1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau Sat-Anlage?- Anfänger

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von d-na, 24. November 2024.

  1. d-na

    d-na Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!
    Da die "Ersten" SD Sender im Januar eingestellt werden musste ich mich mal mit den seit einiger Zeit nicht mehr empfangbaren HD-Sendern befassen.
    Die Anlage (20 J. alt) am EFH: Quattro-LNB, aktiv.Multischalter, 4 angeschlossene Dosen in 4 Räumen zZt. Nur 2 angeschlossene Endgeräte in 2 Räumen (1 Panas.TV und 1 Technisat-Receiver). (Ev. Soll mal noch in einem 3. Raum ein TV hin.)
    Festgestellt habe ich, dass H-low nicht mehr funktioniert bzw. Dort kein Sender ein Signal hat. Nun müsste ich anfangen LNB oder/und MS zu tauschen und zu probieren. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, den MS auszubauen, einen Quadro-LNB zu kaufen und die Kabel im Installationskasten -wo bisher der MS war- direkt zu verbinden. Was haltet ihr als Experten von dieser Idee? Terrest. Antenne für Radio oder Erweiterung d. Anlage ist nicht mehr (wie ursprünglich mal) geplant.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da muß nicht unbedingt was kaputt sein, es kann auch an den Kabeln und Steckern liegen. Nach 20 Jahren kann da schon mal Wasser eingedrungen sein...
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Du müsstest ein Quad-LNB kaufen, kein Quattro (ich hoffe du meintest das richtige).
    Zumindest ist es die kostengünstigste Lösung.
    Im schlimmsten Fall könntest optional auch noch einen quad-Tauglichen Multischalter verwenden.

    Den Zustand der Kabel vorallem im Aussenbereich solltest überprüfen. Es muss ja eine Ursache haben, warum H-low nicht funktioniert. Nur mal als Hinweis, dass du mit dem neuen LNB nicht das gleiche Erlebnis hast.

    Nachdem ich andere Ansprüche an ein Signal habe, verwende ich keine gestückelten Kabel, was aber für den "standard" Empfang kaum eine Role spielt.
     
  4. d-na

    d-na Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die Hinweise und Hilfe!
    Die F-Stecker aussen habe ich überprüft.
    Eine vielleicht dumme und banale Frage habe ich noch: wie prüfe ich mit Hausmitteln (Multimeter hab ich) die Kabel - einfach nur Durchgang oder bestimmte Werte?
    LNB hab ich diesen "im Auge":
    DUR-line +Ultra Quad black
    Gibt es da Empfehlungen - für&wider?
    Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher, dass nur H-low fehlt? Dann wäre von V-low u.a. 3sat HD noch zu empfangen. Ist das so?

    "probieren" ist das richtige Stichwort.

    Das Standardprozedere ohne Messgerät: Die sonst an Multischalter-Eingang H-low angeschlossene LNB-Zuführung direkt mit einer Ableitung zu einem Receiver verbinden und nachsehen, ob H low so zu empfangen ist. Wenn nicht, liegt ein Problem mit Kabel oder LNB vor. Falls man H-low direkt am LNB empfangen könnte, wird es komplexer. Denn es wäre noch nicht sicher, dass es am Multischalter liegt. Man sollte in diesem Fall für den Direktanschluss nicht nur nach Empfang ja/nein schauen, sondern auch auf die angezeigten Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) für z.B. Das Erste HD achten bzw. diese mit denen vergleichen, die man z.B. für 3sat HD direkt an der V-low-Zuführung bekommt.

    Die Hochfrequenzeigenschaften des Kabels kann man mit diesen Hausmitteln nicht testen (… nur ansatzweise indirekt über den Empfang). Mit einem Multimeter ermitteln kann man allerdings den Gleichstrom-Schleifenwiderstand. Dazu beide "Kabelenden" freilegen und an einer Seite das Multimeter an Innen- und Außenleiter (= Abschirmung) anschließen. Solange das andere Ende offen ist, solle ein sehr hoher (normalerweise unendlich hoher) Widerstand zu messen sein. Der gemessene Widerstandswert muss auf einen Wert < 1 Ω fallen, wenn am anderen Ende ein Kurzschluss zwischen Innen- und Außenleiter hergestellt wird.

    Nicht wild drauf los kaufen, sondern erst mal versuchen, den Fehler einzugrenzen. In Richtung Kabelproblem könne man auch testen, indem man an LNB und Multischalter die Kabel für V-low und H-low tauscht, sodass die Zuordnung erhalten bleibt.

    Bei ins Auge gefassten LNB handelt es sich um eines mit besonders hoher Verstärkung. Die ist öfter nachteilig als von Vorteil. Um das besser beurteilen zu können, müsste man wissen, welcher Multischalter vorhanden ist und wie groß die Distanz LNB <> Multischalter ist, außerdem min. / max. Distanz Multischalter <> Tuner.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nicht schon wieder :) Wo ist der Link mit der Ankündigung für die Einstellung von DVB-T2 ? War doch gerade neulich ein Thema hier wo du eifrig sicher mitgelesen hast (wegen Stromverbrauch etc. etc. etc. ... wie auch UKW übrigens ...). Ging da aktuell darum dass tlw schon DVB-T2 Sender abgeschalten werden ... und dann gibts da noch diesen Beitrag: "Wer glaubt denn, dass freenet-TV 2027 noch auf Sendung ist? Laut Schätzung von freenet gibt es Ende 2024 noch etwa 450.000 zahlende Kunden.".

    [​IMG]
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Begründung ist keine.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @satmanager
    Ich verweise mal an dieser Stelle (erneut) an drei Regeln aus einem dir bestens bekannten Forum...
    Und bevor jetzt hier Kommentare fallen noch mal diesen Ausschnitt aus demselben Forum
    Wie würdest du nun reagieren? :D
     
    Discone gefällt das.