1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und ProSiebenSat.1: So könnte eine Übernahme aussehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2023.

  1. johnjdd

    johnjdd Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bisschen autistisch?
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    7.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das würde ja dann passen. :D
     
    Berliner und Psychodad110 gefällt das.
  3. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was genau soll sich da anbieten?
     
  5. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eine Videoplattform, die sich für Sky-Inhalte öffnen könnte.
    F1 konnten man dort am Wochenende schauen.
    Vor allem hat YouTube die Serverkapazizäten, die Bandbreite für alle Kunden bereitzustellen.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ein BundesligaTV fast ohne Risiko für die DFL.

    Den eines ist sicher, sollte die DFL so was planen und umsetzen wird es ein Mordsdessaster und verbrennt Geld ohne Ende.
    So muss die DFL nur das TV-Signal von Sportcast zu Youtube bringen und los geht es (weil ja dann die Verantwortung bei Google liegt).

    Der einzige Haken ist aber das die bei Google/Youtube auch nicht blöd sind.
    Könnte mir, genauso wie MLS bei Apple, vorstellen wenn es nicht genug abonnieren fliegt es.
    Denn warum einen kranken Patienten mitschleppen, da könnte man anderes, gesunderes eher haben.

    Aber nachdem die Vertreter der Vereine ja schon so blöd waren den Investorendeal als guten Deal (geschweige den von den Fans) anzuerkennen, wird das eh nichts.
    Zu groß wäre der Aufschrei wenn z.B. Sky Konferenz, DAZN Fr+ So und der Rest dann bei Youtube im Pay Abo liegt und man dann drei Abos und drei Wege (Linear oder WOW, DAZN linear im Sky Abo oder OTT und Youtube App) brauchen würde
     
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich lege mich fest:

    Sinn würden nur Apple, Canal+ als alter Hase im Pay-TV-Sektor und YouTube machen. AWS eventuell noch (AWS = Amazon Web Services).

    Und vor allem: Sky muss mit YouTube ja auch eine Art Abkommen haben, um dort die F1 zeigen zu dürfen, richtig?
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.485
    Zustimmungen:
    32.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es. Bei diesem Modell muss Google das wirtschaftliche Risiko übernehmen. Oder glaubst Du ernsthaft, die DFL macht einen Abodeal mit Google? Pro Abo 75% Anteil? Dann sinken die Einnahmen für die DFL um locker 50% und mehr im Vergleich zu heute. Google müsste die Rechte wie Sky oder DAZN einkaufen und dann selber sehen wie sie das mit Abos refinanzieren. Insofern ist Bundesliga powered by Google genau derselbe wirtschaftliche Unsinn wie heute mit Sky und DAZN. Jeder der diese Rechte kauft, erwirbt eine riesen Geldverbrennung.
     
    prodigital2 und Fragensteller gefällt das.
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    zumindest einen Sublizenz Vertrag oder bei der FIA anfragen ob man das hin dort (also die Online Rechte die man ja auch gekauft hat) auslagern darf (mit eigenem Abomodel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2023
    borussiabvb20220 gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn man es so sieht ja.


    Wenn aber alles die DFL aufbaut, also auch mit Kommentatoren und Sportcast Signal, und nur Google den Verkauf der Abos überlässt (und davon dann ein wenig erhält) kann das schon zu etwas führen.

    Mal schnell gedacht:
    Sky -> Konferenz 15:30 Uhr -> um sagen wir mal €200 Mio bis €300 Mio
    DAZN -> Einzelspiele Fr und So -> weil man ja preis drücken will und die DFL das durchlässt ca. €200 bis €250 Mio
    Google -> Samstag 18:30 Uhr Spiel -> Preis sagen wir mal €200 Mio bis €300 Mio
    DFL -> den Rest im BundesligaTV by Google und was dann halt rein kommt an Abogebühren von Google (minus das was sich Google behält).
    ----------------------------------------
    Schön könnte man €800 Mio bis €900 Mio herinnen haben (ganz sicher sogar wenn man das mit 2. Bundesliga dann auch so macht wie Punkt 4)

    Aber da müsste halt der Bundesliga Fan mitspielen und wie wir das ja seit Eurosport2xtra und WBD wissen tut er das nicht
     
    borussiabvb20220 gefällt das.