1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stz1949, 6. März 2015.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Das hat mir meine Glaskugel gesagt. Eines der häufigsten Probleme ist nun mal eine nicht fest sitzende Halterung. Die haben wir ja nun ausgeschlossen, also systematisch weiter.

    Inzwischen haben wir dir ja Infos über das Verteilnetz entlockt. Ich fange wieder mit dem Wahrscheinlichsten an. Hast du Abschlußwiderstände auf den Stammleitungsausgängen des Einkabelumsetzers, wenn ja was für welche (DC entkoppelt)?
    Ist das Netzteil sauber am Einkabelumsetzer dran und hat das dauerhaft Strom?

    Verbinde doch bitte mal, wenn das Problem auftritt, den Legacy-Receiver direkt mit der entsprechenden Leitung vom LNB und schau, ob das Signalproblem hier auch vorhanden ist.

    Noch etwas: in diesem Forum beraten durchaus Leute, die von der Materie Sat-Empfang richtig Ahnung haben, und das, ohne einen Euro dafür zu bekommen. Aus reiner Nächstenliebe. Offensichtlich kommst du ja mit deinem "Fachmann" vor Ort nicht weiter und fragst deswegen hier nach Hilfe. Hier versucht man dir ja auch zu helfen, aber wenn du nur spärlich Informationen preisgibst und auf Fragen nicht reagierst,dich auch von einem Holzweg nicht abbringen lässt, ist es wirklich schwer zu helfen.
    So und nun vergessen wir das und sind wieder normal zueinander.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Wie immer eine moderate und freundliche Antwort von dir....

    Wenn sich ein Gebirge (wie vom TE erst später erwähnt) nicht in Richtung Sat-Anpeilung befindet, ist die Erwähnung des Gebirges sinnlos....
    Hat mich aber auf die falsche Fährte geführt.:wüt:

    Wer ganz in der Nähe eines hohen Berges wohnt, kann immer Anpeilungs - Probleme haben....

    Ob Astra1N empfangen wird, wurde einfach ignoriert.
    Welche Kanäle er nicht empfangen kann, das blieb unerwähnt.
    Meine Glaskugel sagt, dass das vermutlich ein LNB Problem ist.
    Dazu sagt meine Glaskugel, dass sich @stz1949 generell im Tal der Ahnungslosen befinden muss....:LOL:

    Fakt ist, dass ein Bekannter oft mit seinem Wohnmobil ua. in Nordost-Griechenland unterwegs ist und der empfängt Astra1N mit einer 45er Antenne bestens.
    Auch in der Nacht.....:winken:
    Der hat auch kein völlig überflüssiges Messgerät.
    Eine Unverschämtheit...
     
  3. Laboriosa

    Laboriosa Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Hallo stz1949,


    das Rohr 87x4mm Maße hat dann schwingt da bestimmt nichts :)


    Hat die Schüssel noch ein zweites LNB (vielleicht Eutelsat)?
    Dann könnte es sein, das durch Wind der Arm, an dem die LNBs
    befestigt sind, ein wenig anfängt zu schwingen.


    Ansonsten kontrolliere nochmal alle Kabelanschlüsse ob nicht
    irgendwo in Drähtchen vom Geflecht an dem Innenleiter anliegt.


    Von den von dir genannten Messgeräten kann ich dir nur abraten,
    das sind im Grunde nur SAT Receiver mit eingebauten Bildschirm.
    Da kannst du zum Messen auch gleich deinen SAT Receiver nehmen.


    Wenn du so ein Satlook haben willst, dann kann ich mal einen
    Berufskollegen fragen. Der hatte vor einiger Zeit noch eins ab-
    zugeben. Wenn du Interesse hat, dann schick mir eine PM,
    ich kann den gerne nochmal fragen.


    Gruß


    Laboriosa
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Ach:
    Tagsüber schwingt dann nix?
    Und bei Windstille schwingen Arm und die LNBs? :confused:
    Ach:
    Tagsüber jibbet dann keinen Kurzschluss?
    Nur in der Nacht ist so was gegeben?[​IMG]
    Mehr bedarf es auch nicht.:winken:
    Jeder halbwegs taugliche Receiver ermöglicht via dessen SQ Anzeige die Ausrichtung einer Antenne so gut,
    dass kein noch so teures Antennen-Messgerät eine nennenswerte Verbesserung bringt.
    Machste nix dran....

    Liest du mal das hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/867977-post4.html
    Besonders gut sind ua. Dreamboxen, VU+, Coolstream und die Dbox2 unter Linux / Neutrino SW geeignet.
     
