1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Yugi2007, 10. September 2013.

  1. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    Anzeige
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Was willst Du da optimal einstellen, wenn deine Anzeige 100% anzeigt.
    Also drosselst Du die Qualitätsanzeige mit dem feuchten Lappen, optimierst die Qualität und nimmst danach wieder den Lappen weg, klaro


    Gruß
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Du vergrößerst damit die Schlechtwetterreserve. Bei starken Regenschauern oder Schneefall kommt die kleine Schüssel schnell an ihre Grenzen. Je genauer die Schüssel ausgerichtet ist, desto länger wird du Empfang haben.

    Mit dem nassen Lappen simulierst du diese Schlechtwettersituation.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Eine solche Antwort ist äußerst peinlich.
    Satmanager hat nicht kluggescheißert...
    Er wollte Dir helfen.....:winken:

    Zeigt ein Receiver 100% SQ an und es kommt dennoch bei nur mittlerem
    Sauwetter zu Empfangsproblemen,
    muss die SQ immer durch einen nassen Lappen
    oder einen Dämpugsregler vermindert werden.

    Eine 45er Schüssel liefert immerhin eine SQ von ca. 13dB ab
    und das sind ca. 5dB Schlechtwetter-Reserve beim HD Empfang.
    Nur dukele Wolken oder mittlerer Regen
    können den Empfang eher nicht behindern.

    Es sei denn, dass sie sich Richtung 19,2 Grad tiefschwarz
    und extrem hoch auftürmen.

    Dagegen ist ein nasser Lappen natürlich nicht erforderlich,
    wenn ein Receiver die SQ nur mit 65 bis 80% anzeigt.
    Da endet nämlich das SQ-Maximum vieler Receiver.
    Richtig ist, dass man eine Antenne über die SQ Anzeige eines
    Receivers ausrichtet und nicht über SIG.

    Wenn sich aber nach und nach solche SIG Unterschiede
    unter gleichen Wetterverhältnissen ergeben, dann stimmt was nicht.
    Und wenn denoch die SQ weiterhin bei 100% bleibt,
    dann ist das aus meiner Sicht verdächtig.

    Wird ein Profimessgerät eingesetzt und ein Pegel (SIG) von 50dBµV wird
    bei Normalwetter unterschritten,
    dann geht bei etwas Sauawetter nix mehr.

    Allerdings habe ich noch nier erlebt, dass dann die SQ mit 100%
    oder 14/15dB angezeigt wurde....
    Na ja - nix ist unmöglich.
     
  4. Yugi2007

    Yugi2007 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42VT30E
    HUMAX PR-HD3000
    TechniSat DigiDish 45
    SKY Welt, Extra / Film / Bundesliga / HD / HD+
    Vertrag bis 07.03.2014 alle BuLi HD Feeds, aber kein Sport HD1&2 mehr als Vollzahler und Rabattler mit gleichen Konditionen sehen trozdem Sport HD1&2 und alle BuLi HD Feeds aus Kulanz
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Erst einmal sollte der Satz von mir gegen Satmanager nicht böse gemeint sein, ich hatte mir lediglich eine Atwort erhofft/gewünscht, weil mir seine aussage nun nicht wirklich weiter geholfen hat.

    Zweitens verstehe ich bei euren Antworten, danke dafür, erlich gesagt nur Bahnhof.
    Wenn ich also eine Signalqualität von 100% habe, habe ich auch ein super Bild, soviel ist klar.
    Nebenbei habe ich eine Signalstärke zwischen 60 und 62%, wobei die Signalstärke ja mehr oder weniger eine schlechtwetterreserve darstellt, soweit auch in Ordnung.
    Aber das mit dem nassen Lappen hab ich dann erlich gesagt noch nicht ganz begriffen wozu der gut sein soll.
    Wenn mir einer hier sagt 100% SQ ist gut der andere aber wieder "du musst mit nem nassen Lappen messen" und wieder ein andere sagt das 62% Signalstärke gut seien, versteh ich den Sinn mit dem nassen Lappen nicht wirklich.

    Nochmal, ich habe 100% Signalstärke (ab jetzt nur noch SQ) und in den meisten Fällen 62% Signalstärke (ab jetzt nur noch SS).
    Ich habe mit dem Bild soweit keine Probleme, aber wenn dan doch mal eine schlechtwetterfront aufzieht mit stärkerem Regen, der Himmel aber nicht tief grau/schwarz ist, fällt mir das Bild teilweise komplett zusammen.
    Im letzten Fall war es so extrem das selbst nach 30 Minuten wartezeit das Bild nicht mehr wieder kam und die SQ in diesen 30 Min. komplett auf 0% stehen blieb, wärend die SS gleichbleibend bei 60-62% stand.
    Dabei war die Wolkendecke leicht grau, eher leicht ins weiße und es regnete in der ganzen halben Stunde nie wirklich richtig Stark.

