1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Privaten SD nicht abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2025.

  1. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Würden die privaten Sender bei Sat-TV die SD-Sender abschalten, dann würde ich meine Satschüssel abmontieren. Bei den privaten schaue ich nur die Filme die mich interessieren.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich war wieder mal in einem Media Markt und habe heute für einen Freund eine 12 Monate HD+ Verlängerung für derzeit noch 75 € * gekauft |Beitrag|, schon zum mehrfach haben mich Verkäufer auf das bessere Waipu.TV Pay-TV hingewiesen (warum diesen Pay-TV Mist HD+ unterstützen :LOL:).
    Wenn jemand ohnehin für ein ausreichendes Internet-Abo bezahlt oder dieses kostengünstig oder sogar frei mitbenutzen kann, dann ist Waipu.TV besser und günstiger (legal 4-fach nutzbar).
    * HD Plus erhöht Preise um 16,5 Prozent :confused:

    Ohne möglichen Sat-Empfang (verboten / nicht realisierbar) und ohne Internet könnte Freenet DVB-T2 Pay-TV auch eine gute Alternative sein (falls empfangbar), ohne Internetkosten-Belastung kann dann RTL-HD und Pro7-Sat.1 HD via DVB-T2 genutzt und sogar legal aufgezeichnet werden.
    So geht die SD-Abschaltung 2025 weiter > mit einem XORO HRT 8770 Twin auch zwei Pay-TV Programme gleichzeitig |mit nur einmal Abo-Kosten Belastung|. :)

    ... RTL & Pro7 sagen SD-Abschaltung ab: HD-Dilemma zwingt Privatsender zum Umdenken
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  3. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wo ist das Problem dort auf HD umzuschalten, wo bisher SD war, ohne daß man eine Sendersuche braucht?
    Außerdem ist eine doppelte Ausstrahlung doch viel teurer.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.302
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Bestimmt nicht - Die privaten sind seit Jahrzehnten im Niedergang. Das Neue, freche und andere ist längst verstaubt. Und das letzte was ich überhaupt nicht schauen würde sind Filme mit 5-6 Werbeverseuchten Unterbrechungen, die gleichzeitig häufig in den Alpensendern ohne diesen Werbewahn auskommen
     
    Patrick S, prodigital2 und Doc1 gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... klar, „für einen Freund” ;) :winken:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die bestimmt HD+ ja selbst. ;)
     
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    SD abschalten, HD FTA machen dann braucht es auch keine Doppelausstrahlung von SD und HD.
    Und beide Gruppen könnten es sich locker leisten wenn es sie wollten. Kleinere schaffen es ja auch
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Privaten könnten ja auch auf Pay-TV only umstellen. Dann eben nur noch in mindestens HD.
    Die Erfahrungen mit Freenet und HD+ zeigen allerdings, dass damit natürlich die Reichweite erstmal sinkt.
    Andererseits - auch ohne kann man sie im Bundle mit einem anderen Anbietern übers Internet sehen.
    Hängt von der Entwicklung der Empfangswege ab.
    - Antenne - ziemlich unwichtig, könnte bald verschwinden
    - Kabel - kostet auch und dann ja auch oft schon ein HD- Obulus mit drin.
    - Sat (hartnäckigster SD Empfangsweg) ohnehin nur auf bestimmte Nutzer beschränkt. Menschen in Eigenheimen (die oft eine Satschüssel haben) können sich auch irgendeine Pay-TV Variante leisten. Für mindestens linearen Empfang reichen ja meist 6-10 Euro. Mit zusätzlichen Vorteilen.
    (Kein Antennenkabel, Nutzung an jedem beliebigen Ort möglich. Und an jedem beliebigen Endgerät.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte RTL zB SD abschalten?
    HD+ kann es nicht, die sind ja nur Dienstleister in der Vermarktung.
    Wenn es für die Privaten so wie es nun läuft, läuft, warum eine Veränderung?

    Weiter bin ich mir sicher, dass bei Waipu und Co die Preise steigen werden, bzw. Die Angebote seltener werde.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn sie nicht mehr im vorherigen Jahrhundert leben wollen deshalb. Selbst Netflix hat sein reines SD Abo ja aufgegeben und selbst im günstigen Paket HD inkludiert. Und Netflix ist genauso gewinnorientiert wie die Privatsender. Also warum kann es Netflix aber die Privaten nicht? Weil sie immer noch auf ihre überhebliche Art und Weise leben und denken. Und zwar dass HD etwas besonderes sein, wofür man extra Kohle verlangen sollte.
    Zur Einführung von HD+ ja ganz okay, aber inzwischen ist dieses Konzept einfach outdated / hat sich überholt.
    Würde mich nicht wundern wenn bei den Privaten noch ein Kalender von 2010 hängt... HD+ ist einfach ein Vollflop und es wird Zeit in die Zukunft zu gehen.
    Hätte es zu Zeiten des S/W Fernsehens schon die Privaten gegeben, sie würden bis heute für Farbe Aufpreis verlangen...
     
    DAB Fan und prodigital2 gefällt das.