1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von mika_van_detta_, 4. Februar 2015.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Eigentlich will ich die Kommentare von Mischobo nicht Kommentieren, da bei ihm folgendes scenario immer zutrifft

    DER KNB HAT IMMER RECHT
    DER KNB HAT IMMER RECHT
    DER KNB HAT IMMER RECHT
    usw...........

    Was aber DVB-T2 angeht, da irrt er sich gewaltig.
    Klar werden die Privaten in HD über DVB-T2 wahrscheinlich nicht kostenlos sein, aber das wird niemals mehr als 4 bis 5 € Monatlich kosten.
    Man wird aber keine Kabelgrundgebühr bezahlen
    Keine Hardware Miete
    Keine Aktivierungsgebühr.

    Das man im Kabel 1 Fremdsprachen Paket kostenlos bekommt ist eine dreisste Lüge!
    Auch das man 1 Mbit kostenlos bekommt genau so.

    Ich kenne keinen Zwangsverkabelten der sowas bekommen hat, das ist nur gute Werbung, aber bekommen tut es keiner.
    Als ich das 1Mbit Angebot nehmen wollte, wussten die nichts davon und als sie 2 Wochen geforscht!!!! haben sagten sie das es nur 64kbits wären und keine 1Mbit wie der Herr Mischobo es sagt.
    Auch mit den Fremdsprachen Paket, davon weiss bei UM niemand was das es was gratis geben soll.

    UM soll ruhig so weiter machen, DVB-T2 steht in den Startlöchern und wird deinen Arbeitsgeber das Leben ziemlich schwer machen.

    Vor allem die Progrnose von Media Broadcast macht die KNB so richtig nervös, das 85% der Bevölkerung auch die Privaten über DVB-T2 Emfangen werden können.
    Dieser wert ist nur durch Sat Empfang zu schlagen, kein KNB wird auch nur entfernt an 85% der Bevölkerung kommen.
    Vor allem wird es für die Sender extrem Billiger, bisher zahlt man für 1 Muxx mit mässiger Qualität den vollen Preis.
    Aber bei DVB-T2 kann man 32 SD Sender drauf machen und sich die kosten durch 32 Teilen!!!
    Wenn man die grossen Privaten als beispiel nimmt, die können nun alle ihre Sender auf einen Muxx verbeiten in HD.

    Den Privaten Sendern ist es egal wo das Geld her kommt, aus dem Kabel/Sat/DVB-T2 Empfang, hauptsache das Geld fliesst.
    Es wird extrem günstiger sein als über Kabel diese HD Sender zu bekommen.

    Das KAbel ist nur noch für Internet und Telefon zu gebrauchen, das wissen die KNB selber, aus diesem grund wird nur in Internet investiert.
    TV Sender bleiben einfach draussen, wenn sie nicht zahlen.

    Für kleine Sender wird bald DVB-T2 eh die billigere Alternative zu Kabel TV sein, denn man erreicht minimum 85% der Bevölkerung.


    Kaum startet in Köln DVB-T2 und siehe da, die ÖR HD werden kommen!!!!!
    Denn die Angekündigten HD Sender sind ja FTA, das können nur die ÖR oder Shoppingsender sein

    EDIT:
    Bevor Mischobo nun sagt das DVB-T2 nicht so gut sei, hier mal ein paar kleine hinweise.
    DVB-T2 kommt 2 mal soweit wie ein jetziger DVB-T Sender bei gleichen Sendestärke
    DVB-T2 benutzt den HEVC (H265) Codec, das heisst er ist 2 mal so gut wie der H264 Codec

    Also zusammen gefasst,
    DVB-T2 kommt weiter und kann mehr Sender auf einen Muxx haben

    Klar könnte man im Kabel auch den Hevc Codec nehmen mit DVB-C2, aber wie soll das gehen?
    Die wollen ja nicht wirklich auf Analog verzichten, die sind grade mal mit H264 Codec gestartet.
    Weder der ihre HD Boxen oder der Super Horizon Receiver (Bug Gerät, Stromfresser) kann HEVC.
    Also kann es gut und gerne 30 Jahre ins Land gehen bis die anfangen diesen Codec und Standart zu nutzen
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2015
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ja der KNB hat immer Rechts.
    Es ist ihr Netz und da macht UM was die wollen.
    Wenn die der Meinung sind die müssten die ÖR HD Sender nicht einspeisen dann speisen die diese Sender nicht ein. Es gibt kein Gesetz was UM dazu zwingen könnte.

