1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    Anzeige
    G

    zur Info,hatte letzte Woche mal eine Mail an Technisat geschrieben ob ein neuen 4K Recorder geplant ist,wurde klar verneint.Was nun richtig ist wird sich mit der Zeit herausstellen, zumal ja das Weihnachtsgeschäft a vor der Tür steht.
     
  2. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Ich hab auch nachgefragt, gleicher Käse. Deswegen hab ich damals die Linuxbox gekauft.

    @KTP : Im Technicorder ISIO STC steckt der gleiche Chipsatz drinnen, wie z.B. in der Gigablue HD Quad Plus: Broadcom BCM 7356 mit 1.3Ghz
    Foto: https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2Yk43a3Y1MG9qcmM

    Wenn ich richtig recherchiert habe, sind das daneben 4x 256MB Ram (DDR3-1333 CL9).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2016
  3. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist richtig. Technisat hat bei diesen beiden Receivern auf einen neuen, wesentlich leistungsfähigeren Chipsatz gewechselt. Das merkt man an allen Enden: Der Bootvorgang ist viel schneller, die Reaktionszeit auf Tastendrücke, die Suche im EPG auch und der Suchlauf ist der Hammer - echt krass wie schnell die beiden Receiver z.B. alle Transponder auf Astra abklappern. Auch die ganze Internet-Funktionalität hat sich deutlich verbessert.

    In Sachen Bildqualität ist die neue Hardware allerdings, nach meinen bisherigen Erfahrungen, ein krasser Rückschritt. Vor allem der Scaler ist echt totale Grütze...
    Lasse ich meinen STC z.B. von 720p auf 1080p hochskalieren sieht das Ergebnis total matschig und weichgespült aus, so als ob z.B. beim TV irgend ein Rauschfilter aktiviert ist. Skaliert er von 576i auf 1080p hoch ist das Ergebnis noch gruseliger, total übersäht mit Artefakten (Mustern, Linien, Farbflecken...) und an diagonalen Linien oder scharfen Kanten sieht man einen deutlichen Treppeneffekt.

    Meine beiden alten Receiver (Digicorder HD S3 und Digit ISIO S1) können das viel besser. Lasse ich diese von 720p auf 1080p hochskalieren ist das Bild absolut top - knackig scharf, detailreich - da sieht man jeden Bartstoppel und jede Pore in der Haut. Kleine Schriften, z.B. das Laufband von "Tagesschau 24" am unteren Bildrand, werden auch viel besser dargestellt.
    Auch das hochskalieren von SD (576i ->1080p) sieht noch richtig gut aus, mit sauberen, scharfen Kanten.

    Aus diesem Grund bin ich jetzt im Wohnzimmer wieder zurück zu meinem alten HD S3. Der kann zwar nur Radio und Fernsehen, sonst nichts, aber das wenigstens in einer Top Bild- und Tonqualität. Das ganze Internet-Gedönse ist mir da nicht so wichtig.
     
    Hifisoundfan gefällt das.
  4. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Genau. Der Bildvergleich mit dem Digicorder HD S2+ war der Auslöser meiner Unzufriedenheit. Ich war baff, wie gut er ist. Ich hab das davor auf den umstieg aufs Kabel geschoben.

    Technisat müsste doch nur optional die Bildverbesserer deaktivierbar machen :/
     
  5. thyph00n

    thyph00n Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Neue Frage:

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte eure Hilfe. Seit einigen Monaten habe ich den Technisat Digicorder STC und bin auch sehr zufrieden. Die Aufnahmen habe ich seither auf eine NAS Festplatte genacht. Das war auch nie ein problem. Jetzt will ich aber die Festplatte wechseln und stelle mir die Frage wie ich die Dateien der alten HDD auf die neue bekomme. Das kopieren klappte ohne Probleme. Allerdings kann der Technisat nicht mehr abspielen.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Gruß thyph00n
     
  6. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    Eigentlich macht das der NAS-Server automatisch. Außer er kopiert gerade die FP ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wüsste man dort aber davon, denn die Entwicklung dauert nun mal 1-2 Jahre!
     
  8. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Warum habt ihr es so eilig wegen eines 4K-Receivers? Es gibt doch so gut wie keine vernünftigen 4K Sender über Sat. Und die neuen UHD Sender von Sky sind mit den Technisat-Receivern sowieso nicht zu empfangen. Bis die öffentlich rechtlichen oder die Privatsender in 4K ausstrahlen werden, wird noch viele Jahre vergehen.
    Außerdem steht noch gar nicht fest ob sich 4K überhautp flächendecken durchsetzen wird. Es gab ja auf der IFA schon 8K Fernseher zu sehen. Wer weis ob irgendwann 4K von den Sendern nicht übersprungen wird....

    Gruß
     
    KTP und Viewer 1 gefällt das.
  9. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Weil der 4K Digit keine/kaum Streifen produziert. Du hast nur die 2-3 letzten Postings gelesen :p
     
  10. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich habe zwei Technicorder STC ISIO eingestellt auf 1080p an einen 50" Fernseher. Ich habe keine Streifen im Bild....

    Gruß