1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UB Frequenzen und Phillips TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lollipop, 21. Februar 2023.

  1. Lollipop

    Lollipop Guest

    Anzeige
    Frage: Zählt Phillips bei den neuen TVs die UBs Frequenzen ab 0 oder 1 im Unicabel?
    Bei LG weiß ich die beginnen bei Null.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei denen, die ich gesehen habe, wird sowohl beim alten "Unicable", als auch bei JESS ab 1 beginnend gezählt.
    Einkabel und Philips macht aber keinen Spaß, da es eine unsinnig langsame Steuerbefehlsausgabe gibt.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein klares Bild für mich:

    Ich hatte immer im Hinterkopf, dass PHILIPS falsch ab 0 zählt. Im Jan. '21 war ich an Verzweifle langsam! Unicable mit Philips 65OLED803 an Inverto idlp-uss2oo-cuo1o-8pp beteiligt, worin u.a. steht:
    Dazu passt auch dieses Video:




    Anders im April '22 aus Hifi-Froum: Neuer Philips 55OLED854 an Unicable Installation, worin der dortige TE schreibt:
    In der zugehörigen BDA (S 23) steht jedoch:
    Möglich, dass man das geändert hat. So könnte die Zählweise für einen Typ von der Firmware abhängen.


    Am TV sieht man das aber doch. Daher verstehe ich die Frage nur bedingt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre nicht die erste Firma, die die falsche Zählweise in die normgerechte und für den normalen User logische Zählweise geändert hat.
    Sowohl in der EN 50494, als auch in der EN 50607 steht ja schon immer eindeutig drin, dass das erste Userband "UB 1" heißt. Ich frage mich, ob manche Komplettanbieter eine andere Zählweise eingeführt haben, um Inkompatibilitäten zu suggerieren. "Kaufe Receiver und Einkabelumsetzer von mir, dann hast du keine Probleme...".
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hattest oben "als auch bei JESS ab 1 beginnend" geschrieben, der User Hifi-Forum "es gibt bei Unicable1 nur UB1 bis UB8", was danach klingt, als würde auch "Unicable 2" angeboten. Spekulation: Mit der Einführung von JESS wurde auch die Zählweise geändert.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab hier einen von TP Vision stammenden Philips ohne JESS stehen, der zählt die UBs auch schon ab "1". Aber egal ob alt ohne JESS oder neu mit JESS, die Befehlssequenz bei EN 50494 und EN 50607 ist jeweils dämlich.

    Man kann jedem Anwender nur raten, sicherheitshalber die UBs durchzublättern, um zu schauen, ob der 1. Zustand "1" oder doch "0" ist.
     
  7. Lollipop

    Lollipop Guest

    Mal ne doofe Frage: Wie? Und was bedeutet JESS?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meistens mit "Taste hoch" oder "Taste runter " oder "Taste links" oder "Taste rechts".
    JESS steht für "JULTEC's Enhanced Stacking Standard". Wurde 2011/2012 als Nachfolger von "Unicable" entwickelt und ist seit 2014 als EN 50607 der aktuelle europäische Standard für teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme.
    Siehe auch: Der JESS-Thread
     
  9. Lollipop

    Lollipop Guest

    Kann ich jetzt nicht überprüfen weil TV zur Reparatur ist. Wenn ich ihn wiederhabe, muss ich ihn sowieso neu einrichten. Und da werde ich sehen ob bei "1" oder bei"0" angefangengen wird.
    Beim Bau des Hauses ist bei der Verkabelung warsch. so verfahren, dass die Antennendose im Kinder-/Gästezimmer als erstes an der Leitung hängt und die Antennendose im WZ wo der Phillips TV dran hängt an zweiter Stelle. Die Reihenfolge bei den Telefonanschlüssen ist jedenfalls so.

    Ich habe 4 Frquenzenzen zur Verfügung, 1284,1400,1516 und 1632 Mhz. Kann ich jetzt, wenn die UB beim TV mit "1" beginnt dann die UB2 mit 1400 Mhz für den Phillips vergeben? An der ersten Dose im anderen Zimmer hängt ein Technisat Reciver wo ich schon UB1 1284 Mhz vergeben habe.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das sollte so passen.

    Aaaber: Die Frequenzen hören sich nach einem Einkabelumsetzer mit ST-Chipsatz an. Bei dem kann es passieren, dass sich die Userbänder 1 und 2 gegenseitig beeinflussen (Bildklötzchen, wenn der andere umschaltet). Wenn du also die anderen Userbänder (noch) nicht verwendest, dann nimmst du beim Philips lieber UB 3 mit 1516 MHz.