zweiten USB Port für Fotos etc.

    EDIT: Gerade erst den Thread zum Schwaiger gesehen. Werde die Info zum CEC dann dort posten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
    Spoonman gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Amiko A3 Combo hatte ich auch mal und ist nach ein paar Tagen des Testens auch gleich wieder zum Verkäufer zurückgeschickt worden. Vollkommen unausgereifte Box gewesen und in Europa auch viel zu unbekannt, dass man da "Support" erwarten könnte.

    Ein guter Ersatz ist da der Venz K1 Plus DVB-S2/DVB-T2 mit neuerem Chip und insbesondere AMlogic-Chip, die relativ gut mittlerweile vom Kodi-Team supportet werden. Bei Sat kann man UHD1 sehen, was mit dem Amiko und dessen Chip gar nicht möglich ist, und deutsches DVB-T2 HD kann man auch sehen (natürlich nur unverschlüsselte Programme).