1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und ProSiebenSat.1: So könnte eine Übernahme aussehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.652
    Zustimmungen:
    3.709
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    wie soll denn die DFL die Anlaufverluste eines eigenen Streamingdienstes finanzieren?
    die DFL braucht ja konstant frisches Geld und der Streamer braucht im besten Fall 2-3 Jahre bis er Geld abwirft
    Investoren will man ja nicht

    deshalb ist das immer nur Drohkulisse
     
    Berliner gefällt das.
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    durchgelesen hast meinen Entwurf nicht, oder?

    Ja, die Kommentatoren die aufs Sportcast Signal drauf kommen bräuchte man aber gerade eine DFL könnte dann Fans, Ultras, Prominente als Free-Lancer hier die Übertragung machen lassen
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bevor ich für die Bundesliga auf Youtube zahle, verzichte ich lieber auf Fussball.
     
    Premier4All gefällt das.
  4. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Idee mit YouTube kam mir, weil es dort ja auch Sportinhalte gibt. Da war es für mich naheliegend, dass YouTube ja auch Inhalte von Sky anbieten könnte.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Jepp das wäre aber auch das einzige was passen würde.:D
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein "BundesligaTV" wird es niemals von der DFL geben, schlicht weil die Einnahmen für die Vereine dadurch unkalkulierbar sind. Ihr vergesst bei euren Planspielen immer und immer wieder, dass die Einnahmen nicht "der DFL" gehören, sondern an die 36 Profiklubs gehen. Und die brauchen Planungssicherheit, weil deren Finanzplanung für die Zukunft, die Grundlage für die Lizenzerteilung ist, auch auf die schon feststehenden Anteile an den Fernsehrechten für das kommende Jahr beruhen. Die sind garantiert und sind auch Grundlagen für Darlehen, die die Vereine aufnehmen. Und das geht nur, wenn die Liga die Rechte Paketweise für mehrere Jahre an Dritte lizenziert werden. Das geht nicht, wenn man gar nicht kalkulieren kann, wie die Einnahmen in der kommenden Saison aussehen werden.

    Vergesst also mal ganz schnell dieses "BundesligaTV" der DFL, das wird niemals passieren. Denn weder die Liga noch die Verwaltungsgesellschaft der Liga, die DFL, haben den finanziellen Background, um fehlende Einnahmen zu kompensieren. Außer vielleicht Bayern, Dortmund, Redbull, Leverkusen, Hoffenheim.

    Vor allem Bayern und Dortmund werden sich auf dieses Vabanquespiel auch erst gar nicht einlassen und dann eher aus der Gesamtvermarktung aussteigen. Was dann erst recht den Bankrott zahlreicher Bundesligavereine bedeuten würde, an die man heute in dem Zusammenhang noch gar nicht denkt.

    Corona hat gezeigt, was es für Vereine für Folgen haben kann, wenn die Einnahmen wegbrechen. Und das, obwohl die Gelder aus den Fernsehrechten ja geflossen sind.

    Und ihr vergesst die Kosten, die bei so was anfallen. Wer soll das stemmen? Die Vereine? Die meisten brauchen jeden Cent? Die DFL? Hat nix, die bekommt nur Geld, um den laufenden Betrieb der DFL zu gewährleisten. Also die Geschäftsstelle zu unterhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2023
    F117 und Neno86 gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.503
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das ganze Bundesligaspektakel wird ProSiebenSat.1 wohl mit ihren Geldern nicht finanzieren wollen, so wie sky und DAZN es seit Jahrzehnten tun.
     
    prodigital2 und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.485
    Zustimmungen:
    32.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon ist sicher auszugehen.
     
    Andre444 gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.659
    Zustimmungen:
    3.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dasselbe denke ich auch. Wie teuer soll dann so ein Abo werden, wenn die DFL ihre Milliarde im Jahr erreichen will.... Das wird absolut nicht funktionieren, meiner Meinung nach.

    Da kann die DFL drohen, wie sie möchte. Die werden dann blöd gucken, wenn mit Sky der größte Geldgeber wirklich auf die Bremse treten sollte, denn DAZN wird Ihre Ausgaben für die Buli sicherlich nicht verdoppeln wollen.

    Ich denke noch immer, dass der Fußball einfach den falschen Weg geht. Es geht nicht darum, nochmal mehr Geld rauszuquetschen, sondern mit Obergrenzen zu arbeiten, aber da muss Europa als ganzes irgendwann mitmachen, oder zumindest die großen Ligen außerhalb der PL, denn deren Produkt ist ohnehin auf einem ganz eigenen Niveau.

    Sollte doch noch irgendjemand unvernünftig das zahlen, was die DFL haben will, dann verschiebt sich das eigentlich unvermeidbare nur um weitere vier Jahre.
    Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass diese Vergaberunde ne sehr, sehr interessante Nummer werden wird. Ich kann mir da wirklich alles vorstellen vom aktuellen Status Quo, über eine Verteilung der Pay Rechte über mehr als die bisherigen zwei Anbieter, bis hin zu einem Drücken der Preise indem sehr vorsichtig geboten wird und keiner den anderen sofort überbietet.

    Sollte Sky in irgendeiner Form komplett Raus sein, hat die DFL so oder so ein Problem. Und vielleicht kann das auch der Anfang dessen sein, worauf eigentlich viele warten, wenn die Blase zu platzen droht... Zumindest wird sich auch das Ausland sowas angucken, wo viel Geld fließt.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau, das geht nicht.

    Grund auch hier das EU-Recht das in keinem Bereich Obergrenzen akzeptiert.
    Egal ob Arbeitnehmer (also Fußball-Profi) oder Anbieter (also DFL) noch Käufer (also TV- bzw OTT Anbieter).
    Genauso wenig Absprachen das nicht zu hoch von allen geboten wird. Aber das ist das nationale Wettbewerbsrecht.

    Und @horud alleine BundesligaTV wird nicht gehen.

    Mein Model beruht auf gemeinsam, also TV-, OTT-Anbieter und BundesligaTV by Google.
    Weil nach meinem Model hat man Fixeinnahmen durch TV-, OTT-Anbieter sowie als Zuckerl für Google das 18:30 Uhr Spiel als Fixeinnahmen.
    Der variable Teil ist dann die Einnahmen von BundesligaTV by Google.
    Und mit den Fixeinnahmen kann die DFL bzw. Vereine planen, das zusätzliche kann dann nicht mit eingeplant werden