1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2012.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Nur allein die zusätzlichen Kosten für den Kabelanschluss und die ggf. wegen der Grundverschlüsselung erforderlichen zusätzlichen Kosten für die Smartcard dürften die Gerichte wahrscheinlich auch nicht dazu bewegen aus dem Recht auf Informationsfreiheit ein Recht auf die Sat-Schüssel herzuleiten. Wenn schon ausländische Mitbürger von Gerichten, trotz der zusätzlichen Kosten, auf den Kabelanschluss verwiesen werden (vgl. u.A. LG Arnsberg, Urteil vom 19. Oktober 2004 - Az. 5 S 54/04), dürfte es für den Empfang der grundverschlüsselten Programme noch schlechter aussehen... :(
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Da gibt es bessere Lösungen: Sat-Schüssel auf einen Standfuß und Verkabelung in die Wohnung mit der Fensterdurchführung. Oder eine Halterung nehmen, wo die Bohrlöcher nicht so groß sind (z. B. an der Wand auf dem Balkon).
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    ... richtig, IPTV ist dem Kabel nicht vergleichbar. Im Kabel werden die Programme m Broadcast-Verfahren verbreitet. Es werden alle Programme gleichzeitig übertragen.
    IPTV arbeitet dagegen im Multicast-Verfahren. Hier werden nur die Programme übertragen, die der Kunde beim Provider anfordert.

    Im Kabel werden die Berechtigungen auf einer Smartcard gespeichert. Die Auswahl des gewünschten Programmes erfolgt anonym.
    Bei IPTV muß man sich mittels Benutzernamen und Kennwort beim Provider anmelden. Nach Überprüfung der Berechtigung wird das gewünschte Programm an den jeweiligen Kunden übertragen. Bei IPTV kann der Provider ohne weiteres feststellen, wann welcher Kunde welches Programm anschaut. Auch kann z.B. ermittelt werden, nach dem wievielten Werbespot der Kunde auf ein anderes Programm schaltet.

    Für Sender kann IPTV ein Paradies sein, denn:
    - vollständige Nutzerkontrolle, die erheblich weitreichender als CI+ sein kann
    - Ermittlung des Zuschauerverhaltens
    - Zuverlässige Quotenermittlungen
    - personalisierte Werbung

    Noch kann man aber noch nicht festellen, ob der Kunde vor dem Fernseher sitzt. Allerdings gibt es einen gewissen Trend zur Gesten-Steuerung. Mit den dazu erforderlichen Sensoren könnte man auch feststellen, ob sich jemand vor dem Fernseher aufhält.

    Hier im Forum wird bei CI+ immer wieder von einem trojanischen Pferd im Wohnzimmer gesprochen. Da CI+ aber nur eine Simplex-Kommunikation verwendet, kann mit CI+ kein Nutzerverhalten festgestellt werden, sondern nur, was em Kunden erlaubt oder nicht erlaubt ist.
    Das wahre trojanische Pferd ist IPTV, denn durch die Duplex-Kommunikation besteht die Gefahr, dass der Konsument zum gläsernen TV-Zuschauer wird.

    Aus diesen Gründen verwundert es mich doch etwas, dass die Verbraucherzentrale den Verbauchern zu IPTV rät ...
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Ich würde dann einen Hund abrichten, der meinen IPTV-Fernseher per Gesten steuert.
    Kläfft er zweimal, bitte Werbung vorspulen.
    Wird es blockiert, bitte laut knurren.
     
  5. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Das ist prinzipiell keine schlechte Idee, aber für private Vermieter wirds irgendwann etwas eng. Ich musste dank der Energiewende vor zwei Jahren die komplette Heizungsanlage für 40k Euro erneuern lassen, in diesem Jahr ist das Dach mit Wärmeisolierung für 70k Euro dran. Da wird die Luft für private Vermieter halt igendwann etwas dünn für solche Spielereien. Machen wir uns nix vor, wenn ich das Objekt verkaufe, wird es komplettsaniert und die Mieter bekommen eine ganz böse Überraschung mit der nächsten Post. Dann haben sie vielleicht SAT Empfang, bezahlen aber auch eben mal 100% mehr Miete. Willkommen im echten Leben.

    Diesem Standfuss traue ich aber auch nicht, solange er nicht fest verankert ist. Wenns mal etwas stürmisch ist und das Ding verändert ein wenig seine Position, gibts gestörten Empfang. Und wer möchte auf den ohnehin recht knapp bemessenen Balkonen eine SAT Schüssel zu stehen haben. Ausserdem ist die Süd Ausrichtung vom Balkon aus nicht immer so einfach. Das Problem ist also nicht so einfach zu lösen.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Quatsch, einfach besser informieren > Kopfstellen und AV-Modulatoren: - Schwaiger_EKU825
    Antennenerdung kann auch vermieden werden, bei geschütztem Antennen-Montage-Ort ist dann
    nur noch ein Potenzialausgleich erforderlich, (bei Kabel-TV ohnehin vorhanden) => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5541668-post1411.html
    In jeder Wohnung noch die Anschlussdosen wechseln, und jeder Mieter hat im Haus mit 8 WE
    (oder auch für 30 WE) dann SAT-TV und DVB-T, mit einem Investitionsaufwand < 3000 €.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2012
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Die Gerichtsverhandlung zwischen KDG und dem Bayrischen Rundfunk ist am 20.12.2012, also genau einen Tag davor.
     
  8. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Endlich spricht die VZ Klartext: RAUS AUS DEN NETZEN, RETTE SICH, WER KANN!
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Tut sie? Lies mal lieber die originale Meldung. Nicht die Hetze der DF.
     
  10. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV

    Für mich ist glasklar, was die VZ meint. Entweder muss man vollkommen verrückt sein, wenn man noch Kabelkunde ist, oder, man wird in bester planwirtschaftlich-kommunistischer Manier dazu gezwungen, bei so einem Laden Kunde zu sein, weil der Informationszugang per Satellit zensiert wird bzw. durch bürokratisch-juristische Tricks verhindert wird. Kein Unterschied zu China.