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Volti, Volti ... der "Verschmähte". Mit dem Lesen und Verstehen haben wir es aber auch nicht so, gell!? Guckst du hier:
    Aha, erst später erwähnt !? ... Da war doch was: Info auf Seite 1, zweiter Beitrag von stz1949:
    Lesen muss gelernt sein, verstehen kann man nicht (er-)lernen. Also: Kräme dich nicht, dafür kannst du nichts. Und, schon alle Scheiben in deinem Glashaus kaputt? Wie meinst du:
    Genau :D
    Jetzt kannst du auch über mich wieder rumpöbeln, lediglich Laboriosa und stz1949 ist doch langweilig. Und, "Bock drauf"? Viel Spaß, ich laß dich dann mal alleine spielen, ja :D


    Und jetzt mal zum Thema:
    Es gab (oder gibt?) früher ab und zu Probleme mit Richtfunkanlagen, allerdings musste man dafür genau im recht schmalen Korridor wohnen. Mittlerweile werden in D die Signale meist (teilweise gibt es Richtfunk noch, auch als BackUp) per Kabel/Glasfaser zu den Grundnetzsendern herangeführt. Und ob es noch immer Probleme mit den Richtanlagen gibt weiß ich nicht.
    Zu Deiner Lage: Die Sendemasten im Rücken (von BNT?) dürften eher weniger Probleme machen, könnte aber auch sein falls da Richtfunk mit betrieben wird. Aber normale Radio&TV Signale senden in völlig anderen Bereichen (VHF, UHF). Was ich mir eher denken könnte wäre die Anlage Richtung Süden. Nur 10km und dann noch Sichtverbindung ist nicht soviel. Ich habe mal etwas gegooglelt, allerdings auf die Schnelle nichts gefunden. Du könntest für Dich versuchen herauszubekommen wie die Anlage heißt, so dass evtl. Frequenzkoordinierungen ermittelbar sind. In Deutschland gibt es einen Frequenznutzungsplan von der Bundesnetzagentur. Eventuell gibt es sowas auch öffentlich zugänglich (das wird das Problem) in Bulgarien. Viel wird es vermutlich sowieso nicht sein was herauszubekommen sein wird. Zuerst solltest Du aber, wenn Du meinst das die Störungen von der Anlage kommen, versuchen zu ermitteln, welche Frequenzen wirklich gestört bzw. von dort ausgestrahlt werden. Dazu ist es unabdingbar, dass Du Dir mehrere Transponder Astras anguckst und Dir notierst, welche Frequenzen gestört werden. Dadurch ließe sich herausfinden, ob die Störungen direkt im Ku-Band oder eventuell im L-Band auftreten.
    Danach könnte, falls möglich, ein recht einfachen Test helfen: Einen analogen Receiver anschließen und zu der Zeit, wenn die Störungen auftreten mal das analoge Rauschbild angucken. Eventuell siehst Du dann sogar die möglichen (Radar-?)Störsignale. Das ganze kannst Du einmal mit dem LNB einmal mit einer L-Band Antenne, falls vorhanden, machen. Allerdings vermute ich eher, dass die Störungen direkt im Ku-Band sind, falls es wirklich dieses Problem ist.
    Aber ganz ehrlich: Solche Störungen treten eher selten auf. Warum es immer nachts ist, hängt vielleicht mit den Signalen ab, welche von dort ausgestrahlt werden. Aber vielleicht ist es auch wirklich nur (wie du schreibst) eine Abhöranlage ohne Sendeelemente. Das wird dir hier aber bestimmt keiner sicher beantworten können.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    An dem Punkt würde ich mal ansetzen. Wenn möglich teste doch einfach mal eine andere Schüssel vielleicht ist die, die du jetzt hast, etwas verzogen.
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Verschwendet doch eure Zeit nicht ,denn der TE hat sich doch offiziell verabschiedet weil ihm die ganze Antworterei zuviel war :D:winken:
     
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Es handelt sich hier ganz sicher um eine Problem mit der Temperatur und evtl. noch der Luftfeuchtigkeit. Denn nur so ist plausibel, daß die Probleme nur Nachts auftreten, wenn es nämlich kälter ist und auch die Lufteuchtigkeit höher.

    In Grenzbereichen kann sich durch das Zusammenziehen des Metalls und bei losen oder oxidierten Kontaktübergängen schlagartig ein Widerstand aufbauen und das Bild ist futsch. Ich persönlich vermute einen Haariss auf einer Leiterbahn im LNB, der dann nachts bei Abkühlung sich vergrößert und auftrennt. Tagsüber schiebt sich die Bruchstelle wieder zusammen. Alles schon gehabt!

    Aber es ist ja immer leichter die Leute für dumm zu verkaufen, wenn man selber keine Antwort hat!
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Die Infos "nur nachts" kam ja auch erst heute Morgen !!!

    Das was du schreibst ist ja auch absolut nichts Neues:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-abends-kein-empfang-von-einigen-sendern.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...r/318972-empfang-der-nacht-sehr-schlecht.html
    ... und deutet tlw. (meistens sogar) auf einen der meisten Schäden hin => Feuchtigkeits-Schaden am LNB

    Aber ggf. verzieht sich ja die Antenne nur nachts, ggf. wächst der Berg ja auch nur nachts höher das er im Weg steht ? Man weiß ja nie :)
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Suche Lösung für verbesserten Astra Empfang

    Will mich eigentlich aus den Foren "Digital TV + Digital Radio" raushalten, aber manchmal überkommt es mich halt.