1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD und 4K: Was ist eigentlich der Unterschied?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2023.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und der Abschlusswiderstand ist in einer Sat Dose verbaut?
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.732
    Zustimmungen:
    7.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hat mit der Art der Zuführung nichts zu tun. Die letzte Dose muss mit einen Abschlusswiderstand in Größe des Wellenwiderstandes des Koaxialkabels abgeschlossen werden. Dafür gibt's Enddosen. Oder man setzt einen Widerstand in den Abgang einer Durchgangsdose.
     
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    aber wenn es keine Dose gibt, dann gibt es auch nicht die Reflektionen einer nicht vorhandenen Dose. Anders ausgedrückt: keine Dose = kein Abschlusswiederstand. Wenn das Kabel dann direkt an den Tuner angeschlossen ist, sollte die Terminierung ebenfalls stimmen, der Tuner sollte ebenfalls keine Reflektionen hervorrufen.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.732
    Zustimmungen:
    7.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Reflektion hat nichts mit der Dose zu tun.

    Sat-Antennendosen - antennenland.net - Ihr Shop für hochwertiges Inst

    Koaxialkabel – Wikipedia.

    Koaxialkabel für Hochfrequenzanwendung werden im Allgemeinen in Leitungsanpassung betrieben. Der Lastwiderstand des Kabels soll möglichst genau dem Wellenwiderstand entsprechen, damit am Leitungsende keine Reflexionen auftreten, die stehende Wellen und erhöhte Verluste hervorrufen können. Der Grad der Fehlanpassung wird mit Stehwellenmessgeräten oder Zeitbereichsreflektometrie ermittelt. Bei Signalen geringer Bandbreite kann der Wert des Lastwiderstandes durch einen Resonanztransformator geändert werden.

    Reflexionen und frequenzabhängige Eigenschaften des Dielektrikums verändern auch die Flankensteilheit digitaler Signale (vgl. Dispersion und Impulsfahrplan).

    Reflexionen entstehen an allen Stellen, an denen sich der Wellenwiderstand ändert, auch bei ungeeigneten Verbindungsstellen (Stecker) bei höheren Frequenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2023
  5. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    ja alles schöne Artikel die viel her machen, selbst ein simpler F-Stecker kann mit der richtigen Mathematik zum Bollwerk für bzw. gegen Reflektionn werden und andere beeindruck, es verleibt dennoch bei: ein durchgängies Kabel vom LNB bis zum F-Stecker-Anschluss am Receiver = wo ist das Problem ?
    und bitte erklären, ncht einfachnur Links posten welche halbwegs passend sind weil sie sich mit einem ähnlichen Problem beschäftigen
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist genau das Problem. Ist aber hier ganz gut erklärt:
    Unterschied Stichleitungsdose vs Enddose
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging doch hier um den Anschluss einer Selfsat Anlage direkt an das eine Endgerät. Wozu benötigt man denn da jetzt einen Abschlusswiderstand, wenn der Receiver angeschlossen ist?
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schade, bisher hast weder Du, noch der sich für deinen seltsamen Post bedankende @Pete Melman verstaendlich erklären können, wieso der direkte Anschluss eines Receivers (ohne Antennendose) an eine Selfsat Antenne als "Pfusch" bezeichnet wird.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.899
    Zustimmungen:
    30.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na ganz einfach weil sich irgendwann der Stecker löst von den Bewegungen. Wenn man den dann neu anbringt wird das Kabel immer kürzer und irgendwann zu kurz. :rolleyes:
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    also nur weil man keine Argumente mehr hat für diese "es braucht zwingend eine Dose" Aussage, muss man sich doch nicht gleich lächerlich machen.
    Ich wohn jetzt 11 Jahre in meiner Wohnung und habe von 7 Sat-Zuleitungen tatsächlich mal eine gekürzt. Wenn man das Kabel eh schon 20cm länger lässt und hochgerechnet auf den bisherigen Verschnitt, wird es also in eta 1264 Jahren etwas eng werden.

    Hingegen werden so ziemlich alle Dosen-Nutzer ihre Antennendose im gleich Zeitraum ca. 20mal getauscht haben, weil so eine Dose überlicherweise unter jedem Wohnungsanstrich leidet, nur die wenigsten Kacheln ihr Wohnzimmerwände um diesem Problem aus dem Wege zu gehen.

    Also sorry, wenn man das technisch argumentiert, was offensichtlich doch nicht so zu sein scheint (so sehe ich das auch), ist das eine Sache, wenn man dann nur noch Müll schreibt des Postings wegen aber eine andere :(