1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USB-Stick tot. Datenrettung?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von suniboy, 16. Januar 2018.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich wundere mich ja immer, dass es heutzutage immer noch Leute gibt, die kein Englisch können.
    Zumindest Grundlagen sollten doch schon in der Schule gelehrt worden sein.
    Aber selbst, wenn das so ist, könnte man sich auch mit Übersetzungs-Addons oder -Tools behelfen.
    Was die Umständlichkeit betrifft, da ist man gerade mit HP sehr gut dran, weil man da üblicherweise nur das bereits beschriebene HPLIP-Script durchlaufen lassen muss, was im Prinzip auch nichts anderes ist, als ein Installationsassistent, nur das Aussehen ist halt anders.
    Dann noch den Terminal-Befehl, um das Paket HPLIP-GUI zu installieren.
    Fertig!

    Vergiss Knoppix! Das taugt nur, um mal in Linux reinzuschnuppern, aber wenn Du wirklich was mit Linux anfangen willst, versuche es mal mit dem besagten Mint.

    Bei dem HP Farblaser Laserjet Pro 176m würde ich eher WLAN anstatt USB empfehlen.
    Einfach über das Bedienfeld im Router anmelden, aber nicht mit dem WPS, sondern mit der manuellen Methode mit Wählen des eigenen WLAN's und Eingeben des WLAN-Keys.
    Dann ist der Drucker schon mal im WLAN bekannt und wird vom Script ganz einfach gefunden (nach einigen Sekunden!).
    So kann man den Drucker dann auch am Raspi nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2018
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    In meinen Augen empfiehlt es sich auch nicht auf Anwenungsebene zu suchen, sondern sich erstmal mit Hilfe von "lsusb" oder "dmesg" System-bzw. Kernelmeldungen (bei an und abstöpseln) anzugucken. Das ganze natürlich für verschiedene USB Ports.
     
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    GParted hätte den Stick normalerweise erkennen müssen.
    Wenn selbst das nicht mehr klappt, ist er leider im Eimer.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Diese ganze Linux Diskussion ist hier OT.:rolleyes:
    Linux hat doch eigenes Thread. Linux...
     
    DVB-T2 HD und Rohrer gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist der Knackpunkt. "Normalerweise" sollte der Stick vielleicht auch nicht defekt sein. Was ist "normalerweise"? ;)



    Das sehe ich anders, da ich selbst schon einen Stick hatte, der in gparted nicht auftauchte aber durchaus seine Existenz in den Kernelmeldungen angezeigt wurde.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und konntest du den Inhalt je wieder auslesen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt Dir aber recht wenig wenn er als USB Gerät erkannt wird aber der Speicher bzw. dessen Controller defekt ist.
     
    madmax25 gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Teil zumindest.

    Wie das Tool hiess weis ich leider nicht mehr. Ist schon länger her. Es war (glaub ich) via Datenrettungs-LiveCD.
     
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das meine ich ja. "Normalerweise" beschreibt ja genau den Zustand des "nicht defekt Seins". :)
     
  10. Digmin

    Digmin Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hatte letztens ein ähnliches Problem gehabt bei mir war es, dass kein Laufwerksbuchstabe vergeben war. Mir hat der Punkt 3 dieses Ratgebers geholfen.

    Viel Erfolg und ich hoffe es waren keine wichtigen Daten auf dem Stick.