1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: 30 Millionen Haushalte ans Highspeednetz angeschlossen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2019.

  1. Sterntauscher

    Sterntauscher Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ich muß lachen. Ok in Deutschland hab ich bei der Telekom auch nur 100 Mbit.
    Bin jetzt für längere
    Zeit wieder hier in Holland wo ich ja fast schon wohne und habe 1 Gbit down und 1 Gbit Upload.Kupfer hat hier kein Mensch mehr in dem 4000 Einwohner Ort in Achterhoek überall Glas wie überall in den Niederlanden.Und von den geleckten Strassen will ich gar nicht erst reden.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber ganz ehrlich, 100, ja sogar 50 reicht doch für Privathaushalte locker aus.
     
  3. Sterntauscher

    Sterntauscher Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    48
    Na ja sehe ich anders. Nur wer dir Augen verschließt denkt so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2019
    FilmFan und Worringer gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man Niederlande vergleichen will, muss man NRW ranziehen. Sehr dicht besiedelt, da kann man leicht Glasfaser in jedes Haus ziehen. Aber auf dem wirklich flachen Land, was in NL kaum vorhanden ist, kostet eben wesentlich mehr. Da kann man entscheiden: noch länger viel langsamer, oder erst mal "nur" 50/100MbitS.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber für was braucht man so viel Stream. Ein HD Stream braucht 8 MBit. UHD 15 MBit. Alos könnten 60 Leute einen UHD Stream in deinem Haus schauen :eek:

    Bei 1gb die sek kannst du Blu-rays in Sekunden runter laden. Aber wer macht das ständig. Ich hab den Upgrade von 16 auf 50 schon nicht gemerkt.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vielleicht liegts hier am Backbone bei PYUR, vielleicht aber auch an fehlender DOCSIS 3.1 Aufrüstung in den Streckenverteilern, HÜPS und Hausverteilern. Warum jene keinen 1 GBit Anschluss anbieten. Das kümmert mich nun nicht all zu sehr.
    Das hiesige Kabelnetz ist aber nicht alt. 2014 parallel zum alten Primacomnetz neu errichtet, Anfang 2016 in Betrieb gegangen. Es liegen sogar Leerrohre in der NE4 bis zur Dose, für Glasfasereinzug. Allerdings wurden noch Koaxkabel in der NE4 verlegt.
    Es ist gut, dass Konkurrenz zur Telekom vorhanden ist. Sonst wäre der in mehreren Stufen erfolgte Ausbau bei der Telekom, hier so vielleicht noch nicht erfolgt.
    3 aktive Internet Infrastrukturanbieter (Telekom, Vodafone, PYUR) in einem Gebiet, hat man sicher auch nicht immer. Macht sich aber gut, da sich so der Traffic auf drei unterschiedliche Wege verteilt. So gesehen, hat man auch etwas vom Vorhandensein von Vodafone, obwohl jene hier nicht angeschlossen sind. Aber jeder dort angeschlossene Kunde, ist meist nicht mehr bei der Telekom oder einen der Reseller im "Telekomnetz". Und PYUR entlastet hier zusätzlich.
    PYUR hatte oder hat ja so ein paar Problemchen in den letzten Jahren. Pyur: Tele Columbus mit hohem Verlust und Kundenrückgang - Golem.de

    Von daher kann es durchaus sein, dass sich hier derzeit ein weiterer Ausbau für PYUR einfach nicht lohnt, da zu wenige Haushalte angeschlossen sein könnten. Zumal es so wie früher ist, trotz neuen Kabelnetz + "neuen" KNB, kein s.g. "Zwangskabel" gibt.
    Hier muss jeder selbst mit PYUR einen Vertrag machen. Nix über Nebenkosten oder in der Miete enthaltene Kabelgebühren.
    Ich habe bspw. keinen Vertrag mit PYUR und war noch nie angeschlossen. Habe schon immer Satempfang + Telko.
     
  7. Sterntauscher

    Sterntauscher Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja aber du darfst nicht nur an Filme schauen denken. Homeoffice ist hier viel verbreitet das ist Zukunft da wirds schnell eng mit 50 Mbit.
     
    Coolman gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich würde die Internetgewschindigkeiten in etwa so bewerten:

    mind. 300 MBit/s Downstream und mind. 15 MBit/s Upstream: Sehr Gut
    100-300 MBit/s Downstream und 5-15 MBit/s Upstream: Gut
    30-100 MBit/s Downstream und 1,5-5 MBit/ Upstream: Befriedigend
    10-30 MBit/s Downstream und 0,5-1,5 MBit/s Upstream: Ausreiched
    3-10 MBit/s Downdstream und 0,25-0,5 MBit/s Upstream: Mangelhaft
    <3 MBit/s Downstream und <0,25 MBit/s Upstream: Ungenügend

    Allderdings ist auch der Preis wichtig, den würde ich so bewerten:

    max. 20€ : Sehr gut
    20€-25€: Gut
    25€-30€: Befriedigend
    30€-35€: Ausreichend
    35€-45€: Mangelhaft
    >45€: Ungenügend

    Von einer ausreichenden Versorgung würde ich sprechend wenn mindestens 10 MBit/s Down- und 1,5 MBit/s Upstream für maximal 35€ angeboten werden.

    Von einer guten Versorgung würde ich bei mindestens 100 MBit/s Down- und 5 MBit/s Upstream für maximal 25€ angeboten werden.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.358
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin befriedigend und befriedigt! Aber beim Preis nur noch bis Januar 2020, dann schlägt der Telekom Wucherpreis wieder zu Buche (von "Sehr gut" auf "Mangelhaft" ist schon fies). Naja, muss ich halt schon wieder kündigen. Was willst Du machen.;)
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Ich kenne die Seite. In den letzten beiden Jahren habe ich mich für mein Eigenheim intensiv mit FTTH beschäftigt. Bei mir baut Netcologne aus und nicht die Telekom. Für 400 € Eigenbeteiligung bei zehn Jahren bzw. 600 € bei fünf Jahren Bindung an Netcologne bekomme ich das. Da Netcologne jedoch kein Magenta1 hat, auch die sonstigen Leistungen für mich suboptimal sind und auch das Kabel nicht Drittanbietern zur Verfügung stellt (auch nicht nach Ablauf der o.g. Zeit), ist das keine Option.