    Wenn ein Zwangsverkabelter ein Problem damit hat dann muss er das mit sein Vermieter ausmachen. Es gibt auch kein Gesetz das ein Vermieter bei UM ein Vertrag abschließen muss.

    Ob DVB-T2 UM in der Zukunft das leben schwer macht das ist deren Problem.
    Mit Sicherheit nicht unser Problem und auch nicht Thema hier.
     
  3. randomstorm

    randomstorm Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920 Si2169D (DVB-S2 / DVB-C / DVB-T2) und BCM45308X (DVB-S2)
    TBS 5580
    Wavefrontier T90
    Unitymedia OFT-Tester Horizon TV, Connect Box
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)


    Ich kann bestätigen, dass einige Wohnungsbaugesellschaften mit Unitymedia 'ausgehandelt' haben, dass deren Mieter ein Fremdsprachenpaket 'umsonst' bekommt, d.h. dessen Kosten sind über die Grundgebühr abgegolten. Ebenso ein Internetzugang mit niedrigem Upload/Download. Also definitiv keine Lüge sondern Verhandlungsgeschick deines Vermieters...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... da es dazu bislang keinerlei Quellen gibt, ist das eine reine Spekulation deinerseits.
    Selbst die großen Kabelanbieter wissen nicht, wie das DVB-T2 Angebot aussehen und kosten wird.
    ... bevor du hier versuchst andere zu beleidigen, solltest du dich erstmal informieren. Mieter der Nassauischen Heimstätte/Wohnstatt haben das über ihre Mieterzeitung "füreinander" Ausgabe 1/2015 (Seite 12) erfahren ...
    ... die Möglichkeiten des inkludierten Internetanschluss gibt es seit der Einführung des Digitalen Multimediaanschluss in 2007. Seinerzeit waren das erstaml 128kbit/s. Vor ein paar Jahren wurde das auf 1Mbits angehoben. Diesen inkludierte Interflat gibt es für Mieter nur dann, wenn der Vermieter einen entsprechen Vertrag abgeschlossen hat.
    ... auch hier ist ein entsprechenden Vertrag zwischen Unitymedia und dem Vermieter erforderlich.
    Diese Möglichkeit gibt es afaik erst, seitdem die Telekom via Kabel-TV einzele Fremdsprachenprogramme aus diversen Fremdsprachenpakete unverschlüsselt einspeist.
    ... in Köln wird es 6 DVB-T2-Kanäle geben, die zu gleichen Teilen an ÖR- und Privat-Rundfunk verteilt werden.
    Pro Kanal stehen ca. die Hälfte der Kapazitäten zur Verfügung, als auf einem Kanal im Kabel.
    Dieser Nachteil wird bei DVB-T2 durch die Verwendung von HEVC kompensiert. Bei DVB-T2 sind dann 5-6 HD-Programme möglich; so wie das im Kabel aktuell auch der Fall ist. Für das private HD-Angebot stehen gerademal 3 Kanäle zur Verfügung, die Platz für insgesamt bis zu 18 HD-Sender bieten.
    Natürlich werden die Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 ein Interesse daran, dass alle ihre Programme eine weiter Vebreitung finden. Aktuell veranstalten die beiden Sendergruppen allein 19 HD-Programme. Mit ein wenig "Programmquetsche" könnten diese Programme über 3 DVB-T2-Kanäle verbreiten werden.
    Praktisch ist das aber unmöglich, denn auch Media Broadcast hat das Gebot der Meinugsvielfalt zu achten..

    Das private HD-Angebot (FtA und HD-option) sieht so aus (ÖR und Telemedienste bleiben unberücksichtigt:

    1. CNN HD
    2. Deluxe Music HD
    3. Disney HD
    4. DMAX HD
    5. Kabel Eins HD
    6. Nickelodeon HD
    7. ProSieben HD
    8. ProSieben MAXX HD
    9. RTL HD
    10. RTL 2 HD
    11. RTL Nitro HD
    12. Sat.1 HD
    13. Servus TV HD
    14. Sixx HD
    15. Sport 1 HD
    16. Super RTL HD
    17. VIVA HD/Comedy Central HD
    18. VOX HD
    Mit einem solchen Angebot wären die DVB-T2 Kapazitäten für Privatsender erschöpft. Warum sollte Unitymedia da großartig Angst vor DVB-T2 haben ?


