1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Hersteller Loewe: Mitarbeiter bangen um ihre Jobs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2019.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.903
    Zustimmungen:
    5.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deutschland ist in chinesischer Hand, nur deswegen geht alles kaputt...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisat ist vor einigen Jahren auch mal knapp an der Insolvenz vorbei, die haben sich halt gesundgeschrumpft: Jetzt ist es offiziell: TechniSat entlässt 64 Mitarbeiter
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.890
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber ein Einzelproblem und kann auch auf die Restriktionen des Pay-TV Anbieters verursacht werden. Bei Technisat finde ich die Bedienoberfläche super.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war 2012, nach der analogen Satabaschaltung.
    Da ist sicher das Receivergeschäft mega eingebrochen, die hatten aber 2010/2011 auch sehr viele Mitarbeiter eingestellt und teilweise im 3 Schichtbetrieb gearbeitet!
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.144
    Zustimmungen:
    2.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Loewe hatte ja ein Discount Modell, Calida oder so ähnlich, der sah vorne aus wie ein echter Loewe, hinten viel billiger. Der wurde von Vestel/Türkei gebaut.
    Die Ausfallquote hatte dann auch viel Geld gekostet.
    Du kannst keine Qualität zu Discountpreisen anbieten ohne mehr oder weniger große Abstriche.
    Desweiteren wären in der Großfläche die Preise nie stabil, deswegen würde mittelfristig sicher die Vertriebsbasis von Loewe/Metz sich abwenden, also der mittelständische Handel.
     
    sanktnapf und Gorcon gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.305
    Zustimmungen:
    31.807
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für den Handel ändert sich viel! Es ist genau so wie Lefist schreibt.

    Was glaubst Du denn was Media Markt und alle anderen Großhändler mit defekten Geräten innerhalb des Gewährleistung machen? Im Beispiel Media Markt ins "Media Markt Repair Center" schicken? Natürlich nicht, weil es das nicht gibt. Diese Geräte gehen an externe Vertragswerkstätten der Hersteller, die ihrerseits ihre Leistungen während der 2 Jahre Gewährleistung und später dann über Herstellergarantie gegenüber dem Hersteller abrechnen. Die "Garantie" hier ist, dass LOEWE dem Handel garantieren muss, dass sie die Leistungen der Vertragswerkstätten im 2 Jahre Gewährleistungszeitraum wie bisher bezahlen können/wollen. Das kann LOEWE offenbar derzeit nicht garantieren und daher wäre es so wie Lefist sagt...im Beispiel Media Markt sitzt auf einer Halde kaputter TV und muss dem Kunden im Rahmen der Gewährleistung Geld zurückzahlen oder auf eigene Kosten ein Neugerät rausrücken. Logisch dass das kein Händler so macht. Hier exisitiert also noch eine Art Garantie zwischen Handel und Hersteller, von der der Kunde nichts mitbekommt. Dem ist es dann egal wer ihm Geld zurückerstattet oder ein Neugerät rausgibt, dem Handel ist das aber nicht egal. Faktisch laufen hinter den Kulissen die ersten 2 Jahre Gewährleistung wie später die Garantie. Der Hersteller repariert, der Handel übernimmt in den ersten 2 Jahren nur die Kommunikation/Versand mit und an den Hersteller, ist aber ansonsten überhaupt nicht an Reparatur/Austausch auf eigene Kosten beteiligt.

    Daher ist es dann logisch dass der Handel keine LOEWE Geräte mehr abnimmt, um im Schadensfall nicht auf Kosten sitzenzubleiben, weil sie niemand haben der die Geräte repariert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2019
    Lefist gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.506
    Zustimmungen:
    8.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hatte vor langer Zeit mal ne absolute Billiganlage von Mustek bei Saturn gekauft. Ging innerhalb der 2 Jahren kaputt und Saturn hat mir nicht mal angeboten, das Gerät zu reparieren. Ich sollte mir einfach ein neues Gerät von diesem Exemplar nehmen. Meinst du Saturn hat in dem Fall 99 Euro Neupreis mit einer Firma wie Mustek abgerechnet?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.305
    Zustimmungen:
    31.807
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na sicher doch. Zumal Du mit einer Billiganlage sicher kein Einzelfall bist. Wenn da 1000 leute so ne Kiste zurückgeben sind das schon mal 100.000 Euro für SATURN. Die sind nicht gemeinnützig.

    Ist doch logisch dass bei einem 99 Euro Gerät eine Reparatur nicht lohnt und es Mustek billiger kommt ein "Neugerät" rauszuhauen und zu bezahlen. Allein schon die Arbeitstunden der Werkstatt hätten Mustek wohl 99 Euro gekostet, sofern die überhaupt bis zu einer bestimmten Preislage auf "reparieren" setzen und nicht "wegwerfen" als Standard haben.
     
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    TV Geräte sind den meisten Leuten (zurecht?) nicht so viel Geld wert. Wenn man mal vom billigsten Einsteiger oder Supermarkt TV absieht, irgendwas in der unteren bis mittleren Preiskategorie (aber schon made in China) kauft, wird man ja in der Regel auch glücklich damit.
    Wir haben einen Technisat im Haushalt (Geschenk von Oma an Enkel), den ich mir nie gekauft hätte, deutlich teurer als vergleichbare Samsung, Sony etc. aber Bedienung finde ich katastrophal, kompliziert, unübersichtliche Fernbedienung und ewig lange Startzeiten,wo noch kein Bild zu sehen ist. Mag ja andere Modelle geben, aber finde unseren Sony viel besser.