1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Rohri

    Rohri Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2016
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    DAnke, wird mir wohl nix anderes über bleiben, als ein "kleines" Ordnersystem anzulegen. ;-)

    VU+ ist ja in etwa gleich zu setzen mit der Gigablue Quad+ ...
    denke dass da einiges ziemlich gleich sein wird.

    von dort hab ich auch das einer oder andere Feature (schreibt man das eh so ? )
    dennoch bin ich noch nicht soweit, mir diese E2-Box zu verdienen. ^^
    (vielleicht bastel ich da im Winter dran rum)
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was zu lange dauert FW Fehler zu beheben dafür können die im Call Center aber nichts, das liegt an den Programmieren.

    zwischenzeitlich kamen immer FW Updates raus wo nicht alle Fehler behoben wurden die Technisat bekannt waren, das ist beim TechniCorder der Fall gewesen und auch beim Neuem STC +, erst nach Einem Jahr konnte man meiner Meinung sagen läuft jetzt erst gut, Dauer beim STC + 3/4 Jahr,
    zumindest werden vom Kunden gemeldete Fehler Ernst genommen weiter gegeben,was bei eigenen anderen Herstellern nicht immer der so ist .
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2016
  3. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mal ne Frage:
    Wie würdet ihr am cleversten eine Datensicherung von der internen HDD machen?

    Ich hab das bei mir so gelöst, dass ich in den Schacht für die Interne ein SATA-Verlängerungskabel gesteckt habe. Jetzt habe ich die eigentlich interne Platte oben auf dem Gerät liegen in einer selbstgebastelten Dämmbox (die halb offen ist).
    Der Vorteil: Es ist noch leiser und ich kann die HDD recht unkompliziert einfach mal abziehen, in meine Docking-Station stecken und sichern. (Das Gerät steht nämlich im Fernsehschränkchen, und da kommt man recht schlecht an die Schublade hinten dran. Außerdem muss man diese immer recht brachial reindrücken.)

    So, jetzt ist nur die Frage, wie sichere ich am besten ...
    Bisher habe ich das mit Personal Backup gemacht, was vom Prinzip her wie ein manuelles Kopieren des gesamten Festplatteninhaltes ist. (Nur eben mit dem Unterschied, dass Personal Backup ab der zweiten Datensicherung schaut, was ist neu auf A oder wurde zwischenzeitlich bearbeitet, was noch nicht auf B ist, das wird dann kopiert, und was befindet sich noch auf B, was schon auf A gelöscht wurde, das wird dann auch auf B gelöscht.)
    Jetzt habe ich habe ich aber z.B. in Beitrag 2905 gelesen, dass die Daten nach dem Kopieren auf eine andere HDD (die dann für den TS verwendet werden sollte) nicht gefunden wurden. Im verlinkten Beispiel handelte es sich aber auch um ein NAS-System.
    Eigentlich sollte das doch so funktionieren oder?
    Also, wenn die Festplatte aus irgendeinem Grund mal nicht mehr erkannt wird und neu formatiert werden muss oder "kaputt" geht und man eine andere HDD verwendet, sollte man diese wieder so formatieren (in meinem Fall NTFS) wie vorher und dann einfach die Daten zurück kopieren können?

    Eine andere Möglichkeit wäre eine Image-Sicherung, also z.B. mit Acronis, Paragon etc.
    Das Problem dabei ist nur, dass es viel länger dauert, bzw. selbst wenn ich dann bei Folgesicherungen nur noch inkrementell sichern würde, würde der benötigte Speicherplatz immer größer werden. Dafür habe ich eigentlich nicht genug Festplattenkapazität!

