1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Waipu TV

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Arann, 30. September 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.739
    Zustimmungen:
    1.634
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn beim Waipu.TV Stick dann keine LAN-Leitung vorhanden ist /der Aufwand für die Leitungs-Verlegung bis zum Router groß ist, dann könnten zusätzlich zum oben verlinkten Anschluß-Zubehör auch noch BreitBandPowerline-Komponenten eingesetzt werden: dLAN Powerline |funktioniert auch gut durch Wände / Raumübergreifend / durch Beton-Decken in anderen Etagen|
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2022
  2. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.670
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das so ein Schrott in Zeiten von SuperVectoring noch empfohlen wird….
    Aber als Bot weiß man sowas ja nicht besser
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.317
    Zustimmungen:
    18.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    HDMI-IN Aufnahmen funktionieren nur wenn das Bild läuft, aber parallele Aufnahmen über andere Tuner kann man natürlich tätigen.
    Andere Programme schauen fällt natürlich aus, höchstens auf einen anderen Bildschirm streamen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.739
    Zustimmungen:
    1.634
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist folgende Lösung: HDMI-Out von der Waipu-Box > HDMI to DVB-T HD Modulator > DVB-T2 PVR-Receiver die variablere Methode für freie Aufzeichnungen |DVB-T im Hausnetz verteilen|. Der private u. unverschlüsselte DVB-T HD-Kanal kann in die Koaxialleitungen in der Wohnung eingespeist werden, für alle DVB-T2 Empfangsgeräte in der Wohnung gleichzeitig nutzbar (Multiroom-Versorgung). Auf den Mehrfachtuner E2- Haupt-Receiver (z.B. VU+ Ultimo 4K mit Sat-FBC und DVB-T2 Twin-Tuner, Speicherung der Aufzeichnungen auf einem zentralen NAS möglich) besteht Zugriff durch weitere über den Home-Router vernetzte E2-Receiver mittels RemoteChannelStreamConverter - Plugin, auf diverse Programme via LAN / dLan + WiFi auch in Räumen ohne SAT- und DVB-T2 Zuführung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2022
  5. Gast 226988

    Gast 226988 Guest

    @Raina
    Sorry für meine späte Antwort. Ich weiß, dass Dich mein Workaround nicht betrifft (sei froh), dennoch wollte ich ihn mal mitteilen, für die Leute mit einem SmartTV. Und ebenfalls vielen Dank für Deinen Bericht!
     
    Raina gefällt das.
  6. Gast 226988

    Gast 226988 Guest

    Das Problem ist, dass die Fire TV SmartTVs eben keinerlei Einstellungen für die Auflösung, die Frequenz und für die Farbtiefe haben. Da ja in diesen Geräten das Fire-TV-Modul fest verbaut ist, wird dies alles werkseitig für den Bildschirm vorkonfiguriert und kann nicht geändert werden. Leider gibt es auch keinen Code für das Service-Menü. Und Amazon hat hier den fatalen Fehler gemacht, dass man für alle Anwendungen systemweit die US-amerikanischen 60Hz festgelegt hat. Und nun hat es z. B. Waipu an der Backe, diesen Fehler seitens Amazon irgendwie zu beheben.

    Zudem ist die Sache mit dem Bildruckeln äusserst mysteriös. Da diese SmartTVs ja alles mit 60Hz verarbeiten, müsste es also logischerweise überall und immer ruckeln (ausser nat. bei 60Hz-Apps wie Netflix usw.). Tut es aber nicht. Nach mehrfachem Um- und Zurückschalten innerhalb von Waipu, ruckelt es ja dann nicht mehr, obwohl die systemweiten 60Hz immer noch aktiv sind und er ja 50Hz eigentlich nicht kann. Desweiteren ruckeln alle DVB-T2-Sender der Öffentlich Rechtlichen trotz ihrer 50Hz-Übertragung überhaupt nicht. Warum das so ist, ist auch den Waipu-Technikern ein absolutes Rätsel, denn es müsste auch über DVB-T2 ruckeln. Waipu hat es hier also nicht einfach, das durch Amazon verursachte Problem zu lösen.

    Apropos Service-Menü. Auf das eigentliche Service-Menü mit allen seinen Einstellungsmöglichkeiten kann man nicht zugreifen. Zumindest gibt es keinen Zugriffscode dafür. Sogar Vestel, der Hersteller von vielen dieser deutschen SmartTVs, hat im Hauptsitz von Vestel in der Türkei versucht, diesen Service-Menü-Code für mich herauszufinden, jedoch sagten die, es gäbe gar keinen und ginge nur über einen angeschlossenen Vestel-Konfigurations-Computer. Was es allerdings gibt, ist ein geheimes, sogenanntes "Design Menu". Dort kann man hauptsächlich Einstellungsparameter einsehen. Und man kann dort sehr viele Audio-Parameter tiefgehend verändern. Weil man dort aber die Audio-Konfiguration komplett zerschießen kann, nenne ich den Zugriffscode hier lieber nicht. Die tiefergehenden Parameter für die Bildverarbeitung kann man dort leider sowieso nicht einstellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2022
  7. Raina

    Raina Guest

    Das Waipu Service-Team hat auch wieder prompt reagiert:
     
    Gast 226988 gefällt das.
  8. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    870
    Punkte für Erfolge:
    123
    Neu die Mediatheken von RTL Living und Passion
     
    ms2k und Redheat21 gefällt das.
  9. Unser Charly

    Unser Charly Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da ist aber kaum was drin.
     
  10. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.670
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    123
    GEO Television habe ich auch gefunden
     
    ms2k und Redheat21 gefällt das.