1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bedrohung des Internets und der Meinungsfreiheit durch Artikel 13 (Uploadfilter)

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 14. Februar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meinst Du warum Musikindustrie und Verleger jubeln, glaubst Du wirklich das man sich für die kleinen Urheber einsetzt?:confused:
    Die EU-Kommission bezeichnet die Demonstranten als "Mob", das sagt doch schon alles was die von den Bürgern halten.
    Die wenig beachteten und von der "Lückenpresse" vergessenen Artikel 12 und 14 sorgen genau dafür das Du oder Frau Müller als Urheber nichts oder nur ein paar Cent bekommen und Springer, Musikindustrie etc voll absahnen.

    In den USA klappt das mit "Fair use" doch super, warum sollte das nicht auch in Europa funktionieren?
    Jeder darf Urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen,
    Verweis auf Originalwerk, Urheber und Rechteverwerter im Disclaimer reicht und solange man keine Profiinteressen verfolgt bewegt man sich im Rahmen von "Fair Use", es muss nichts gelöscht werden.

    Abgesehen davon scheinen da noch einige andere dreckige Deals eine Rolle zu spielen, von Einigkeit keine Spur.
    Schon daran sieht man das es nicht im geringsten um die Interessen der Bürger geht.



    Urheberrechtsreform: EU-Parlament winkt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht durch

    "Gas gegen Upload-Filter"

    Der SPD-Abgeordnete Tiemo Wölken unterstrich in der abschließenden Aussprache, dass Barley gegen Artikel 17 sei, sich während der Verhandlungen aber Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe geschlagen geben müssen: "Gas gegen Upload-Filter", habe der Deal des Kanzleramts mit Frankreich gelautet, verwies er auf einen FAZ-Bericht.

    Die Zeitung habe den "Kuhhandel" aufgedeckt, konstatierte die Piratin Julia Reda, die sich der grünen Fraktion angeschlossen hat. Frankreich halte im Gegenzug für Deutschlands Ja zu der Reform still bei der Gaspipeline Nord-Stream 2. Die 200.000 Menschen, die am Wochenende europaweit gegen das Vorhaben demonstriert hätten, ließ sie wissen: "Die Politik wird Lügen über euch auskippen, wenn es um knallharte geopolitische Interessen geht." Auch im Parlament sei der bislang einmalige breite Protest "mit Beleidigungen erdrückt" worden. Einige wenigen Lobby-Gruppen hätten Diffamierungen frei erfunden, die dann von Zeitungen verbreitet worden seien, "die sich Profite erhoffen". Die Richtlinie sei "verheerend für die Freiheit im Netz", doch nun wolle niemand die Verantwortung übernehmen für Upload-Filter."

    Urheberrechtsreform: EU-Parlament winkt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht durch


    Altmaier opfert Start-ups im Urheberrecht
    Das neue Urheberrecht wird kleine Unternehmen strapazieren. Die Regierung hat auf wichtige Ausnahmen verzichtet – für Gas aus Russland?


    Altmaier opfert Start-ups im Urheberrecht
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sache mit dem Gas erinnert so an eine verfassungsfeindliche Epoche!
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    EU-Urheberrechtsreform: Streicht Artikel 12! – Freischreiber

    In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert die Debatte um Artikel 11 und 13. Dabei wird übersehen, dass vor allem Artikel 12 einer Enteignung von Autoren, Kreativen und anderen Urhebern gleichkommt. So ist darin eine pauschale Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen aus Verwertungsrechten vorgesehen. Sowohl der Bundesgerichtshof als auch der Europäische Gerichtshof haben jedoch geurteilt, dass diese Einnahmen ausschließlich den Urhebern zustehen.

    Und nun?
     
    NFS, ws1556 und Redfield gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mich klar Positioniert. Heute antworte ich mal mit Dieter Nuhr der mir aus dem Herzem spricht
    (von Minute 3 - Minute 8 zum Thema)
    Nuhr im Ersten vom 28. März 2019
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eben deswegen der Verweis auf Artikel 12, der deine klare Positionierung praktisch über den Haufen wirft.

    Was noch viel "schöner" wird:


    Nun hat die EU mit neuen Regelungen zum Urheberrecht und Leistungsschutzrecht ein Werk geschaffen, das jeglicher Kritik die Möglichkeit nimmt, sich zitierend auf das Kritisierte zu beziehen, weil dies eben urheberrechtlich geschützt ist, und zudem mit dem technischen Zwang zu Uploadfiltern eine neue, breit wirksame Zensurinstanz geschaffen, die wiederum nicht von Staatsanwälten und Richtern juristisch abgesichert wird, sondern erst einmal in den Händen privater, gewinnorientierter Unternehmen liegt, deren Interesse, nicht für die Uploads ihrer User in Haftung genommen zu werden, viel größer ist als ihr Interesse, tatsächliche Meinungsvielfalt ins Netz zu stellen.

    Quelle

    Öffentliche Diskussionen, zur hochgelobten demokratischen Meinungsbildung absolut wichtig, werden so unterdrückt.

    Hatten wir das nicht schon mal?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2019
    NFS und Redfield gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Och, schon der Begriff "Freischreiber" ist mir suspekt. Lass mal...
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage lautet nicht Schutz von Urheberrechten ja oder nein, sondern wie weitreichend der Schutz sein soll und mit welchen Methoden man ihn durchsetzt.

    Wer die jetzt verabschiedete Reform ablehnt, ist nicht automatisch generell gegen den Schutz von Urheberrechten.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum? ist doch genau die Meinung, die du hier vertreten hast. Oder etwa nicht?

    Freischreiber – Wikipedia

    Freischreiber hat sich erfolgreich für die vollständige Ausschüttung der VG-Wort-Tantiemen an die Autorinnen und Autoren eingesetzt.
     
    Redfield gefällt das.