    Hintergrund:
    Heute, als ich reinkam, hat mich mein ISIO STC mit "Autoinstall" auf dem Display begrüßt!
    Und das, obwohl die automatische Softwareaktualisierung ausgeschaltet ist und er über Kabel (bisher) sowieso keine Software gefunden hat. Und Internet ist nicht angeschlossen.
    Also ich weiß nicht, was er da installieren wollte, weil ich es dann direkt abgebrochen habe. Jetzt ist nach wie vor die alte SW drauf, aber alle Einstellungen und Sender sind weg!
    Die Festplatte wurde zwar direkt wieder erkannt und die Aufnahmen sind noch da, aber trotzdem wollte ich das zum Anlass nehmen, nochmal anständig zu sichern ...
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hansl@ TechniCorder ISIO STC hat doch hinten noch einen USB Port frei wenn man Interne HDD hat ,an en USB z.b. eine Große 1 oder 2 TB HDD die man manuell ausschalten kann,
    das kann man auch mal über Nacht so laufen lassen copy, der TS schaltet ja nach einer weile von selber aus so wie man eingestellt hatte , leider hat der TechniCorder nur USB 2.0 dauert etwas, über Lan kannste knicken ist noch langsamer als USB 2.0.

    Sicher das da kein andere in deiner Abwesenheit dran rum getummelt hat ? mach mal den Passwort Schutz an und ändere den Cod 000 auf einen anderen , manch mal hat man auch neugierigere Besucher die in deiner Abwesenheit mal da etwas zum spielen wollen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2016
  5. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für die Antwort, auch wenn es an sich an der Frage vorbei war.
    Ich weiß schon, dass das auch per ultra langsamem USB2.0 geht, aber ich find's, so wie ich es mache (Interne per Docking-Station an den PC) besser, weil viel schneller.
    Außerdem, wenn das so per Personal Backup ginge, ist das auch sehr effizient, weil immer nur die neu dazu gekommenen Aufnahmen automatisch kopiert werden und alte auf dem Original bereits gelöschte auch in der Sicherung gelöscht werden. Wenn ich das (idealerweise!) so ca. einmal pro Woche mache, dauert die Sicherung so nur ca. 15 Min.
    Die Frage ist: Geht das so per "einfachem" Kopieren oder muss man ein Image erstellen?
    Eigentlich werden ja keine "sektorkritischen" Daten kopiert, also z.B. Bootloader, der an einer bestimmten Stelle stehen muss.

    Und ich fände es sehr beunruhigend, wenn da jemand anders in meiner Abwesenheit an dem Gerät gewesen wäre! Da ich aber keine Einbruchsspuren gefunden habe und auch sonst nichts ungewöhnlich war, gehe ich davon aus, dass niemand hier war!
     
  6. akosch

    akosch Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Keine Angst, ist bei mir auch schon einmal vorgekommen, dass der Technisat eine komplette Neueinrichtung gemacht hat. War sehr ärgerlich in Bezug auf die TV-Listen und die ganzen Einstellungen, die ich damals noch nicht gesichert hatte.
    Hmmm, sollte ich mal wieder sichern...
    Die Aufnahmen waren aber zum Glück alle noch vorhanden.
     
  7. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Jup, habe ich heute auch festgestellt!! Meine letzte Sicherung diesbezüglich war von Mitte Juni. Seither sind aber im Kabel ein paar Kanäle hinzugekommen, so dass ich meine Liste umsortiert und ergänzt habe.
    Darüber hinaus kann ich natürlich die damals gültige Timer-Liste auch in die Tonne treten.

    Ich hoffe nur, das mit der Neueinrichtung ist jetzt keine neue "Macke", also, dass er das jetzt häufiger macht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2016
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dein System ist Mist weil es dauert garantiert länger , so was würde ich nur machen wenn ich die Platte gegen eine Neue tausche und dann mit Image damit man nicht Neu Formatierern muss, ok bei Copy Schutz Sachen geht das vielleicht nicht ,
    Du hast schon 100 Aufnahmen gesichert mit der Zeit und fügst einfach nur 10 Neue hin zu, geht schneller als wenn du alles immer sicherst , Platte immer rein raus rein raus, ist auf die Dauer auch nicht so gut.
     
  9. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Du hast nicht verstanden, wie ich es mache! Ich sichere eben nicht immer alles!! Ich sichere so, wie oben beschrieben. Das ist eine sehr effiziente Möglichkeit (im Sinne von schnell, bequem und platzsparend).

    Aber selbst, wenn ich immer alles kopieren würde, könnten wir dann trotzdem mal bei der Frage bleiben:
    Kann man den kompletten Inhalt einfach so kopieren und geg. zurück kopieren?
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ist aber umständlich wenn man extra den PC braucht an machen muss und jedes mal alles umbauen muss