1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV via Satellit bleibt auch in Zukunft attraktiv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2017.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ah und diese Drei-Euro-Fuffzisch-Lösung, die man irgendwann auf Facebook-Seiten wie "Pfusch am Bau" bestaunen kann ist genau wie geerdet?
     
  2. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Es sind wohl eher weniger als €3,50 für die Klemmen/Schellen, mal abgesehen vom Kabel, das kostet je nach Länge und Kupferpreis mehr.
    Das ist keine Kunst, erfordert kein "Fachwissen". Gibt es im gleichen Shop wie Antennen etc..

    Bei "Pfusch am Bau" geht es eher um Undichtigkeiten, schiefe Böden etc., das ist komplexer als eine primitive Erdung von einem Mast an eine vorhandene Erdung oder auch den Keller an den Erdungsspieß... Hier bei meinen Eltern reichte z.B. ein "Draht" (Original-Erdungsdraht, noch von den Photovoltaikern, habe auch selbst noch eine Rolle) an die Photovoltaikanlage. Aber mal eben 10m an den Spieß im Keller durch den Zug ist Kleinkram.

    Ich habe meinen Eltern/Mutter auch ein Kabel vom Kasten (drei Automaten eingesetzt) zur Küche verlegt, und einen Durchlauferhitzer dort angeschlossen.
    Ist absolut legal das zu machen. Wenn mir danach ist, darf Ich auch eine komplett neue sternförmige Hausverkabelung ziehen, und die schließe Ich einfach im vorhandenen Kasten hinter dem Zähler an die drei Phasen... Praktisch ist hier, der alte Kasten ist nicht mal mehr der mit dem Zähler. Ein neuer kam im Rahmen der PV-Anlage davor. Ich könnte also sogar den Alten Kasten nutzen. Dürfte aber zu klein sein für eine sternförmige Verkabelung, Aktoren für Hausautomation etc.. Aber ein neuer Kasten ist eh besser im Heizkeller an der Wand aufgehoben, und das wären exakt hinter dem Alten, also einfach Loch durch die Wand im alten Kasten bohren... Für eine Dreifachsteckdose an der Wand (im Heizkeller war tatsächlich nie eine Steckdose) habe Ich das auch mal gemacht...

    Für eine komplett neue Verkabelung braucht es auch keine "Abnahme" durch den Netzbetreiber, falls da jemand klugscheißen will, denn die ist ja schon vorhanden. Was man später HINTER dem Zähler macht ist genau so Sache des Besitzers wie bei Telefonanschlüssen. Da gab es auch Zeiten wo man Telefonkabel in der Wand verschraubt hatte. Auch die verplombte "Glocke" der "Post" im Keller ist heute nicht mehr geschützt. Nach dem letzten öffnen durch einen Techniker wurde auch keine Plombe mehr aufgesetzt. Damals kassierte die Post/Telekom auch noch für jedes Kabel innerhalb der eigenen Wohnung. Für ein Telefon im Schlafzimmer, eine Klingel im Keller etc..

    Was man im Internet oft sieht stammt meist aus anderen Ländern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na also. Wir leben aber in Deutschland. Bevor an anderer Leute Eigentum irgendwas zusammengewurstelt wird, nur weil man seinen Willen durchsetzen will, sollte man sich nach einer anderen Mietwohnung, oder gleich Eigentum umschauen.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    gravierende Technische Nachteile oh man :D
    Das ein zigste was bei Sat aufwändiger ist die erstmalige Richtige Installation das Einrichten der Geräte den LNB Richtig einstellen muss bei Unicable und IP Sat.


    So oft wie hier bei uns in der Region Kabel TV von Vodafone ganz ausfällt,
    mehrere Stunden/Tage pro Jahr, da ist selbst ein Guter Sat Zugang über Antenne auf ein Jahr gesehen bei Unwetter Zuverlässiger .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
  5. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    Was "Na also", diese Aussage steht in keinem Zusammenhang mit der Thematik.
    "Nur weil man seine Menschenrechte durchsetzen will...", das ist die Aussage von KL1900...

