1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technistar K1 Änderung des Audio-Codecs durch ARD

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von andi112, 2. März 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.204
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wird der überhaupt mit AAC noch gesendet?
     
  2. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meine beiden Dreamboxen spielen die AAC-Streams auch fehlerfrei, ebenso meine alten LaSats. Aber von der Bedienung her gefallen mir die Technisats halt besser. Ich benutze die beiden Geräte nur als Festplattenrecorder für TV-Aufnahmen, die Geräte hängen nicht mal am Netzwerk.

    Ja. Anfangs, als man auf dem neuen Radiotransponder noch experimentiert hatte, zeigten die Dreamboxen den Radiotext noch an. Seit der endgültigen Umstellung geht das aber nicht mehr. Ich meine daß ich irgendwo mal etwas darüber gelesen habe daß der Radiotext jetzt nicht mehr in den AAC-Stream eingebettet wird, womit einige Geräte Probleme hatten, sondern als eigener Stream übertragen wird.
     
  3. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    Ich hatte damals bei ARD Digital / Zuschauerservice Technik angefragt. Dort meinte man, man strahle weiterhin den Radiotext aus.
    Die Nichtdarstellung des Radiotextes hängt tatsächlich mit der Einbettung zusammen. Warum die Geräte ihn nicht extrahieren können, habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können.
     
  4. andi112

    andi112 Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Fazit:
    Ich kann also die beiden teuren Digital-Receiver auf den Müll schmeissen, denn der TV-Teil hat mich nicht sehr interessiert, sondern der Radioteil, wo ich auch viel auf Festplatte aufgenommen habe. Das geht nun leider nicht mehr.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Dafür hast du keine Rundfunkgebührenerhöhung von 17,50€ auf 18,36€ bekommen.

    Somit sparst du jeden Monat 86Cent. Das Volk wollte also diese Einsparung unbedingt durchsetzen.

    Also zahle gefälligst monatlich dein Abo von 9,99€ bei deinem Streaming Dienst für irgendwelchen vorgesetzten Stuss. Ich bin da genauso sauer aber die Dummheit scheint sich grenzenlos zu verbreiten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.204
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Dinger sind 12 Jahre alt, ewig halten die mit den Änderungen nicht mit.
     
    everist gefällt das.
  7. andi112

    andi112 Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, ich weiß, aber ärgern tut es mich trotzdem.
    Das verstehe ich nicht ganz. Ich zahle monatlich 18,36 €. Halte aber diese Zwangsabgabe sowieso für einen Witz.

    Also, an die Bedienung der Technisat K1 habe ich mich sehr gewöhnt. Gibt es bei Technisat vergleichbare Nachfolgegeräte zu einem akzeptablen Preis? Gibt es noch andere deutsche Hersteller mit ähnlichen Produkten? Ich ziehe deutsche Produkte vor, da ich nicht einsehe, dass ein deutscher Hersteller nach dem anderen den Bach runtergeht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.204
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, natürlich nicht.
    Das ist ein Widerspruch in sich. In Deutschland hergestellte Geräte kosten nun mal ein vielfaches von dem was aus Fernost kommt. Genau deswegen lässt auch Technisat einige Geräte auch im Ausland bauen.
    Es gibt ja auch einen (Kabel) Radioreceiver von Technisat.
     
  9. andi112

    andi112 Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Welcher wäre das? Der Technistar K1 war ja auch am Kabel angeschlossen. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
     
  10. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    Nimm den TECHNISTAR K4 ISIO
    Da musst du dich nicht umgewöhnen. Die Festplatte wird korrekt eingelesen und angezeigt.
     
    pomnitz26 gefällt das.