    Und so nebenbei bemerkt: Media Broadcast hat als Plattformbetreiber gem §52b Abs. 1 Ziffer 2 bei der Belegung auch Telemediendienste wie Teleshoppingsender zu berücksichtigen.
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)


    Das liest sich hier aber anders http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5525615-post2675.html
     
  6. Lion_60

    Lion_60 Platin Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2011
    Beiträge:
    2.897
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Hat schon jemand was gelesen, was sich im Juli in NRW bei der Umstellung im analogen Kabel ändert?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... darüber ist noch nichts bekannt. Evtl. bringt die Sitzung der Medienkommission der LfM-NRW am 19.6. Hinweise zur Umstellung. Immerhin ist auch die 9. Rangfolgeentscheidung für die analoge Kanalbelegung längst überfällig.

    Sicher ist aktuell nut, dass die Anfang des Jahres aufgeschalteten "Platzhalter" 'Sat.1 Gold' und 'Astro TV' wieder verschwinden werden. Darüberhinaus werden sich wohl diverse Sender einen Kanal teilen. Welche das sind und in welchem Umfang analoge Kanäle frei werden ist bislang nicht bekannt ...
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Also mir wurde gesagt, dass man bei UM zwischen 5 bis 7 analogen Kanälen einstellen will, aber ob was dran ist, warten wir es ab.

    EDIT: Damit meine ich tatsächlich 5 bis 7 Frequenzen räumen.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.909
    Zustimmungen:
    9.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    20 Sender sind wohl von Änderungen betroffen. Es soll auch mehr partagiert werden als 2-3 analoge Sender auf einem analogen Sendeplatz
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Naja, eine Lüge ist es von UM wohl nicht, aber es ist doch schon sehr fernab vom Kunden. Was bringt einem das Wissen, dass es ein Fremdsprachenpaket umsonst gibt, wenn es nur eine verschwindend kleine Gruppe betrifft, zu der er nicht gehört? Oder was bringt es einem, wenn man 1MBit umsonst bekommen kann, aber das auch nur wieder eine kleine Gruppe betrifft? Klar, gibt es dann diese Dinge, aber es ist dann doch eher ein Feigenblatt mit dem man sich schmückt. Am Ende bringt es der breiten Masse nichts, außer Frust, wenn sie davon erfahren, dass sie nicht dazu zählen.
    Und das ist doch auch das Problem von UM und vor allem deren Kommunikation. Es gibt UM-Mitarbeiter die wissen noch nicht mal davon, und andere dann wieder schon.

    Und was HD angeht, damit haben sie sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Ich war am Wochenende bei meinem Freund und der hat echt über DVBT geschaut. Da ich aber den ESC in HD schauen wollte, hab ich ihm nen Chromstick geschenkt mit MagineTV drauf, und was soll ich sagen, ich dachte, dass das HD wohl nicht ganz so stark sein wird, aber es war echt Top und da sind alle ÖRR in HD mit zu empfangen. Zusätzlich noch viele andere Sender. Er war so begeistert, dass er sich nach dem Probemonat für um die 11EUR das eine TV-Paket MAGIC (mit 102 Sendern) abonniert und so weiterhin Sender wie MTV LIVE HD, UNIVERSAL HD, SONY HD, ANIMAL PLANET HD, AXN HD und noch vieles mehr schauen kann und die ÖRR bekommt er ab sofort komplett in HD. Er wollte damals auch keine Leihgebühr, keinen Kabelanschluss, extra für HD und und und bezahlen, und für das, was er jetzt hat, hätte er bei UM um die 40EUR zahlen müssen und das monatlich. Jetzt ist es ein Viertel davon, was er vom Preis/Leistungsverhältnis top findet.

    Das soll UM mal nachmachen. Stattdessen vermarkten sie Sender wie QVC HD, HSE HD, QVC PLUS HD, AMS HD ... lächerlich, was sich UM leistet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2015