    Nach diesen 30 Minuten ging ich zur Schüssel, die bei mir auf einem Satständer auf dem Balkon steht, nahm mir ein trockenes Geschiertuch und wischte die wenigen Regentropfen vom Spiegel und siehe da, schwupps sprang die SQ schnell wieder auf rund 50% der Rest war dann wohl vorerst dem schlechten Wetter gewidmet, dachte ich.
    Als ich dann aber auch die wenigen Regentropfen vom LNB wischt sprang der SQ wert gleich auf 98% und einige Minuten später auch wieder auf 100%.
    Dieses Problem hatte ich zuvor aber NIE, mir war bis dato das Bild nur 2 male komplett für mehrere Minuten ausgefallen, allerdings war dort der Himmel ich möchte sagen tief Grau und es goss wie aus Eimern und als das Unwetter da vorbeizog, kehrte auch das Bild langsam wieder.

    Deshalb dachte ich das ich an der SS etwas machen müsste damit das beschrieben Problem vor kurzem nicht noch einmal auftritt.
    Ich kann mir auch beim besten willen nihct vorstellen das meine SAT Anlage beschädigt ist da diese erst seid 1.März 2013 steht, also das Gerät noch recht Neu ist.

    Um aber auf den Punkt mit dem nassen Lappen zurück zu kommen, wenn ich diesen (nehmen wir einen feuchten Waschlappen) nassen/feuchten Lappen auf das LNB lege, dann soll ich einfach den höchst möglich einstellbaren SQ / SS wert einstellen den ich bekommen kann und dann einfach den Lappen wieder vom LNB entfernen, habe cih das soweit richtig verstanden ?

    gruß
    Yugi
     
  5. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Mit dem feuchten Lappen wird lediglich eine Gewitterfront imitiert. Somit kann man beim Feinjustieren noch etwas mehr Schlechtwetterreserve herauskitzeln.
    Natürlich wird der Lappen nach dem Einstellen wieder entfernt.

    Übrigens könnte ein Waschlappen etwas zu dick sein. Lieber einen feuchten Baumwollstrumpf über den LNB stülpen.
     
  6. Yugi2007

    Yugi2007 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42VT30E
    HUMAX PR-HD3000
    TechniSat DigiDish 45
    SKY Welt, Extra / Film / Bundesliga / HD / HD+
    Vertrag bis 07.03.2014 alle BuLi HD Feeds, aber kein Sport HD1&2 mehr als Vollzahler und Rabattler mit gleichen Konditionen sehen trozdem Sport HD1&2 und alle BuLi HD Feeds aus Kulanz
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Aber die Schlechtwetterreserve ist doch die Signalstärke oder ?
    Diese bekomme ich partou nicht über 62%, warum auch immer !
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Nein.:winken:
    Ev. überzeugt Dich ja das hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/862749-post3.html

    Und:
    Für jede plötzliche oder schleichende Empfangs-Verschlechterung,
    ist fast immer das LNB ursächlich.

    Dass Dein LNB erst 6 Monate alt ist - besagt gar nix.:winken:

    Tauch das LNB.
    Setz ein LNB von ALPS ein und alles wird wieder so wie zu Beginn.
    Da haften kaum dicke Regentropfen.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Zum Verständnis gibt es einen guten Vergleich zur Akustik. Die Signalstärke entspricht der Lautstärke und die Signalqualität der Verständlichkeit. Ein lautes, aber verrauschtes Signal muss nicht immer gut verständlich sein.

    Beim Digitalempfang werden Störsignale durch die Fehlerkorrektur der digitalen Daten ausgeglichen. Das äußerst sich so, dass du störungsfreies Bild hast, bis zu einer Schwelle wo das Bild fast schlagartig zusammenbricht. Der Abstand zu dieser Schwelle entspricht der Schlechtwetterreserve, denn Wasser in Form von Wassertropfen und Eiskristallen dämpft und streut das Satellitensignal und vermindert so die Signalqualität.

    Deshalb ist es sinnvoll, seine Satellitenschüssel nach Qualität auszurichten. Ist diese schon bei 100% kann man den Trick mit dem nassen Tuch anwenden um das Optimum zu finden. Resultat ist ein größerer Abstand zur Empfangschwelle und damit größere Schlechtwetterreserve.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013
  9. Yugi2007

    Yugi2007 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42VT30E
    HUMAX PR-HD3000
    TechniSat DigiDish 45
    SKY Welt, Extra / Film / Bundesliga / HD / HD+
    Vertrag bis 07.03.2014 alle BuLi HD Feeds, aber kein Sport HD1&2 mehr als Vollzahler und Rabattler mit gleichen Konditionen sehen trozdem Sport HD1&2 und alle BuLi HD Feeds aus Kulanz
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    OKay DAnke euch allen, aber ich hätte da dennoch ein Frage.
    Gibt es nicht für das LNB eine art Schutz der das LNB umgibt und somit keinen Frost bzw Wassertröpchen oder deres gleichen zulässt ?
     
  10. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke nicht vernünftig Einstellbar

    Das einfachste ist wohl, eine grosse PET- Flasche zurecht zu schneiden. Den Boden Richtung Satellit. Für das Kabel noch ein entspechendes Loch bohren. Mehrere kleine Löcher an der Unterseite lassen das Kondenswasser abtropfen.

    Oder einfach googeln: LNB Wetterschutz