1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone schrumpft das Kupfer-Kabel-TV: Billiger als Glasfaser-Ausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2025 um 17:52 Uhr.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja natürlich, etwas anderes gibt es doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
     
    Pete Melman gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig erkannt, das Ende vom Nebenkostenprivileg hat nicht den erhofften Zuspruch für neue OTT Pay-TV Abos gebracht, Magenta-TV und Waipu.TV hatten als Ersatz für gekündigtes Kabel-TV viel mehr neue Verträge erwartet. :p > kostenfreies DVB-C
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025 um 14:23 Uhr
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist das die Schuld des Kabelnetzbetreibers. Hier ist ohne weiteres kein Kabelsignal ohne Vertrag anliegend. Maximal 14 Tage in der neuen Wohnung, dann wird der Anschluss ohne Vertrag abgeschaltet.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie machen die das bei Reihenverdrahtung (mehrere Nutzer an einem Strang - auch Zahlende)?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es hier nicht. da die Verkabelungen seit dem Ende des Nebenkostenprivilegs vor über 20 Jahren auf Sternverkabelung umgebaut wurde (wo das noch nicht der Fall war).
     
  6. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    Oja, als gutes Beispiel wie toll das funktioniert kann man ja einen Blick auf Sky werfen, also mit der Hardware gebundenen PayTV-Karte ist das System ja sowas von sicher geworden. Und Sky nutzt NDS, was ich per se für 3mal sicherer halte wie Nagra, aber wenn man wollte könnte man auch bei Nagra sicherlich noch nachlegen.

    Ich weiss nicht wie, aber selbst die Streaming-Sender werden doch illegal verbreitet. Damit meine ich nicht nur Sky, sondern allgemein, auch wenn ich absolut keine Ahnung habe, wie diese nur über die eigene (IP-)Adresse verfügbaren Streams geshared werden können.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von zehn Kabel-TV Wohnungen in meinem Bekannten-Kreis wird nur in zwei Wohnungen eine SmartCard für DVB-C Pay-TV genutzt, die Mehrheit nutzt kein Pay-TV (die ÖR mit HD-Qualität; RTL-SD und weitere Private DVB-C SD-Programmen sind ausreichend - die TV-Nutzung ohne Pay-TV ist einfacher und restriktionsfreier). Bei DVB-C eine ähnlich niedrige Akzeptanz der Abzockerei wie bei Sat-TV (über 80 % der Sat-TV Zuschauer haben kein HD+ Abo).
     
  8. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.710
    Zustimmungen:
    363
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Joerg1234567890

    Zurecht stuft auch Sky NDS als Sicher ein. Das es über einen "Empfangsweg" läuft hat nichts mit der Sicherheit zutun sondern der verwendeten Hardware dazu, sollte diese eingezogen werden aus welchen Gründen auch immer, ist auch für alle die nur für ein Bruchteil der Abokosten das Programm schauen der Spaß vorbei. Das gleiche ist bei NagraVision, der Angriff erfolgt immer über die Hardware nichts anderes.

    Und VF aber auch Sky könnten, wenn sie es doch mal richtig machen würden, dem Spuck von heute auf morgen ein Ende bereiten, doch es kostet eben Geld, was man nicht ausgeben will warum auch immer.

    @Discone

    Deine 10 Anschlüsse im Bekanntenkreis sind eben nicht der Nabel der Zeit. Aber darüber werd ich nun nicht mit Dir Diskutieren...
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erlebe in meinem privatenUmfeld aber auch fast nur Nutzung von FTA, sei es via Sat, sei es via Kabel. Weder Sky noch HD+ noch verschlüsselte Kabel-Angebote, die da genutzt werden. Ich habe sogar einen "Downgrader", der von zwei Vodafone GigaTV 2 Kabelboxen mit mehreren Eskalationsstufen an Vodafone-Zusatzpaketen auf "beide Boxen weg, alle Abos weg" auf FTA auf 2 Fernsehern zurückgegangen ist. Ist ein Rentner nebst Frau, beide Krimi-Fans. Er vermisst nichts.

    Vodafone versucht wie manche anderen Netzbetreiber natürlich, allen möglichst das HD-Paket mit den Privaten als Grundausstattung zu verkaufen. Man muss sich ja teils anstrengen, um an Verträge ohne Karte zu gelangen. Konkrete Zahlen kenne ich aber keine. Sieht es bei der Vodafone mit den privaten in HD etwa prozentual besser aus als via Sat bei HD+?

    Dass viele vor allem jüngere Menschen / Familien mit Kindern auf IPTV wechseln und dann z.B. Waipu nutzen, steht auf nem anderen Blatt. Von dort (da kenne ich eine Familie) bekam ich ein "viel mehr Programme und viel mehr in HD als über Sat oder Kabel - und nur einmal zahlen für mehrere Geräte" als Begründung.
     
    Discone gefällt das.
  10. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für 3,99/Monat.
    Finde, das geht noch. SD anzusehen ist im Vergleich wirklich grottig.