1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. leeken

    leeken Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2014
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Hallo nu_81,

    mag sein daß Sky die jetztigen CI+ Module austauscht und durch andere
    CI+ Module ersetzt, aber ganz abschaffen wird Sky die CI+ Module mit
    Sicherheit nicht.
    Auf Kunden mit neue TV Geräte mit eingebautem DVB S Tuner wird Sky
    nicht freiwillig verzichten. Wer sich so ein TV Gerät kauft will da keine
    zusätzliche Kiste stehen haben.

    MfG. leeken
     
  2. thomasmü

    thomasmü Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    Das war es nach vielen Jahren Sky auch bei mir. Heute morgen habe ich mein TV noch mal eingeschaltet. Auf Bundesliga 1 eingestellt. Nach einem Spaziergang mit dem Hund kam ich nach Hause und der Bildschirm war schwarz.


    Ich habe das Zwang-Sky+-Modul mit der SmartCard (V14) entnommen und in den bereits vorbereiteteten Modulkarton gepackt. Rücksendeaufkleber ist schon drauf. Morgen zur Post und Schluss mit Unlustig.


    Netflix, Amazon Prime, Eurosportplayer funktionieren super auf meinem SmartTV. Und die Sportschau hat am Samstagabend einen Zuschauer mehr.


    Jetzt wird's eng, Sky. Noch ein Vollzahler weg!


    Um mich zum "Premiumfernsehen" wieder zurückzuholen, braucht es nicht irgendwelche Rabattfeilschangebote, sondern Qualität.


    Werbung möchte ich im Pay-TV nicht erleben. Weder eingeblendet beim Sport noch im Abspann der Filme oder zwischen den Programmen.


    ... und diese Qualitätstelefonate, die ich vor einem Jahr erlebte (Zwangszusendung von Receiver, Kampf um ein Sky+-Modul) tue ich mir auch nicht an.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    @ nu_81

    Richtig, es gibt nicht einen richtigen Weg, manchen Kunden rate ich zum Sky-Modul für den vorhandenen SAT-TV, wenn man gar nichts aufnehmen möchte, anderen Kunden wurde hier geraten zu einem Linuxreceiver, der mit dem Sky-Modul "intelligent" klarkommt und trotz Pairing Aufnahmen erlaubt.
    Aber wer seine bereits vorhandene Hardware weiter nutzen möchte und einiges archivieren will, der sucht individuelle Lösungen, die mit Pairing nicht funktionieren. Deshalb geben die User hier verschiedene Tipps für verschiedene Bedürfnisse und technische Gegebenheiten, Multi-Room, Linuxgeräte, Netzwerkeinbindung, Drehanlagen, anderes Pay-TV usw.

    Mein Panasonic mit integriertem Blu-ray-Brenner bleibt bis Vertragsende im Einsatz. Was derzeit recht problemlos klappt, ist die Verweigerung eines Leihgeräts bei Tausch S02 zu V14 (mit einem passenden CI-Modul zu 100 EUR wie Unicam 4.0 oder Deltacam Twin).

    Die Alternativen werden interessanter, so der Edision:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6853768-post5105.html

    Und wenn C. eine Lösung mit dem Topfield hat, die ihm gefällt, ist das doch auch okay.

    Und wenn Zehntausende sich dem Leihgerät von Sky verweigern, wird es für Sky auch schwieriger, das Pairing umzusetzen, also ganz entspannt...


    Edit:
    Und wie heute in zwei Beiträgen (gerade thomasmü und schorschkal), so langsam wirken auch die Kündigungen, die wegen Pairing als Vollzahler sich das unfreundliche Gebaren von Sky nicht bieten lassen. Wird sicher von Sky aufmerksam zur Kenntnis genommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2015
  4. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware


    In den Sky AGB ist verankert, dass Sky jederzeit die CI+ Module abschaffen kann.

    Und ich möchte mit dem Leihreceiver auch keine Receiver Stapel aufbauen (um z.B. andere Abos schauen zu können) aber auch dass ist Sky egal.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das muss Sky gar nicht. Die "ungewünschten" Funktionalitäten in Topfield, Unibox, neuerdings Dream und mehr, lassen sich recht problemlos durch ein Soft/Firmware Update der aktuellen Module ausbügeln.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Das mit dem Abschaffen der Sky-Module hatte ich ja mal vor einem halben Jahr leichtsinnig gepostet und führte zu Shitstorm in den Foren und abends wieder im Bogen zurück zu DF-Forum, war lustig.
    Ist aber keine neue AGB-Regelung, sondern schon seit Jahren Bestandteil der AGB. So einfach kommt Sky da nicht aus der Nummer raus, denn auch bei so einem Tausch (von Modul zu Leihreceiver) wäre der Widerstand wieder immens und würde wieder Schadenersatz gefordert werden, weil der Kunde sich Hardware anschafft im Vertrauen auf Nutzung des Sky-Moduls.
    Außerdem wären dann endgültig andere Pay-TV-Anbieter und Nutzer von Multi-Antennen ausgeschlossen (iCord 250 ist nicht mehr lieferbar und hat auch nur kleine Festplatte).
    Das Kartellamt hat das Sky-Modul gefordert.
    Wie ein Update funktionieren und Sky helfen würde, weiß ich nicht, bin ich technisch nur Laie. Aber CI+ sieht Zwangs-Updates für Module im Standard vor, die man nicht umgehen kann ohne Ausfall des CI+Moduls.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2015
  7. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sky wird allen Kunden erstmal die Illusion lassen, dass es schöne technische Möglichkeiten für die Zukunft gibt sich mit Pairing zu arangieren. So soll bei den Kunden erstmal die Möglichkeit geschaffen werden um Pairen zu können.
    Danach wird Sky diese technischen Möglichkeiten ausrotten.
    Also falls man einen Receiver hat der mit V13/V14 umgehen kann, ist das günstigste einfach den Leihreceiver zurück zu senden.
    Auch wenn Sky dass nicht zugibt, wird der Leihreceiver immer aus den Kundendaten entfernt und es wird in diesem Fall erstmal kein Pairing vollzogen.
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.471
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ganz so einfach ist es nicht. Was ist, wenn das Zertifikat eines namhaften TV Herstellers ausgelesen wird/wurde der große Mengen des Geräts im Markt hat? Dann gehen die Module auch alle nicht mehr bis die Software der Geräte ebenfalls ein Update erhalten hat. Es ist ja nicht nur sky betroffen sondern z.B. auch HD+ und UPC.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Ich meine in verschiedenen Spezialforen und auch hier von Fachleuten gelesen zu haben, das eine Einflussnahme seitens Sky auf das Modul durchaus möglich wäre.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware

    Man kann Herstellern durch das Trustcenter die CI+ Zertifizierung entziehen,

    wiki:
    Das vom „CI+-Konsortium“ (CI Plus LLP) beauftragte Trustcenter kann CI+-kompatible Geräte beim Anwender aus der Ferne außer Betrieb setzen (Revocation, z. B. wenn festgestellt wird, dass ein Gerät den Kopierschutz kompromittiert)


    aber die Verton Unibox hat wohl mehrere solche Zertifikate und kann nicht so einfach "ausgesperrt" werden für alle CI+ Module.
    So in etwa erklärte es (über Dritten) ein namhafter Fachjournalist.

    Aber Teoha meint bestimmt etwas anderes, nämlich die Veränderung nur der von Sky verteilten eigenen Sky-Module?
    Durch Update nur für diese Sky-Module oder Tausch...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.