1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Chef zu Champions League: „Bis zum letzten Moment bemüht“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2019.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Wieso verbreitest du das? Kann hier niemand mehr Fakten von Gefühlen unterscheiden?

    Alte Ausschreibung: 3 von 5 Wegen, dadurch notwendigerweise linear; vgl. Bundesliga-Rechte: Diese Pakete bietet die DFL zur Ausschreibung an
    Neue Ausschreibung: 2 von 4 Wegen, es geht ohne Satellit und Kabel; vgl. Ausschreibung der Medienrechte: Das DFL-Konzept im Detail für OTT Anbieter

    Auf mehr hat @sanktnapf nicht Bezug gekommen.
     
    azureus, Berliner, Blue7 und 5 anderen gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, was die DFL aus der Vergabe lernen wird, ist: Wenn man kein Sat oder Kabel vorschreibt, vergrößert sich der Bieterkreis und die Einnahmen steigen.

    Deswegen will die DFL - wie bereits von anderen erwähnt - auf solch eine Pflicht verzichten. Wie andere Ligen im Übrigen auch.

    Das Kartellamt hat die Klausel aber nicht in die Ausschreibung geschrieben, sondern die Ausschreibung einfach nur abgenickt. Du müsstest also eher erklären, warum das Kartellamt - das keine Verbraucherschutzbehörde ist - jetzt von der DFL fordern wird, eine Pflicht zur Sat- und/oder Kabel-Verbreitung wieder aufzunehmen.

    Diese Erklärung müsste auch auf die Tatsache eingehen, dass das Kartellamt bereits vor zehn Jahren den Weg dafür frei gemacht hat, dass die Sportschau-Rechte auch von einem Internetanbieter erworben werden dürfen... und dass das Kartellamt bei der letzten Vergabe beim Alleinerwerbsverbot ganz stark darauf gedrängt hat, das Innovationspotential des Internets zu berücksichtigen.
     
    Joost38 und samlux gefällt das.
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Und:
    Wenn man keine Ahnung hat....
    Der Vergleich mit einem Arbeitszeugnis, (er / sie hat sich bemüht)
    mit einer Ausschreibung ist völlig absurd.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.638
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es. Das wird hier von einigen ständig verwechselt. Das Kartellamt ist nicht dazu da uralte Zöpfe, hier Kabel/SAT, zu bewahren, damit einige Technikmuffel Bundesliga weiter wie seit 1970 gewohnt empfangen können, sondern mit der Zeit zu gehen und für einen fairen Bieterwettbewerb zu sorgen.
     
    misteranonymus und samlux gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Beide Ausschreibungen kann man zudem nur bedingt miteinander vergleichen. Die DFL muß z.b. wesentlich mehr Rücksicht auf die Vereine nehmen, weil die deutlich mehr Mitspracherecht haben als bei der UEFA.
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir sehen aber das die CL ab 2021 ins internet verschwunden ist und schon hat die Uefa im vergleich zur letzten ausschreibung ca. 100 Mio mehr bekommen .
    Da wird es den Vereinen auch reativ egal sein wenn die spiele nur im Internet zu sehen sein werden hauptsache die Fernsehgelder steigen . Hoeneß sagt doch selber das er sich wünscht das Amazon und Co mitbieten
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.638
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja nur der Witz ist, mehr Geld und Amazon wollen, aber dann rumstänkern wenn mal wieder für zehntausende Abonnenten die Logins beim Spitzenspiel nicht funktionieren.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das schon, aber die Vereine haben noch jede Menge Sponsoren an der Backe und die dürften kaum erfreut sein, wenn ihr Werbebanner deutlich seltener zu sehen ist. Das ist ja auch der Grund, warum es sowas wie die Sportschau noch gibt in Deutschland.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit den Sponsoren hat man bei der CL auch gesagt aber es interessiert keinen .
    Die großen Vereine haben die dicken Sponsorendeals weil sie viele Titel gewinnen, und erfolg verspricht viel aufmerksamkeit ,und die bekommt man überall egal ob man Live über Kabel / Sat gezeigt wird oder gestreamt .
    Die schauen auch auf das Publikum /Fans von morgen und die schauen Fussball über ihr Samartphone, Tablet .

    Die großen Starspieler vermarkten sich doch sowieso selber , die haben ihre eigenen Werbedeals und Sponsoren.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Meine Fresse, das Gewese bis "Geflenne" über den Schaizz Fußball (CL im Speziellen).
    Hat nicht sollen sein, amen. Ende Gelände. Sucht euch neue Anbieter dafür, ab 2021/22. Wie auch immer. Weniger Fußball, weniger Rechtekosten. Einfache Rechnung.
    Wird Comcast sicher ähnlich so gesehen haben.