    Wenn man sieht welchen Aufwand der Kabelnetzbetreiber bei der Installation der Anlage betreibt, ist Satinstallation einfacher.
    Die messen da Spektrum, setzen noch passende Widerstände zur Dämpfung ein etc..
    Zumindest für Kabel-Internet.
    Habe gleich alles, auch eine Dose auf diese Installationshilfe schrauben lassen.
    Der wollte vorher erst irgendwo im Wohnzimmer etc. an eine alte Dose.
    Bei dem alten Billigkabel vom analogen Kabel-TV aus den Anfangstagen des "Kabelanschluss", und der Tatsache dass man sich was den Ort angeht evtl. noch mal anders entscheidet... Also den Koax-Ausgang in der Garage an der Wand mit auf das Montagebrett, die Fritzbox irgendwo dazu fixieren, und gleich von dort Netzwerkkabel etc.. Scheinbar muss man ja das Ganze auf den einen Anschluss Einmessen, also Einmessen auf eine nicht ideale Verkabelung, und will man das später ändern, müsste der wohl neu kommen...
    WLAN ist damit auch in der Garage an einer Ecke des Hauses, mit einem extra WLAN deckt man dann auch die andere Ecke ab (Flachdachbungalow F115, kann man googlen).



    Evtl. lohnt es ja eines Tages über Kabelnetz nur noch Internetdaten zu versenden.
    Die Sender als Stream, eigene Boxen haben die Kabelbetreiber eh.
    Und auch die freien Sat/Kabel-Boxen dürften das schnell per Software können.
    Bei heutigen Stecktunern könnte so ein Nutzer auch ganz auf Tuner verzichten, muss also Technik nicht mitbezahlen...
    Besonders, wenn man damit mehr Bandbreite für Internet für alle Nutzer gewänne.
    Speziell in Kombination mit Multicast.
    Man las vor Jahren von MC, aber eine Einführung ist nicht geplant?
    Dass man z.B. von einem einfachen Anschluss mit zig MBit aus, beliebig viele Stream-Empfänger versorgen kann. Ja, auch 10-20Mbit würden sogar für einen Stream an Mio Empfänger reichen.
    Die Daten werden dort wo die Nutzer sind dupliziert, und jeder bekommt seinen Stream.
    Statt dass der Sender an jeden einen Datenstrom senden muss. Was ja privat eher nicht möglich ist. Auch für Gewerbliche würden sich Streams dann eher lohnen.
    Ohne dicken "Backbone"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, das Privateigentum anderer zählt bei dir also nichts.
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist kein Menschenrecht es gibt aber so was wie informationsfreiheit,
    die Kabel TV Anbieter speisen nicht alle Sender ein Zensieren das auch noch und bestimmen welche Sender Du sehen darfst und welche nicht ,
    und für das Kabel will man dann auch noch Extra Geld haben wo bei der Sat Empfang ohne Extra Kosten ist .

    z.b. ich möchte die schönen UHD Docus auf dem Sender UHD1 sehen,
    der Sender wird mir im Kabel überhaupt nicht angeboten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2018
  8. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    [QUOTE="Tobias Claren

    Wenn es nach Stunden geht, sage Ich jetzt einfach mal €35/h. Muss ja keine Mehrwertsteuer abführen.[/QUOTE]

    Dieser Satz eines sehr langen Posts zeigt , dass du keine Ahnung hast. Mit einem Stundensatz von 35 Euro trägst du selbst als nicht umsatzsteuerpflichtiger Kleinunternehmer das Geld zum Kunden und nicht umgekehrt. Als Selbstständiger arbeitest du minimum 200 Stunden im Monat und solltest damit mindestens 2000 Euro Netto Einkommen generieren. Das sind dann 10 Euro pro Stunde und entspricht in etwa dem Lohn einer besseren Putzfrau. Mit 35 Euro für Verkaufte Stunden geht sich das nach Abzug der Unternehmerischen Fixkosten aber niemals aus.
    Solltest du jemals in Unternehmensführung und Kalkulation ausgebildet worden sein und hast dafür bezahlt dann verlange dein Geld zurück.
     
    oasis1 gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Tobias Claren, sag mal, du hast wohl nachts zu wenig zu tun, bzw. ganz viel lange Weile?
    Den Metz-Thread hattest du schon aus der Versenkung geholt und jetzt "diesen alten Töter".
    Hobby, Zufall, kann nicht anders oder wie?
     
  10. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Tobias Claren hat auch von der Sattechnik keine Ahnung, wie hier deutlich wird:
    9/16-Multischalter funktioniert nicht mehr. NT: ~17,6V vorhanden, wird warm...

    Und von Rechtsfragen in Bezug auf das Recht auf Satempfang auch nicht.
    Wenn man keine Ahnung hat:
     
    mass gefällt das.