1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Kricky, 1. Dezember 2009.

  1. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Dann schreibe doch einfach mal:
    - wie sind die Geräte angeschlossen/verbunden?
    - IP Settings vom Rechner
    - welches Betriebssystem
    - IP vom TS
    - haste "gepingt"?

    gruss
     
  2. jdk1111

    jdk1111 Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Also,

    die Geräte sind folgendermaßen angeschlossen:

    Linksys Router 10.50.0.1, kein DHCP

    Rechner WinXP Pro SP3, Wlan, 10.50.0.150, Subnetzmaske 255.255.255.0, Gateway 10.50.0.1, DNS-Server 10.50.0.1

    TS 10.50.0.155, Subnetzmaske 255.255.255.0 über Netgear Powerline Adapter

    Mediaport Software funktioniert ohne Probleme, Ping funktioniert, aber auf dem TS sehe ich keine Freigaben.
    Verschiedene Verzeichnisse auf dem Rechner freigegeben mit der Berechtigung "Jeder" und "Vollzugriff"

    Gruß

    Jens
     
  3. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Gastkonto global aktiviert?
    Gastkonto auch für die Freigabe angegeben?
     
  4. HDMax

    HDMax Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nichts ist so unvollkommen wie die Technik der Menschheit
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Nein, der Fernzugriff kommt nicht mehr beim HD8+, der ist extra bei der neuen Bedienungsanleitung entfernt worden.

    TechniSat bedauert diesen Fehler sehr in der alten Bedienungsanleitung, aber den Fernzugriff wird es defintiv nicht geben beim HD8+
     
  5. jdk1111

    jdk1111 Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Habe ich alles gemacht, ping vom PC auf den TS funktioniert, Mediaport funktioniert, nur ich sehe keine Freigabe auf meinem TS......

    Gruß

    Jens
     
  6. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Hast Du mal testweise den PC per LAN Kabel angeschlossen?
    Besteht die Möglichkeit, mal einen anderen PC, Laptop (Freund,Bruder,Vater...)
    mit in Dein LAN zu hängen? Sieht der Deine Freigabe?

    gruss
     
  7. Franclin

    Franclin Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2003
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Hallo,


    ich klinke mich jetzt einfach hier ein, ohne einen neuen Beitrag aufzumachen, denn es geht ja um den DIGIT HD8+.

    Ich wollte mir ja den 8S nehmen, aber bin dann auf den neuen HD8+ gestoßen, und der hat gegenüber dem 8S nur Vorteile, und ist gleich teuer wenn ich das richtig überblickt habe.

    Meine Frage wäre jetzt folgende, ich benötige den ORF (Cryptoworks) und Sky (Nagra), im Moment habe ich einen Vantage der durch Fremdsoftware Cryptoworks selber kann, ich die ORF Karte also einfach in den Kartenschat gebe, die Sky Karte habe ich in einem Alphacrypt Modul im CI Schacht laufen.

    Wie ist das dann bei dem HD8+, der kann ja Nagra, heißt das, die Sky Karte läuft in dem Kartenschacht ohne Probleme und natürlich ohne Modul? Das Alphacrypt Modul würde ich dann eben für den ORF nehmen, das kann ja auch Cryptoworks. Denn beim 8S, der nur Conax kann, bräuchte ich dann noch ein Alphacrypt (light) Modul.

    Wenn der HD8+ also ohne Modul mit der Sky Karte zurecht kommt, dann wäre das schon allein wichtig, kann das jemand hier bestätigen dass das so ist?

    Die zweite Frage wäre zu der Funktion "DVR-Ready", bedeutet die, dass ich meine Externe USB-HD einfach per USB anschließen kann, und dort problemlos aufnehmen kann?

    Ach ja, ich hatte einen Technisat HD-Receiver der konnte nicht zwischen Dolby 5:1 bzw. Dolby generell und "normalem Stereo" unterscheiden, Dolby kommt ja immer etwas leiser als Stereo, da musste ich immer bei Dolby Filmen den Ton raufdrehen, und bei gewöhnlichen Stereo Sendungen den Ton wieder runterdrehen, kann man dies am Technisat HD8+ so einstellen, dass das automatisch klappt, denn bei meinem jetzigen Vantage geht das.



    So, das wärs, ich jemand kann mich darüber aufklären, ich wäre euch sehr verbunden, jedenfalls wünsche ich allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!


    Schöne Grüße,


    Roman.
     
  8. HDMax

    HDMax Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nichts ist so unvollkommen wie die Technik der Menschheit
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Das er nur Vorteile hat gegenüber einen HD8-S mag ich stark bezweifeln, das ist eher andersrum der Fall. Ich hatte den HD8+ ja hier und schnell gegen einen HD8-S umgetauscht.

    Sky ist ohne Modul auf dem HD8+ nicht möglich.

    Ja, du kannst eine Festplatte anschließen und zumindestens die freien Sender problemlos aufnehmen.
    Ich bezeichne HD+ private Sender jetzt mal absichtlich nicht als freie Sender, da diese Verschlüsselt sind, genau wie Sky und beim HD8+ auch verschlüsselt aufgezeichnet werden. Das heißt, man kann sie nicht bearbeiten oder und auf eine DVD brennen, egal ob Sky mit dem benötigten Modul oder HD+. Außerdem ist bei Hd+ Aufnahmen zusätzlich kein vorspulen oder überspringen der Werbung möglich evtl kann auch die Aufnahme automatisch nach 3 Tagen gelöscht sein (Bisher ist darüber noch nichts bekannt geworden, daß diese Restriktion von Zeitbegrenzung von Aufnahmen angewandt wurde, aber die Möglichkeit besteht bei den privaten bishin auch die totale Versagung eine Aufnahme machen zu können.

