1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat oder Panasonic

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von KAK, 4. Juni 2025.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.427
    Zustimmungen:
    8.900
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Die meisten TV-Gucker der heutigen Zeit, die eingebaute Receiver haben, gehen ja gar nicht mal in die "Tiefe" der Software bzw. der (Kanal)Suche, die sind einfach froh, wenn ein Bild kommt und sie sehen können, was sie wollen.

    Ich kenne kaum jemanden, der sich die Mühe macht, z. B. einen manuellen Suchlauf über den im TV eingebauten Receiver zu machen. Das wird dann gerne den "Experten" im Freundes- / Bekanntenkreis überlassen.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.427
    Zustimmungen:
    8.900
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück

    Vor Jahren hatte ich mal Kontakt mit dem Samsung Kundenservice, um für Freunde ein Problem bei deren TV zu beschreiben:
    Die Antwort dauerte damals mehrere Wochen... aber führte zur Lösung.

    Am Kundenservice für Massen-(TV)-Geräte darf man einfach nicht sparen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.685
    Zustimmungen:
    8.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Samsung hatte meine Rückmeldung damals übrigens auch dankend angenommen und die Software verbessert.
     
  4. KAK

    KAK Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe als das Gerät neu war den Kundenservice von Phillips kontaktiert wegen der langen Umschaltzeiten und langer Startzeit. Nach zwei Tagen bekam ich einen Link wo ich ein Softwareupdate auf einen Stick laden musste. Danach Software auf das Gerät gespielt. Siehe da die Umschaltzeiten wurden besser. Wichtig war dem Support die Software nur einmalig auf das Gerät zu spielen und ausschließlich auf meines.
     
    Discone gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähnliche Probleme mit einem Philips OLED-TV:
    Das ACL R2.2 mit One4All funktioniert im Philips OLED-TV nicht! > danach neue Probleme.
    Wenn ich dort mal wieder in die Wohnung komme, werde ich die genaue Typ-Bezeichnung vom TV-Gerät aufschreiben. Eventuell kannst du mir dann bei der Kontaktaufnahme mit dem Philips-Service helfen?
     
  6. KAK

    KAK Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Einfach auf die Seite von Phillips gehen und dort in dem Supportbereich das Kontaktformular nutzen.
     
    Discone gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird Dir nichts nutzen, denn das ist ja kein Bug, sondern volle Absicht! Die Module sind ja ohne Original FW eh nicht mehr nutzbar.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Teilproblem für die schnellere Nutzung einer HD02 Pay-TV Karte wurde ja mit einem exotischen CI-Modul bereits gelöst. Jetzt stören noch die lange Boot-Zeit und die immer noch hohen Umschaltzeiten: neue Probleme. Der Philips OLED-TV war ein Fehlkauf (auch SD ist mangelhaft), vielleicht kann eine neue Software den Boot-Vorgang beschleunigen? Das HD+ Abo ist abgelaufen, ich habe ihm testweise einen Waipu-Stick ausgeliehen, er kann ja dann noch im Juni 2025 für Waipu-TV das aktuelle Sonderangebot nutzen und den Smart-TV wieder ständig vom Internet trennen: Waipu.tv-Stick kaufen | freenet-mobilfunk.de (billiger als HD+ und mehr Programme => 12 Monate für 61 €).
    Nach Ablauf vom günstigeren Waipu-Abo könnte dann auch dieser sofort eingelagerte Receiver (49 € > inklusive ein Jahr Freenet-Abo) den Empfang von RTL-HD und Pro7-Sat.1 HD preisgünstig ermöglichen, eine gute Innen-Antenne ist dort in DÜW im 1. OG geeignet / oder bei der Sat-Antenne noch nachträglich eine vertikale Richtantenne auch für DVB-T2 Programme aus Hessen montieren, Schlechtwetter-Redundanz bei Sat-Ausfall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2025
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Inwiefern?
    Du leidest unter Verfolgungswahn. Das was ein TV macht ist bei einem Waipu Stick (oder ähnlichem) nicht anders.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann keine Waipu-Hardware, auch kein nicht mit dem Internet verbundener Q-Receiver.
    > Moderne Datenkraken: Smart-TVs tracken sogar HDMI-Inhalte |auch von HDMI-Zusatztechnik ohne Internet|
    Die linear über TV-Tuner oder mittels Receiver genutzten Programme kann keine Waipu-Hardware tracken, auch nicht die privaten Filme vom USB-Stick im TV-Gerät.
    Adressable TV: RTL und Telekom arbeiten noch enger zusammen :( (n)
    TV-Geräte nie mit dem Internet verbinden, externe IPTV / OTT-Technik bei Nichtnutzung abschalten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2025