1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VU+ Ultimo 4K empfehlenswert oder nicht?

Dieses Thema im Forum "VU+" wurde erstellt von volker3, 24. Januar 2018.

  1. volker3

    volker3 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Hallo,
    gebt Ihr der Ultimo 4K Eure Empfehlung? Man liest ja recht geteilte Meinungen (Abstürze, HDD-Dauerlauf, wird heiß u.a.). Trifft das zu? Oder sind das Probleme der ersten Boxen, die auf den Markt kamen?
    Außerdem interessieren mich ein paar kleine Dinge:
    1. Was ist das stabilste und /oder beste Image für diese Box?
    2. Kann man DVDs per externem USB-Laufwerk auf die Box spielen und dort von Platte abspielen?
    3. Kann man Filme im MP4- , FLV- Format auf die Ultimo 4K importieren?
    Das wären meine Fragen....
    Es wäre nett, wenn sich Jemand die Zeit nimmt und antwortet.
    Viele Grüße,
    Volker
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nun ja Volker, seit Dez.16 habe ich jene Box. Bisher lief sie bei mir mit VTI als Image recht stabil.
    Im Laufe der Zeit wurde das Image auch immer besser im Zusammenhang mit jener Box. Bspw. die nachträglische Entschlüsselung von Sky-Programmen (konkret nachträgliche Entschlüsselung von Programmen die mittels CI Modul verschlüsselt gespeichert wurden). Da war mal Topfield führend - war. Auch neuere Treiber wurden eingepflegt. Trotzdem las man anfangs von Problemen an manchen Satanlagen, meist waren es irgendwelche Störungen in Form von Verpixelungen. Ich hatte gleich ein Unicable LNB, anfangs mit 4 Frequenzen, heute sind alle 8 virtuelle Tuner konfiguriert (habe nur einen Sat FBC Tuner drin + 1 DVB-C/T2 Dualtuner). Beide Male hatte ich ein LNB von Durline (Durasat). Damit hatte ich bisher keine derartigen Probleme.
    Kurz vor Weihnachten 17 ging gar nichts mehr - Motherboard defekt. Warum, keine Ahnung. Die Frau hatte zuvor einfach nur ausgeschaltet, tags drauf ging nix mehr. HM Sat hatte das allerdings anstandslos getauscht, ohne Zusatzkosten während der Gewährleistung.
    Die HD03 Karte funktioniert im internen Reader gut mit gbox. Und bei Sky geht das, was das Alphacryptmodul mit All For One kann auch. Also kein UHD von Sky, sowie kein Sky1. Rest funzt (noch?). Neu ausgegebene V15 Karten von Sky, sollen derzeit mit dem Alphacrypt nicht mehr funktionieren, da musst du dann das CI+ Modul von Sky nutzen. Mit VTI ist das alles ein Klacks. Bei anderen Images muss man sich teilweise "die Zutaten" um Pay-TV zu schauen zusammen suchen (Sofcam+ CI+ Helper)

    E² typische Dinge wie Erweiterungen, Skins, Picons sind an jener Stelle kaum der Rede wert. Funzt ja überall (wenn auch hier und da Boxen- bzw. Imageabhängig).

    Es gibt schon ein paar Images mehr als nur das Original und das VTI Image. Aber ich bin faul geworden und habe kaum noch Lust andere Images zu testen. Von daher kann ich nicht schreiben wie gut jene sich auf der Ultimo 4k machen.
    Alles zusammen, es ist keine schlechter Receiver. Er ist ziemlich flott unterwegs, allerdings auch nicht gerade preiswert. Vielleicht würde ich heute die neue Dream 920 kaufen, vielleicht aber auch nicht. Bereut habe ich den Kauf bisher nicht, trotz Reparaturfall.
     
    DVB-T2500, Mr.Jones, avd700 und 2 anderen gefällt das.
  3. volker3

    volker3 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    13
    Hallo,
    herzlichen Dank für Deine umfassende und ehrliche Antwort zu meinen Fragen.
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.179
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich plane mir eine Ultimo 4K zuzulegen.