    Wie schon geschrieben läßt sich Sky genauso nur verschlüsselt auf der Festplatte aufnehmen, das liegt daran, weil das HD+ Konzept daraus besteht ohne Lücke alles verschlüsselt auf den aufnehmenden Datenträger zu bringen.

    Das ist beim HD8-S nicht so. Der HD8-S brucht zwar genauso wie der HD8+ ein Modul um Sky empfangen zu können, jedoch kommen bei ihm die Aufnahmen unverschlüsselt auf das Aufnahmemedium, so das man diese auch weiterverarbeiten oder brennen kann.
    Im Gegensatz zum HD8+ hat der HD8-S noch ein Webinterface (Fernzugriff) womit es möglich ist von überall in der Welt wo man einen Internetanschluß hat oder auch über das Handy seinen Receiver zu programmieren für Aufnahmen.

    Die Lautstärkeunterschiede sind ja nicht so gravierend am Fernseher wenn sich die Dolby Art 5.1 oder 2.0 u.s.w ändert, aber auch bei dem Receiver muß man dann die Lautstärke selber anpassen. Es gibt keine Automatische Lautstärkeanpassung.

    Übrigends gibt es hier auch einen HD8+ Thread, wo es nur um das Gerät geht und da wäre deine Frage besser aufgehoben gewesen.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/234508-hd8-der-thread.html

    Informieren ja, aber Aufklären nein. Das tut das Dr. Sommer Team in der Bravo und davor hat damit Oswald Kolle angefangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2009
  9. Franclin

    Franclin Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2003
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Hallo,


    danke für deinen "Informationen"! Ja, da hast du recht, ich hätte meinen Beitrag in dem HD8+ Thread schreiben sollen, es war nur so, dass ich über Google direkt auf diesen Link hier gekommen bin, und nicht über das Digital-Forum gesucht hatte. Ich verstehe, du bist also nicht der Meinung, dass der HD8+ obwohl neuer, eine Verbesserung zum HD8-S darstellt.

    Tja, so wie du das schreibst, wäre des S-Modell dann doch die bessere Wahl, zumal ich dachte, dass 8ter Version, Sky mit dem internen Nagravision-System entschlüsseln könnte, und ich mir somit ein CI-Modul sparen könnte (ORF&SKY), da frag ich mich, wofür man das Nagra des Receivers sonst gebrauchen könnte.


    Egal, die Netzwerksache ist mir nicht so wichtig, in der Beschreibung klingt es so, dass man den Receiver ganz einfach per Lan-Kabel an den Router anhängen kann, wozu, wohl um am TV zu surfen?

    Jedenfalls ist die Sache mit den verschlüsselten Aufnahmen, schon ein wichtiger Punkt, wenn das so ist wie du sagst, dann ist das S-Modell sicher die geeignetere Wahl.

    Der einzige Punkt der meines Erachtens fürf den HD8+ plus spricht, ist die HD+ Unterstützung, der kann HD+ eben empfangen, der HD8-S ja nicht, oder was meinst du, bzw. du hast wohl keine Lust für HD+ nach dem kostenlosen Jahr zu zahlen? Ich auch nicht, aber was weiß man, wenn man es dann doch empfangen möchte, bräuchte man dann wieder einen neuen Receiver und nochmal 300€ geht nicht, das muss man sich eben vorher überlegen.


    Gut, das mit der Lautstärke zwischen Dolby, wobei es egal ist, ob 5.1 oder 2.0, zum Stereo bzw. PCM Ton, wie es glaube ich heißt, war bei diesen SD-Technisat schon gewaltig. Wenn der Ton auf PCM eingestellt war, dann war der Dolby Ton einfach viel zu leise, umgekehrt, war's dann viel zu laut beim Umschalten auf einen PCM Ton, nicht weil ich empfindliche Ohren habe, sondern das war eine Tatsache. Ich habe ja noch einen Röhren-TV und einen Vantage Receiver, da kann man das getrennt regeln, offenbar durch die Fremdsoftware, die Orginalsoftware hatte ich nie oben.

    Davon abgesehen ist der HD8-S wohl einer der besten HD-Receiver auf dem Markt. Da du dich ja generell mit HD-Themen auskennst, hätte ich noch eine andere Frage bezüglich eines HD TV's, der ein Plasma Panasonic werden wird. Und zwar, ob ein "Full-HD" Gerät nicht ein Eigentor ist, im Vergleich zu einem guten HD-Ready Fernseher. Und zwar insofern, da ja glaub ich die wenigsten HD-Sender mit der echten Auflösung von 1920x1080 senden, ZDF glaub ich z.B. mit nur 720 Zeilen. Ist es dann nicht so, dass ein Full-HD TV da gar keinen Vorteil bringt, und man das Gerät so und so auf 720 Zeilen einstellt, kurz gesagt, gibt es überhaupt einen Vorteil bei einem Full-HD Gerät, oder sogar einen Nachteil?


    Ich danke dir, für deine Informationen, die zum Receiver waren jedenfalls sehr hilfreich, und wünsche dir, und auch allen anderen einen guten Rutsch in das Jahr 2010!


    Schöne Grüße,



    Roman.
     
  10. kiter1

    kiter1 Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Digit HD8+ Netwerkprobleme

    Hallo,
    wieviel Strom braucht der hd8+ gemssen im betrieb?
    kann man aufnahmen z.B auf eienn usbstick einfach am pc ansehen und brennen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2010