1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erhöht Internet-Geschwindigkeit für über 350.000 Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und genau das zeigt das Dilemma, in dem wir in Deutschland sind. Die Förderpolitik sorgt dafür, dass Steuergeld in Zwischentechnologien vergraben wird. Die Gewinnmaximierung sorgt dann dafür, dass gerade eben nur das, was zum Erreichen der Förderrichtlinien erforderlich ist, gebaut wird, auch wenn da der nächste Flaschenhals absehbar ist..
    Und es geht natürlich darum, die vorhandene Infrastuktur zu benutzen. Dabei geht es nicht einmal primär um das Geld sparen, sonderen darum, diese Infrastruktur für eventuellen Wettbewerb zu blockieren.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Telekom rüstet auf, für die neue Zeit ohne Zwangskabelgebühren / Vielfalt bei der Anbieter- / Technik-Auswahl für TV und Internet :
    Entlastung für Mieter bei Kosten für Kabelanschlüsse: Gesetzentwurf beschlossen :winken:
    Die wichtige Versorgung mit Radio und TV hätte in Deutschland für alle Übertragungsarten in staatlicher Zuständigkeit bei der Bundespost bleiben müssen. Den gleichen Fehler hat unsere Regierung mit dem Verkauf von Sozialwohnungen "an Finanz-Heuschrecken" gemacht.
    In diversen EU-Ländern ist Kabel-TV unwichtig, zum Beispiel in Frankreich oder in Italien ist die terrestrische Versorgung wichtiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2021
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier im Altbau haben wir FTTB, also Glasfaser im Keller. Die Verkabelung im Haus würde aufwendig, weil es keine Leerrohre gibt. Einfach ist es nur in den Erdgeschoßwohnungen, da kann man die Kellerdecke durchbohren. Insofern hat der Ausbau von Outdoor-DSLAMs schon den Vorteil, dass hier die Leitungen schon bis in die Wohnungen verlegt sind. Und nicht jeder braucht zwingend die Glasfaser-Geschwindigkeiten.
     
  4. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein Glasfaser-Kabel hat einen Durchmesser von wenigen mm - das kann man relativ unauffällig auch Aufputz verlegen.

    Hier in Frankreich werden die z.B. einfach mit der Heisklebepistole auf der Fußbodenleiste festgeklebt. Fällt kaum auf, geht schnell und kostet nicht viel :)

    Der “Unterputz-Wahn” macht in Deutschland vieles unnötig kompliziert und teuer ...

    Da akzeptiert man lieber technische Krücken wie VDSL, DOCSIS, G.Fast und DLAN nur damit ja „die schöne Wand“ nicht durch „hässliche Kabel“ „verschandelt“ wird ...

    Ich bin echt froh, dass hier in Frankreich die Prioritäten anders gesetzt werden!

    mfg

    karlmueller
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Telefonkabel wreden in Gebäuden seit Jahrzehnten entweder aufputz oder in Leerrohren verlegt (die Bundespost bestand auf Leerrohre).
    Das wohl bekannteste Indoor-Glasfaser-"Kabel" ist wohl das "Miniflex" von PPC. Das ist dünner als ein Telefonkabel und äußerst robust. Somit gibt es eigentlich keine wirklichen Argumente mehr, warum man Glas nicht bis in die Wohnung legen sollte. Die Fasern gibt es auch vorkonfektioniert, so dass man nicht mal mehr selbst spleißen muss.
     
    karlmueller gefällt das.