1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Sat>Ip?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Emilius123, 17. August 2020.

Schlagworte:
  1. Emilius123

    Emilius123 Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Tag, liebe digitalfernsehen.de Community.

    Ich hoffe herzlichst, dass ich hier das richtige Forum gefunden habe. Meine Frage ist irgendwie so spezifisch, dass ich bisher nur nach Allgemeinerem zu dem Thema suchen musste, aber nicht fündig wurde.

    Nun ja, hier meine Frage:

    Kann ich einen Sat>Ip Server nutzen, um das Sky Programm über Satellit zu empfangen?
    Theoretisch bräuchte ich ja nur einen Sat>Ip Server mit CI+ Slot, richtig?


    Was kann ich da machen? Danke im Voraus - Emil
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorab: Es gibt keine auch nur ansatzweise plug-and-play Lösung.

    Rein technisch sollte das immer noch mit dem Sky CI+ Modul gehen, wenn man das in einem geeigneten Linuxrecevier betreibt.
    Zumindest bei direktem Sat-Empfang, aber es dürfte bei IP-Einspeisung nicht wesentlich anders sein.

    [Übersicht] alternative Receiver für das Sky CI+ Modul - Nachtfalke Reloaded
    Sat to IP mit Smartcard Sharing - Nachtfalke Reloaded

    Ich denke, das du in Fachforen wie NF und DEB zu Linuxreceviern eher eine Lösung bekommst als hier. Aber auch hier im Forum gibt es Lesestoff:
    Hausneubau - SAT>IP Technik statt Koax
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2020
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Plan ist nicht zukunftsfähig, falls das überhaupt funktionieren würde: mögliches Ende des Sky CI+-Moduls?
    Ein anderer Ansatz, der auch mit einem für CI+ zertifizierten Receiver und mit dem Sky Q Receiver funktionieren sollte:
    EDISION HDMI to DVB-T HD-Modulator Xtend
    Es gibt auch DVB-T2 Receiver mit Übertragungsmöglichkeit zum PC oder auf das Tablet, Sat-TV und DVB-T2 und der Private DVB-T HD Kanal (mit z.B. Sky Content) können über vorhandene Koaxialleitungen auf alle Combo-Receiver und TV-Geräte verteilt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2020