    Wenn ich mir VU+ Ultimo 4K 1x DVB-C/T2 Dual Tuner 2 TB HDD Linux Receiver UHD 2160p | VU+ Ultimo 4K | VU+ TopSeller | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehör - hm-sat-shop.de anschaue gibt es unten dutzende von Varianten. Ich würde die Sat-Variante nehme, hänge an einer Unicable-Anlage.

    Wo ist der der Unterschied bei den Tunern? Heißt dass, dass ich pro Tuner jeweils ein Programm parallel gucken kann? Kann ich die Box dann später, wenn ich an einem Kabelanschluß mit einem DVB-C-Tuner ergänzen?

    Wieso ist Antenne und Kabel kombiniert, aber nicht Satellit und Antenne?!
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.147
    Zustimmungen:
    18.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @TV.Berlin
    • die Ultimo hat 3 Tuner-Steckplätze (zwei für FBC-Tuner + ein normaler Steckplatz).
    • pro FBC-Tuner werden damit 8 Tuner draus gemacht, die je nach Satanlage dann pro mögliche freie Leitung oder Frequenz jeweils eine Satebene frei bedienen können
    • Kombiniert gibt es nur DVB-C mit DVB-T (fast gleiche Technologie), die entweder für DVB-C oder DVB-T(2) verwendet werden können
    • pro FBC-Tuner damit 8 Sender verschiedene Frequenzen gleichzeitig nutzbar
    • ja für DVB-S und DVB-T gibt es keine Tunerkombi, für DVB-T(2) muss daher der normale Tuner-Steckplatz genügen
    • FBC-Tuner gibt es bisher nur für Sat oder DVB-C (Kabel)
     
    TV.Berlin gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.682
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du noch warten kannst, dann der VU+ Duo 4K > neuer Receiver mit 2 x CI+ Schacht
    Mit dem VU+ Ultimo 4K können beide CI-Steckplätze nicht gleichzeitig genutzt werden.
    Nur für Sat-TV gibts aber nur wenige Anwendungsfälle für zwei CI / CI+ Module,
    z.B. mit CI+ von SKY u. mit zusätzlicher DVB-T2 Nutzung, z.B. für SimpliTV aber erforderlich.

    Wenn zwei CI-Steckplätze nicht erforderlich sind und auf HDMI-In verzichtet werden kann, dann genügt
    für SAT-TV u. DVB-T2 auch die VU+ Solo 4K / oder ohne DVB-T2 die VU+ Uno 4K SE (die hat auch HDMI-In).
    > Vu+ STB Vergleichstabelle – Vu+ WIKI
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
    TV.Berlin gefällt das.
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der VU+ Ultimo 4K hat als einziger einen HDMI-In Anschluss
    denn muss man nur Richtig Aktivieren für die ein oder andere Anwendung
    damit kann so einiges machen ,
    kommt auf die Ansprüche an und was man vll mal später noch vorhat
    vll etwas mehr noch würde ich den VU+ Ultimo 4K nehmen .
     
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juni 2018
    seifuser gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Will hier nur auf den HDMI-in bei der VuU4k eingehen: Vorweg, so dolle ist das nicht.
    Aufnehmen darüber geht nur bis 720p.
    Durchschleifen, das Signal an den HDMI-out durchleiten, geht bis 1080i.
    In beiden Fällen muss an der Vu der HDMI-in als Quelle gewählt werden, also wie als Programm eingestellt.
    Ein Signal über den HDMI-in, welches mit HDCP 2.2 daher kommt, funzt direkt nicht (schwarzes Bild am Fernseher bzw. am HDMI-out der Vu). Muss man entweder wandeln auf HDMI 1.4 oder HDCP weg filtern.
    Dürfte für neue Skyreceiver gelten und auf jeden Fall für FireTV2.
    Von den Skyreceivern las ich hier im SkyQ Thread, dass ein wandeln auf eine niedere HDMI Version (1.4) nicht mehr funktioniert. Bild bleibt trotzdem schwarz.
     
    whitman gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welcher Vorteil soll so ein HDMI-in haben ?
    Was soll mir der bringen ?