1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver: Keine Inhalte mehr auf Abruf – dann ist es soweit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2023.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich hab beim Durchzappen sogar mal einen ausländischen Sender entdeckt, welcher einen alten Film in HD, aber in echtem 4:3 gesendet hat. Ist mir bis dahin auch noch nie untegekommen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.818
    Zustimmungen:
    9.904
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das ist ja auch der Sinn von CI+, der Sender kann entscheiden was wann aufgenommen werden darf.
    CI+ Module lassen sich zwischenzeitlich auch in Fremder Hardware nutzen und da wird der Schutz ignoriert.
    Das weiß Sky als auch Vodafone. Aber nicht Thema hier
     
  3. schauguck

    schauguck Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    Und man kann keine wiederholenden Aufnahmen von Nicht-Sky-Sendern programmieren, auch keine Aufnahmezeiten freien manuell eingeben.
    Das ist das Manko von SkyQ - so habe ich es in Foren und Videos gesehen.
     
  4. schauguck

    schauguck Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Festplatte des Sky+ kann man wohl nicht an den SkyQ anschliessen?
    Die ist rappelvoll, möchte die Aufnahmen nicht einfach wegwerfen.

    Überlässt Sky den Sky+ -Receiver dem Kunden, wenn man den SkyQ nimmt?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könntest du nach der HDMI-Verbindung mit externer Umgehungstechnik die wichtigsten Aufnahmen nochmals einzeln abspielen?
    Sky HD-Gerüchte / keine Infos! > EZ-Recorder 330
    Daraus folgt, jede wichtige Aufzeichnung gleich auf eigenen Datenträgern frei archivieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich UHD beim Sky Q sogar meide, was die linearen Sender betrifft. Und sind wir ehrlich: Sky hat die Verbreitung von UHD-Inhalten auch nicht sonderlich vorangetrieben. Fiktionale Sender sind in DE immer noch Fehlanzeige.
    Außerdem ist beim Q das Spulen ein Graus. Komme mir vor wie bei einem Computerspiel, dass auf überforderten Hardware läuft. Und genau das ist der Sky Q mittlerweile auch.
    Was Sky beim Sky+ als überholte oder veraltete Hardware bezeichnet, das ist der Sky Q auch schon (bald).
    Habe schon mehrfach gesagt. Der Sky Q kann vieles, aber nichts richtig.
    - Kein Hbb TV
    -Videotext nicht vorhanden
    bemerkenswert aber: Untertitel funktionieren nach demselben Prinzip, wie der Videotext. Untertitel kann der Sky Q softwaremäßig darstellen. Den Videotext lässt die Software aber nicht zu.
    - Merkliste für Filme und andere Sendungen fehlt.
    - Kein EPG bei Sendern, die über Programmplatz 1000 liegen
    - Parallele Aufnahmen in UHD auf zwei UHD-Sendern nicht möglich
    - Nur ein Satellit (Astra 19.2 Grad Ost) möglich, andere Satelliten, wie Eutelsat / Hotbird lässt er nicht zu
    - eingeschränkte Einkabel-Funktionalität: Er verlangt zwingend zwei Userbänder. Außerdem wird in der Bedienungsanleitung des Sky Q mit JESS / Unicable 2 geworben. An meinem Kathreim EXD 2532 Unicable 2 JESS Multischalter kann ich 32Frequenzen bündeln / vergeben. Der Sky Q unterstützt mit der Q Software aber nur 8 Userbänder (entspricht Unicable I Standard nach EN5094 und NICHT Unicable II nach EN50607, daher nur eingeschränkt an Unicable II nutzbar).
    - Erinnerungsfunktion für Sendungen fehlt
    - Apps der öffentlich rechtlichen Sender erlauben keine Livestreams des laufenden Programms (z.B. ARD, ZDF, arte)
    - Apps laufen, aber stürzen sehr häufig ab
    - Discovery+ App, Netflix, Disney+ ruckeln vor sich hin. Ganz schlimm ist die Apple TV+ App. Diese ist in ganz niedriger Auflösung vorhanden und stürzt ab
    -Formel 1 Kameras wählen ist unerträglich langsam, Ladezeiten von 30 Sekunden bis 1 min nicht mehr zeitgemäß
    - Bei Aufnahmen ständig Pixelfehler oder fehlerhafte Aufnahmen (Ton weg, Standbild, Pixel)
    - hoher Stromverbrauch
    -Festplatte läuft 23 h am Tag
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.882
    Zustimmungen:
    18.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Er wird ja nicht aus dem Verkehr gezogen. Es geht nur darum, dass keine Internetinhalte mehr mit dem Receiver gezogen werden können.
    Wer will kann dies trotzdem per Sky Go tun. Es gibt ja auch heute noch viele, die sowieso ohne Internet am TV auskommen.
    Und alle Vorteile des Sky+, was der Q nicht kann, bleiben ja alle weiterhin bestehen:
    • Diseqc für andere Satelliten
    • Unicable mit nur einer Frequenz
    • größere Festplatte
    • Videotext
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  8. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Trotzdem darf man gespannt sein, wann Sky den Sky+ endgültig aus dem Verkehr zieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023
  9. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Sorry, aber das ist einfach nicht richtig!

    Richtig ist der Teil, dass man mit CI+ Modul Aufnahmen machen könnte, die man dann weiter geben kann.
    Falsch ist, dass dies mit dem Sky Q Receiver nicht ginge.

    Wenn man will geht alles und einen billigen China-Splitter vor den HDMI-Eingang zu hängen erfordert nicht mehr technische Kenntnis als ein CI+ Modul in alternativer Hardware zu betreiben.

    Über HDMI verlustfrei aufzunehmen ist wirklich keine Kunst mehr.

    Somit erschließt sich tatsächlich nicht, warum das eine nicht sein soll und nur die Kuh noch heilig ist.
     
    Discone, seifuser und borussiabvb20220 gefällt das.
  10. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber HDCP setzt diesem Vorhaben meines Wissens den Riegel vor.
    Außerdem würde mich interessieren, ob nicht auch die Sky- Module von Drittanbietern stammen, die von Sky lediglich umgewandelt, das heißt mit Sky-Aufklebern versehen wurden.

    Ich erinnere mich an ein CI-Modul, mit Sparta Firmware, in dem die Sky V13 und V14 betrieben werden konnten. Sorry für ein bisschen OT.
    Weiter: Was ist der Grund für die teilweise "Abschaltung" der Sky+-Hardware?
    Kostengründe? Vielleicht sogar eine Auflage seitens des Sky Mutter-Konzerns aus UK oder gar Comcast, eine Anzahl "x" an Sky Q-Geräten an die Kunden "loswerden" zu wollen?
    Kenne das aus der Firma meines Vaters, der Service für TechniSat gemacht hat: um als Service-Partner für Reparaturen überhaupt bei TechniSat angenommen zu werden, war es Vorschrift, eine Mindestanzahl an Geräten aus dem Hause TechniSat Pro Jahr verkaufen zu müssen.
    Ein ähnliches Vorgehen wäre doch auch seitens Sky oder auch Humax als Hersteller der Sky Qs denkbar, oder etwa nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2023