1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Waipu.tv jetzt mit Dolby Audio, Originalton und Untertiteln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Das glaubst auch nur du.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht nicht > gibts nicht!
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.389
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Sicher ist das alles wichtig und richtig. Aber der Normal-User will in der Regel nur temporäre und nicht dauerhafte Aufzeichnung und ist schon mal damit zufrieden, wenn er Stereo hat. 5.1 kann man ja dann auch nur mit speziellem Equipment nutzen, und wenn man nicht gerade alleine lebt, und sich während des Fernsehens auch noch unterhalten will, kann man in einer Mietwohnung in der Regel auch nur stundenweise voll ausnutzen, wenn die entsprechenden Filme oder Serien intensiv geschaut werden. Ich will jetzt nicht behaupten, das der Ton egal ist, aber Stereo ist im gewissen Sinne schon Standard, 5.1 nicht unbedingt. Ich z. B. habe auf dem linken Ohr eine Hörbehinderung, mich nutzt das herzlich wenig, nehme da nicht mehr so gut war. Und meinem Partner reicht auch Stereo. Ganz früher habe ich mit 5.1 auch Kinosound geschätzt, aber man muss in einer Mietwohnung auch auf die Nachbarn achten. Man ist ja nicht alleine auf der Welt.
     
    Discone, Koelli und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Surround hat ja erstmal nichts mit der Lautstärke zu tun. Natürlich gibt es Leute die es übertreiben, aber es geht auch in Zimmerlautstärke.
     
  5. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Leute! Wieso füttert ihr den Troll?
    Immer dieselben Textbausteine. Noch dazu zitiert die Person sich ständig selbst mit Posts die teilweise Jahre zurückliegen - gefangen in der Zeitschleife.

    Don't feed the Troll!
     
    kjz1, arte, netzgnom und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.584
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Darum gehts Discone nicht sondern um die Aufnahmen auch extern nutzen zu können. Vom TV bekommst Du die Aufnahmen meist nicht runter, und ein Wechsel des TVs (selbst mit Baugleichem Gerät) macht sie unbrauchbar. Bei Waipu kannst Du nur Online Aufnehmen (wie bei vielen anderen Streaminganbietern auch). Ist das Abo beendet, sind auch die Aufnahmen weg.
    Discone nutzt aber einen Receiver um das HDMI Signal aufzunehmen, das ist extrem umständlich und verschlechtert auch die Bild und Tonqualität da das Signal neu encodet werden muss.
    Sowas machen nur Leute die zu viel Langeweile haben. Verlassen kann man sich auf solche Aufnahmen nämlich nicht! Ich habe solche Technik hier auch, aber außer für ein paar Tests, die mich überhaupt nicht überzeugt haben, ist es dabei geblieben.
    Es gibt deutlich einfachere Wege an die Sendungen zu kommen und dann hat man nicht solche Qualitätsverluste und verplempert nicht seine kostbare Zeit.
    Mir ist er genauso wichtig wie das Bild. Ganz ohne 5.1 würde ich den TV nicht mehr nutzen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.389
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Im grossen und ganzen ist der heutige Zuschauer eher verwöhnt, aber auch kein so akribischer Sammler mehr wie in den 80er, 90er Jahren usw. Da wollte man seine alten VHS retten, hat per Scart TV Sendungen in mässiger Qualität aufgezeichnet, und war froh, eine Datei daraus hinzukriegen, nachdem man umständlich die Werbung noch weggeschnitten hat etc. Solche alten Dinger habe ich auch noch auf externen Festplatten, hat etwas mit Nostalgie zu tun, wohl weniger mit Qualität nach dem heutigen Standard. Trotzdem sind die Sachen für mich sehr wertvoll, wenn ich auch heute noch selber darüber lächeln muss, was ich mir damals mit DVD-Rekorder und externen Geräten für ne Arbeit gemacht habe. Heute gibt es Mediatheken, Streaming Anbieter, vieles wird wiederholt, und wenn es was eher seltenes ist, was man sucht, dann muss man wenig Geld ausgeben, um an die DVD zu kommen. Bei Serien ist das schon etwas anderes. Ich z. B. bin mehr Film- als Serienfan, und mich interessieren durchaus auch aktuelle Filme.

    Aber Gorcon hat Recht, das ist auch alles sehr zeitaufwändig und auch zum Teil für Leute, die viel Langeweile haben, würde ich heute auch sagen, denn mit fortgeschrittenem Alter hat man andere Prioritäten. Der Fernseher und die Box sind genauso Begleitmedien wie Digitalradio, und haben nicht mehr den Stellenwert wie früher. Obwohl man alles hat, bleibt durchaus auch tagelang mal der Bildschirm schwarz, weil man lieber bei schönem Wetter auch im Herbst stundenlang mit dem Hund spazierengeht.
     
    Benjamin Ford und arte gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    7.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei mir genau umgekehrt. Ich habe früher fast gar nicht ferngesehen. Erst mit Einzug der größeren Bildschirme und besserer Qualität fing ich an, auch mal Filme etc. Zuhause anzusehen.