1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselungsmeldung bei SAT-Aufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von erichwl26, 16. Februar 2018.

  1. erichwl26

    erichwl26 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2014
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ich habe seit Anfang Februar einen TechniSat S3-Receiver und nehme auf eine ext. FP auf. Bei einigen Aufnahmen (alle von ORF-Sendern) erhalte ich den Hinweis "Das Nutzungsrecht ist abgelaufen". Da der ORF seine Sendungen verschlüsselt, habe ich dort angefragt und folgende Antwort erhelten:

    "Die Möglichkeit zur Aufnahme und zur Wiedergabe der Aufnahme verschlüsselter Programme wird vom Empfangsgerät (Geräteprogrammierung, -einstellung und -software) vorgegeben. Dabei können unterschiedliche Möglichkeiten bei der Verwendung von ORF-Karten gegeben sein, welche ebenfalls vom Empfangsgerät abhängig sind.

    Sollten Probleme bei der Aufnahme oder Wiedergabe der verschlüsselten Programme bestehen, empfehlen wir Ihnen sich direkt an den Gerätehersteller zu wenden.

    Erfahrungsgemäß tritt dieser Fehler auf, wenn der Receiver die Programme verschlüsselt auf der Harddisk speichert. Sollte Ihr Receiver die Möglichkeit haben, Programme bereits entschlüsselt abzuspeichern, könnte dieses Problem vermieden werden. Eine Aufnahmesperre bzw. -einschränkung seitens des ORF besteht allerdings nicht."

    Gibt es beim S3 in den Einstellungen die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen? Es gibt zwar Menü "Einstellungen" den Punkt "Verschlüsselungssystem", mit den folgenden Punkten kann ich als Laie leider nichts anfangen. Kennt jemand dieses Problem?

    Noch ein Hinweis: ich besitze auch einen S2, dort habe ich diese Meldung noch nie erhalten.
     
  2. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Was meinst du mit TechniSat S3? Einen Technistar S3 ISIO ?
    Bitte auf die korrekte Receiverbezeichnung achten, da sonst schnell mal Mißverständnisse entstehen können.

    Nutzt du eine CI oder CI+ Modul für die ORF Smartcard? Und wenn ja, welches?

    Gruß
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2018
  4. erichwl26

    erichwl26 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2014
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo ekl69,

    tut mir leid, dass ich mich da nicht genau augsgedrückt habe. Es handelt sich im einen ISIO S3. Ich verwende ein CI+-Modul mit einer ORF DIGITAL-SAT-Karte (vor einem Jahr erneuert).

    Gruß
    Erich
     
  5. Lindemann

    Lindemann Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Welches Modul wird benutzt??
     
  6. erichwl26

    erichwl26 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2014
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    ir.deta CI+ TechniCrypt >>IR>> TechniSat
     
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Bei einem CI+ Modul sind leider Einschränkungen vorhanden. Das ist auch bei Sky und HD+ so.

    Wenn möglich solltest du ein normales CI-Modul statt eines CI+ Moduls verwenden. Dann sollten auch die Restriktionen weg sein.

    Gruß
     
  8. erichwl26

    erichwl26 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2014
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ist ein Versuch wert.
    Danke!
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    18.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das gleiche gilt auch für den Receiver, wenn du statt dem Technisat einen Besseren ohne Beschränkungen nehmen würdest, stünde das Problem gar nicht.
     
    Discone gefällt das.
  10. erichwl26

    erichwl26 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2014
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe insgesamt 5 TechniSat-Receiver und bin mit dieser Marke schon seit ca. 15 Jahren zufrieden. Zugegeben: man ist ein Gewohnheitstier. Ich hatte vorher auch andere Receiver, jedoch die Bedienung der TechniSat-Geräte ist ganz komfortabel und einfach (gegenüber denen, die ich vorher hatte). Ich werde mir sicher nicht jetzt, wo ich mir vor Kurzem einen neuen zugelegt habe, ein anderes Gerät zulegen. Außerdem kostet ein CI-Modul auch nicht die Welt - das werde ich riskieren. Wie schon gesagt: ein Versuch.