1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Volkszählung - wer wird Freenet TV kaufen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Medienmogul, 7. Juli 2016.

  1. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    Anzeige
    Einen UHD Receiver (Vu+ Ultimu4K oder DMM Goliath) samt T2 Tuner werde ich mir sicherlich anschaffen um die erste Reihe in 1080p zu empfangen. Ein CI+ wohl eher nicht.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL ist lernresistent :confused:, nach dem Viseo+ Desaster |Meldung|
    > Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt
    Wegen der Verschlüsselung werde ich die Privaten Programme
    ab März 2017 nicht mehr via DVB-T2 schauen
    .
    Wenn RTL/HD+ die unverschlüsselten SAT SD-Programme ab 2023 abschalten,
    dann werden diese minderwertigen Sender ganz aus den Programmlisten gelöscht!

    Ich nutze SAT-TV und temporär über 26 diverse Programme via DVB-T (Dachantenne).
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich frage mich ja, warum Du die Sender nicht schon längst gelöscht hast, wenn die doch so minderwertig sind. :rolleyes:
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Werbung auf den Privat Sendern hat in der letzten Zeit gut zugenommen wahrscheinlich brauchen die Extra Geld um das mit DVB T2 Vorfinanzieren weil die haben ja Verträge gemacht und müssen für die Einspeisung bezahlen,
    (aber nicht mit meinem Geld bitte schön ) ,
    wenn das so weiter geht bezahle ich für HD + nicht mehr so einfach ist das ,
    so denken sicherlich viele den die sehr unangenehme Werbung stört "auf den Keks geht",
    die Leute schauen die Privat Sender dann einfach nicht mehr bezahlen dafür nicht mehr Extra,
    man muss sich ja nicht alles bieten lassen was aufgetischt wird , das kann ja jeder für sich selber entscheiden ,
    ich kann z.b. auch locker auf HD + verzichten wenn das so weiter geht bezahle ich dafür nicht mehr wegen zu viel Werbung auf den HD Sendern .
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2016
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    die nehmen zwei Geld!
     
  6. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich sehe das so... mit Werbung und Aufnahmefähig wie bis jetzt ist noch erträglich angemessen. Alles was sich aber jetzt herauskristallisieren hat/wird, ist ein Gegenteil. Kurz... böse Verblödung.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht wirklich.

    Auch das dürfte wohl eher weniger der Fall sein, nicht umsonst zahlt auch hier der Zuschauer für die Verbreitung.
     
  8. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Und wo ist die Neuigkeit? :D

    Ich schaue schon jetzt so wenig Privatfernsehen. Wenn ich im letzten Jahr auf 1 Stunde RTL gekommen bin war das schon viel. Der Sender ist für mich synonym mit Volksverblödung.
     
  9. schnueppi

    schnueppi Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Freenet-Pay-TV: nein
    DVB-T2: ja


    Ohne Pay-TV kann man ganz gut leben. Das ist alles eine Frage der Gewohnheit. Seit es HD über Astra gibt, habe ich die ersten Programmplätze mit den unverschlüsselten HD-Sendern belegt und die Privaten (RTL und Co. in SD) kommen erst ab Programmplatz 30. Mit der Zeit verirrt man sich da immer seltener hin. Das führt dazu, daß ich die Sendeformate und Serien dort überhaupt nicht mehr kenne und gar nicht mehr bewußt auswähle, geschweige denn vermisse. Wie wird man denn zu einem Serienjunkie? - Man trifft irgendwann mal beim Durchschalten auf eine Folge, findet Gefallen daran und will dann wissen, wie es weitergeht. Das passiert inzwischen bei den grundverschlüsselten Privaten nicht mehr.

    Das Nutzerverhalten paßt sich allmählich an (Filme über Streams, Amazon prime, Mediatheken usw.) und lineares TV nur noch das, was frei verfügbar ist. Und zuhause (dank Astra-Sat und Internet) gibts genug Möglichkeiten und Alternativen. RTL-Pro7 und Co. sehe ich inzwischen nur noch an Standorten, wo mir nur DVB-T(2) zur Verfügung steht. Und auch dort werde ich ohne die Privaten auskommen, wenn die frei verfügbaren abgeschaltet werden. Was mich an der Grundverschlüsselung stört, ist gar nicht mal das Geld, sondern die Unbequemlichkeiten: z.B. Aufnahmerestriktionen, Timeshiftrestriktionen, lange Umschaltzeit, Bindung an ein bestimmtes Empfangsgerät. Ich persönlich glaube, daß RTL und Co. als reines Pay-TV-Angebot keine Überlebenschance haben. Man wird das ja sehen, wenn die SD-Abschaltung über Astra ansteht (falls es RTL dann überhaupt noch gibt). Sinkende Einschaltquoten = sinkende Werbeeinnahmen. Die Zahlungswilligen geben ihr Geld doch lieber für Sky oder Streamingdienste aus. Jedes verkaufte HD+ oder Freenet-Abo zögert das Ende nur heraus. Die Sender, die das irgendwann begreifen, werden die Verschlüsselung aufgeben und schnell die entstandene Lücke füllen (was für eine Chance für Außenseiter, wie Tele5, Ric etc!). Wer es zu spät erkennt, wird vor die Hunde gehen.
    Die Medienlandschaft ist im Umbruch. Durch die Verschlüsselung verspielen die privaten linearen TV-Anbieter ihr wichtigstes Kapital im Konkurrenzkampf: die Gewohnheit der Zuschauer. Bezüglich der Codec-Vorteile durch HEVC ist langfristig zu erwarten, daß das auch über Satellit kommt. Bis dahin ist DVB-T2 auf jeden Fall interessant. Die geringeren Datenmengen der Aufnahmen sind schon verlockend.
    schnueppi
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Stimme zu - was Serien angeht oder Spielfilme / blockbuster gibt es massig Alternativen über den vierten Empfangsweg Internet auch nichtlinear anzuschauen . Unterbrechen und fortsetzen kein Problem . Hybrid TV braucht man da auch nicht für .