1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: EU stimmt über Artikel 13 ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Das ist und war doch im Leben nicht das Ziel dieser "Reform".
    Und es ist auch kein "Kompromiss" geworden, sondern ein prima Instrument.
    Ist es erstmal da, wird es auch genutzt, da kannst du sicher sein.
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die EU ist in der Regel recht still und unspektakulär. Das heißt aber nicht, dass sie nichts Gutes zustande bringt. Es gibt viele, selbstverständlich wirkende Errungenschaften. Würde die EU auseinander brechen, dann würden ganz schnell sich sehr viele gehörig umschauen.
     
    Winterkönig und Coolman gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Magst du mir bitte ein paar Stichpunkte aufzählen, was du damit sagen möchtest? Heißt es etwa, ich verliere meine Heimat oder wie darf ich dich so verstehen?
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich wollte Dich doch eigentlich in Deiner Argumentation unterstützen ???

    Nur so viel: ohne EU würde es viele Dinge nicht geben, die wir als angenehm und gut empfinden. Und das unterschätzen diejenigen, die immer nur auf die EU losgehen und lieber wieder Nationalstaaten pur haben wollen.
     
    Winterkönig und Coolman gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich (auch Künstler), kann nur sagen, wenn es kein Google, YouTube, Instagram usw. gäbe, gäbe es auch einige Künstler nicht bzw. würde sie keiner kennen.
    Diese Plattformen ersetzen komplette Promotion-Abteilungen und deren Kosten.
    Aber die Raffgierigen wollen darüber hinaus noch ein paar Sesterzen mehr.

    Nochmal zur Erinnerung.
    Zu Zeiten von MTV & Co war die Plattenindustrie froh darüber, wenn die neuesten Videos ihrer Künstler im TV liefen. Diese wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.
    Einige Zeit später hat man von den Sendern Kohle für die Videos verlangt.
    Man hat gemerkt, dass man doppelt abkassieren kann. Und dreifach, vierfach werden sie es auch bzw. machen sie es sowieso schon.
    Gier frißt Hirn.
     
    bolero700813, Schnellfuß, NFS und 2 anderen gefällt das.
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dass Google den größten Reibach macht und keine Steuern bezahlt, ist dir keine Silbe wert?
     
    Fragensteller und Volterra gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der merkt es nicht mal, wenn er von den großen Internetkonzernen instrumentalisiert wird. Wäre ätzend, wenn die was abgeben müssten.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn Google mit mir Reibach macht, mache auch ich Reibach. Wenn die GEMA mit mir Reibach macht, ist es nicht unbedingt das gleiche, zumal ich auch noch jährlich bezahlen muss, um letztendlich nichts zu bekommen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bist Du sicher, dass Du den richtigen Feind hast? Die GEMA behält ca. 10 % Verwaltungskosten ein, bei Youtube sind es wieviel Prozent der Einnahmen? 50 %? 70 %? 90 %? Bei illegalen Uploads kriegst Du gar nichts. Es sei denn Du hängst Dich an deren jetzt schon existierenden Uploadfilter genannt Content ID. :LOL:
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    YouTube zahlt GEMA: Alle Deal-Infos - MUSIK MARKETING MAGAZIN

    Laber doch nicht so einen Müll. Jährliche Kosten zwischen 50 und 100 €. Aufnahmegebühr 107 €. Die Verwaltungskosten kommen dann noch dazu.
    Ob du dann aber etwas bekommst ist fraglich. Kleinere Künstler gehen in der Regel leer bzw. mit minus aus.

    Sowohl ich, als auch "meine" Sängerin und auch viele Kollegen haben sich schon vor Jahren von diesem mafiös konstruiertem Verein verabschiedet. Seitdem verdienen wir auch Geld mit unseren Werken.

    Der Weg zur Mitgliedschaft für Musikurheber

    Die Links dürften aber, gerade dir, bekannt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2019
    Schnellfuß gefällt das.