1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht liegt es auch daran, dass laut (populistischen) Politikern und vielen Forumshelden Beitragserhöhungen der Bevölkerung ja seit Jahren nicht zumutbar sind und die Öffis deshalb etwas machen, was viele von ihnen fordern: nämlich sparen z.B. bei der Verbreitung.
     
    KLX gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie man es nimmt. Laut Empfangsprognose sollte eine Außenantenne reichen (muss nicht zwingend Dachantenne sein). Oder wohnst Du sehr abgeschattet?
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Alte SD Transponder noch jahrelang zu finanzieren kostet ja auch Geld das man für UHD Übertragungen nutzen könnte vielleicht zusammen mit Arte . Das ZDF will auch noch über 2025 hinaus verlängern ...

    Selbst die angeblich zusammengefassten dritten Programme Sender halten noch umfangreiche Ländereigene Anstalten vor .
    Für lokalere Sendetermine wäre genug Platz zwischen 18:00 und 21:00 um mehrere Bundesländer in einem Kanal zu vertreten statt diesen aufzusplitten .
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Liest man diesen Post "Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost, dann gibt es wohl keine 1080i-Quelle für DVB-T2 bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.
    Nachtrag: dam72 ist der Chef von Kabelio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2024
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Inflationsbereinigt geht es den ÖR aber nicht schlechter als vor 30 Jahren. Das heißt, das Budget von 10 Mrd. € (2023) ist in etwa genauso viel wert wie das von 5,9 Mrd. in 1995.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu 4k?

    Ernsthafte Frage.

    Spielen die besser in 4k?
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Beim ZDF ist das klar - der sogar mehrfache Flaschenhals 720 p . Signal vielleicht sogar in 1080i/reduziert auf 720p/ dann umgesetzt vom TV wieder auf full HD Auflösung oder umgesetzt auf DVB-T full HD und am TV so wiedergegeben .

    Bei ARD Sendern und Sendeabwicklungen soll dies über DVB-T2 aber seit längerem sukzessive umgestellt worden sein .

    Ehrliche Stellungnahmen der Sender auch zum technisch stagnierenden SAT Empfang gibt es nicht ....
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist Unsinn. Die Sendeabwicklungen der ARD sind fast alle umgestellt (beim BR bin ich mir nicht sicher). Die Aussage im Thread bezog sich auch nur auf den hr, der mittlerweile aus Baden-Baden kommt, nicht aus Wiesbaden.

    Übersicht - DVB-T2 Sender ohne 720p Flaschenhals
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt ja die sehr umfangreiche Seite ARD digital - dort werden diese Sachen aber nicht konkret dargestellt . ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV

    Man will sich eben nicht auf Auflösungs- Qualitätsdiskussionen einlassen und allen Nicht full HD Nutzern ihren TV Genuss vermiesen . Ebenso scheint ein Schritt zu HEVC und full HD über alle Empfangswege undenkbar .
     
  10. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    keine ahnung
    4k braucht echt niemand - ausser üblichen tech freaks.
     
    Sanktnapf, petestoeb und Ulti gefällt das.