1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia darf Kunden-Router für Hotspots nutzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hier scheint das Vodafone nicht anzubieten (die anderen Anbieter tun das definitiv hier nicht).
    Offene WifiSpots findet man nur ganz vereinzelt und da ist das Signal meist viel zu schwach.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Hat Schwerin Vodafone als Provider im Kabel?.... ich war mir sicher als ich auf MV Tour war, das es dort nur Kabelkiosk und RKS Kabel gibt... sprich irgend Zusammenschluss aus Öffentlichen Wohnungsgesellschaften die das Kabel anbieten.

    In Rostock ist das auch kein Original Vodafone, da gehört das Kabel auch den Wohnungsgesellschaften, aber der Zubringer ist VF
    Hier heißt das Kabel Startseite - infocity Rostock
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also bei uns hier, sind teilweise andere WLAN stärker als meins. Wenn man bedenkt, dass auch noch Wände dazwischen sind...

    Von daher kann man auf mein WLAN gut verzichten. Ich müsste ja auch den Gastzugang "frei machen". Und wie das dann mit der Haftung wäre, ist ja bekannt....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2018
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Im Ausland (viele europäische Länder wie Polen, Ungarn, Rumänien, Schweiz und andere) ist man als Unitymedia-Kunde oft am Notebook mit dem WifiSpot von UPC automatisch verbunden. Man hat also nur Vorteile mit dem WifiSpot.
     
    Martyn gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich bedenke wie oft ich in diesen Ländern unterwegs bin, habe ich wirklich riesen Vorteile.

    Auf meine Kosten ? nein Danke. Wenn sie für die Kunden die sich daran beteiligen einen Rabatt von z.B. 5€ im Monat geben würden sähe das bestimmt anders aus.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das wäre schön, WifiSpot geschenkt und noch Rabatt.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso geschenkt, ich denke der Spot kostet sowieso nichts?
    Und mit einem Rabatt würde sicherlich viel schneller ein flächendeckendes Wlan aufgebaut werden können.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich empfange im Wohnzimmer noch vier zusätzliche WifiSpots von den Nachbarn.
    In der Küche und im Schlafzimmer gibt es Empfang von anderen Wifispots, hier sind wir also flächendeckend versorgt.
    Ich habe auch den Stromverbrauch des TC von Unitymedia gemessen und keinen Unterschied bei "mit WLAN/ohne WLAN" festgestellt.
    Die Stromkosten kann ich nur mit dem Trennen des Routers vom Strom beim Verlassen der Wohnung senken.
    Diese Kosten könnte ich also ohne WifiSpot einsparen.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ohne Vertrag bekommt man den Wifispot nicht und er kann auch gesperrt werden, z.B. beim häufigen Unterbrechen der Stromzufuhr zum Router.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich denke mit "meine Fritzbox" meint er eine im Rahmen der Telefon-Komfort-Option von Unitymedia bereitgestellte Fritzbox.

    Diese ist in der derzeit von Unitymedia verteilten Firmware-Version 6.50 bzw. 6.52 nicht für WifiSpot geeignet.
    Deshalb sind bei UM derzeit nur auf ConnectBox und soweit ich weiß auch TC7200 WifiSpots aufgeschaltet.

    Bei mir steht auch eine solche Fritzbox. Den WifiSpot habe ich im Kundencenter aktiviert und Zugangsdaten eingerichtet, sodaß ich hier und da unterweg mal über einen WifiSpot Internet-Zugang habe, selber stellt mein Router aber aus technischen Gründen keinen bereit...

    Mich würde es aber auch nicht jucken, wenn sich das nach einem Firmware-Update der Fritzbox ändert. Bei uns kommen so wenige Leute vorbei....

    Wobei, wenn man diesen Thread hier liest, sollte ich nicht damit rechnen, dass mein WifiSpot nicht genutzt wird - hinter unserem Haus liegen auch ein paar Schrebergärten....

    Vorstellung Internet (Freifunkhotspot) im Kleingarten via Satellitenschüssel

    User "Saadi" hat anscheinend mit einer umfunktionierten Satellitenschüssel eine Richtverbindung zu einem weiter entfernten WifiSpot aufgebaut, und selbst eine Freifunk WLAN-Zelle auf seinem Schrebergarten aufgespannt ...


    [​IMG]