1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Richtig und bei angenommenen, weil leicht zu rechnen, selbst verbrauchten 300 kWh per anno und zum angenommenen Preis von 40 Cent die kWh, 120 Euro gespart.
    Das heißt, man ist mit dem vorhin verlinkten 800er BKW für 425 Taler plus 100 Euro für Installationsmaterial nach fünf Jahren in einem Plus von 120 Euro per anno für ein 525 Taler Investment. Grünes Gewissen von Anfang an gratis. Geil oder?
     
    Teoha gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Übersetze das bitte mal. :)
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da wird es sicherlich auch den einen oder anderen Spezialisten unter den Betreibern geben, der 3 Balkonkraftwerke einfach an 3 verschiedenen Steckdosen anschließt.
     
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    ähm ja....ßbzw. Nö!....ein 3Phasen Netz ist zwar was anderes aber egal..bitte für Elektroarbeiten eine Fachkraft hinzuziehen,Danke!
     
  5. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Da gibts nix zu übersetzen.....1 phasig ok,aber 3 phasig sind bestimmte -Netzformen zu beachten
    TT TN IT...
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du meinst jetzt beide Beiträge ergeben den gleichen Sinn. Echt?

    Was man da im Zweifel tut, sollte man schon grob einschätzen können. Als halb begabter Ossi mit polytechnischem Schulabschluss und sowohl mit Google als auch lesen vertraut, gehe ich in den Keller und kieck nach, wo der Herd angeschlossen ist. In aller Regel mit einer Sicherung auf jeder Phase. Da ich auf dem Dorf wohne, hopsen hier neben Heizungspfuschern, Gartenlandschaftspfuschern, Zimmereipfuschern auch Strippenpfuscher herum. Der Rest ergibt sich dann quasi von alleine... Mein erstes Kraftwerk habe ich schon mal an L1 (braun) angeschlossen, früher R. Für den Rest bleiben demzufolge noch L2 (schwarz) und L3 (grau), respektive S und T.

    Das man da selber und ahnungslos bei gehen soll, habe ich nicht erwähnt, sondern explizit von einem Elektriker gesprochen. :)
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum? In der Wohnung ist es immer TN-S. TT in uralt Altbauten ab und an noch. Ändert nichts daran, dass man 3 phasig einspeisen könnte mit 3 Anlagen, falls man nicht in ner Bude lebt mit nur einer Phase und Wechselstromzähler. Man muss halt nur herausfinden, welche Stromkreise entsprechend auf 3 verschiedenen Phasen hängen. Einfach nur "3 verschiedene Steckdosen", wie der KÖPENICKER schrieb ist nicht zielführend, da die 3 unterschiedlichen Zimmer zufällig auf der selben Phase liegen könnten. Allerdings überschreitet man die zulässigen 800 W die man max einspeisen würde (wobei man in Wirklichkeit keine W einspeist, aber egal hier). Um sinnvoll 3 Phasen einzuspeisen, müssten man vorm Zähler rein. Und natürlich ordnungsgemäß anmelden und eine Elektrofachkraft dran lassen. Nur 1 phasige Balkonkraftwerke mit Schuko sind Laienbedienbar.
    Nein, ich habe gelesen, dass man eine minimale Vergütung von bis zu 8 Cent bekommt fürs Einspeisen per Balkonkraftwerk. Weiß nur nicht mehr, ob das allgemeingültig ist oder nur bei meinem / einigen Netzbetreibern.
    Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?
    Der Beitrag hat sich wohl erübrigt.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    RST ist aber so alt wie der rote Draht als Erde und grau als Mittelpunktsleiter :)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja klar. Deshalb L1 bis 3. Habe es nur erwähnt, weil ich schon was älter bin und noch polytechnisch gebildet wurde, deshalb auch das früher.

    Meine ganz pragmatisch geschilderte Montage wird dadurch auch nicht falsch. :)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ist theoretisch möglich, aber nicht wirklich zielführend. Wenn ich meine verschenkten 160-180 kWh vergüten lasse, wären das im Jahr satte 13,60 €. Und der Netzbetreiber berechnet mir im Zweifel noch Gebühren für die Abrechnung, lohnt den bürokratischen Aufwand nicht.
     
    atomino63 gefällt das.