1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: 30 Millionen Haushalte ans Highspeednetz angeschlossen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2019.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Magenta1 ist ein Kombi-Angebot aus Festnetz, Fernsehen und Mobilfunk.
    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/magentaeins/was-ist-magentaeins
    Hat Netcologne ein vergleichbares Angebot? Nein, sie hängen fürs Fernsehen einen Umwandler von Glasfaser auf Koaxialkabel im Keller auf und verkaufen darüber Ihr Kabelfernsehen. Auf das, im Vergleich zur Telekom, schlechte TV- und On-Demand-Angebot von Netcologne, brauch ich hier im Forum nicht näher eingehen.
    Dann nutzen sie für ihren Mobilfunk das schlechte Netz von Telefonica. Auch dazu muß man sicherlich nicht viel sagen.
    Bis auf den Glasfaseranschluß ist das Angebot von Netcologne für mich nicht passend.

    Selbstverständlich nehme ich einen Glasfaseranschluß, wenn darüber MagentaTV möglich ist.

    Das widerspricht sich nicht. Weshalb sollte ich für ein Produkt Geld ausgeben, wenn ich es nicht, gemäß meinen Vorstellungen, nutzten kann?
    In dem Moment, indem mir Netcologne bestätigt, daß ich den Glasfaseranschluß nach Ablauf der Mindestvertragsdauer bei Netcologne für andere Anbieter nutzen kann, bekommt Netcologne von mir den Auftrag. Der Vertrag mit Netcologne, würde dann für die Mindestvertragslaufzeit brach liegen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2019
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Worringer, kommen wir zum (fast) Ausgangspunkt zurück, deinen post 30, da bist du der Meinung "Angebot von Netcologne passt nicht".

    Aber Glasfaser, wenn es für dich billig wäre (keine Anschlusskosten) ja. Aber bitteschön mit Magenta1 und "allen drum und dran".
    Dir ist aber bekannt, dass Netcologne nicht die Telekom ist? Die Frage muss ich jetzt bewusst so dreist stellen.
    Denn zeige mir das Bündelangebot eines Anbieters X, das in fremden Netzen eines Anbieters Y angeboten wird! (und nein, reine VOD Angebote sind keine Bündelangebote wie Magenta1).

    Nein so wird das nichts.
    1. Wird mit dir kein Anbieter individuelle Verträge machen. Dafür bist du einfach nur Kunde X. Nix besonderes weswegen man sich "streckt". Bei mir das selbe. Das sieht bestenfalls bei größeren Geschäftskunden mit entsprechenden Umsatz anders aus.
    2. Der Anbieter macht dir ein Angebot, das kann man nehmen oder ausschlagen.
    3. Schlägt man es aus, weil passt nicht, braucht man sich auch nicht beklagen. Du könntest einen Glasfaseranschluss ja bekommen, nur unter anderen Bedingungen, wie du dir das vorstellst.

    Ich denke mal, Netcologne wird auf dich sicher auch ganz gut verzichten können. Weil es so nicht passt und weil kein Anbieter etwas zu verschenken hat (keine Anschlusskosten im EFH).
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Kannst Du bitte mal die Zitate von mir raussuchen, die genau das wiedergeben?

    Für Dich zum x-ten, aber letzten, Mal: Ich spreche davon, daß Netcologne die Leitung für Drittanbieter nicht freigibt, auch wenn die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist. Wenn Netcologne die Leitung freigeben würde, würde Netcologne sofort den Auftrag von mir bekommen (auch das schrieb ich mehrfach).
    Weshalb soll Netcologne nicht das machen müssen, was Netcologne von der Telekom erwartet, nämlich die Leitung Drittanbietern zugänglich zu machen?

    Man stelle sich mal vor, was es bedeuten würde, wenn die Leitungen Drittanbietern nicht zugänglich gemacht würden: Jeder Anbieter legt seine eigenen Leitungen. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Aber letztendlich zeigt unsere Diskussion noch was ganz anderes: Infrastruktur gehört vom Anbieter entkoppelt, so wie das bspw. in Schweden oder den Niederlanden der Fall ist.
     
    Sterntauscher gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sicher kann ich das, dein #49:
    Rest ergibt sich aus deinen #30.
    Es ist ein anderes Angebot von Netcologne, als dessen was die Telekom anbietet.
    Und alle Anbieter, außer der Telekom, müssen auch nicht Drittanbieter in ihr Netz lassen. Wenn du das nicht begreifen willst - Pgh.
    Sie müssen es nicht machen, weil sie keine marktbeherrschende Stellung inne haben. Jetzt aber nicht nur auf deine Region/Provinz gesehen, sondern auf ganz D.

    Den Rest den du noch anbringst, ist eigentlich von der Sorte: "Schicksal nimm deinen Lauf".
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    High Speed in Berlin :ROFLMAO: ja ganze 100 Mbit wären bei mir möglich, für läppische 44,95 € die haben den Knall wohl noch nicht gehört.
     
    Sterntauscher und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    Berlin!? Das geht ja sogar in meinem Kuhkaff...:D Wenn ich nicht am oberen Ende der Straße am Waldrand wohnen würde. Unten im Ort sind mittlerweile zum Teil schon bis zu 250 Mbit/s verfügbar. Und ein kleiner Abschnitt am südwestlichen Ortsausgang, ein Neubaugebiet, bekommt sogar FTTH.
     
    timecop gefällt das.
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei mir geht auch mehr, nur eben nicht bei der Telegeh ;) ich habe 200 Mbit/s und zahle deutlich weniger als 45,- €.
     
    DrHolzmichl gefällt das.