1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalausfälle mit Technisat Techirouter 5/1x16

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von agivx3, 28. Juli 2019.

  1. agivx3

    agivx3 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ah ok sorry, versuche nochmal die Konfiguration, soweit sie mir bekannt ist, aufzuzeigen:

    LNB(leider unbekannt) ----> war verbunden mit Technisat Technirouter 5/1x16 Lowband/Highband VH/VH (4 Kabel) ---> dieser ist verbunden (4 Kabel) mit Technisat Multiswitch ---> von dort gehen die Kabel zu den einzelnen Anschlüssen (diese funktionieren alle)

    Den Technirouter habe ich jetzt im Rahmen der >Fehlersuche durch den Dur-Line DPC-32k ersetzt, was aber scheinbar in der Sache keine Änderung gebracht hat.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das ist alles vor dem Multischalter und nicht relevant da dein Problem ja dahinter ist ....

    Und da ist eine Antennendose mal mindestens ... und die hat einen Hersteller und eine Typenbezeichnung die man darauf ablesen kann ....

    Das war ja auch ein Tauch vom Regen in die Traufe (hin zur dCSS-Technologie die mehr nicht richtig funktioniert und oft gar nicht funktioniert, vor allem bei "gewachsenen" Anlagenaufbauten).
     
  3. agivx3

    agivx3 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Antennendose ist eine Jultec JAD 307 TRS, an der ist direkt die VU+ Uno 4k SE :)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die ist dort wohl passend und es sollte gehen ... abhängig von der Leitungslänge dorthin wäre ggf. eine JAD310/314 (mit BK-Endwiderstand DC-entkoppelt um daraus eine Enddose zu machen) besser, aber sollte akt. mal so auch gehen ....

    Kabel dorthin prüfen ... F-Anschluss oben und den Anschluss vom Kabel in der Dose.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch mal ganz auf Anfang:
    Ich sehe hier eine gewisse Parallele zu VU+: Starke Signalschwankungen. Aus dem Verlauf (#24):
    Wie lange nach Reboot dauert es denn bei Dir, bis es zu Ausfällen kommt?

    Vielleicht sollte man einmal, auch wenn das keine Dauerlösung sein kann, nur einen Tuner konfigurieren und sich anschauen, ob es auch so zu Störungen kommt. Vielleicht hängt sich mit mehreren Tunern im Hintergrund etwas auf. FCC aktiv?
     
  6. agivx3

    agivx3 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, bei mir tritt es nach wenigen Minuten auf, der Fall scheint aber ähnlich gelagert zu sein. Vielleicht versuche ich die selbe Lösung...
    Mit einem Tuner alleine hatte ich es auch schon versucht. Ich weiss aber jetzt warum der Dur-Line auch nicht geht, habe dort eben angerufen, und die haben mir den falschen zugesendet (Wideband statt Quattro) was scheinbar den komplett Ausfall auf dem SCR Port erklären würde...
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist zwar spekulativ, aber dann doch eher die Gemeinsamkeit, dass dieses TechniSat-Teil herumzickt (Fühlt sich vielleicht in Deutschland nicht so wohl und möchte wieder nach Italien). Denn mit einem generellen Problem dieses Receivers würde es ja noch öfter nicht funktionieren.

    DUR-line schon wieder weg? Auch mit einem auf WB konfigurierten müsste man (begrenzt) testen können.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Dann bist du ja ein Händer wenn du Ware von Dura-Sat direkt erhälst :)

    :)
    Technisat bringt Unicable-Router auf den Markt
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2019
  9. agivx3

    agivx3 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Morgen bekommen ich den richtigen Dur-Line (aber nicht von Dura-Sat direkt...), dann kann ich mehr sagen. Hab jetzt momentan wieder
    den Technirouter dran gehängt, auch wenn es nicht viel Sinn macht und meinen Sat Anschluss direkt am Techniswitch. Das geht wenigstens
    zuverlässig, auch wenn ich dann mit dem Aufnehmen stark eingeschränkt bin.
     
  10. agivx3

    agivx3 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Durch den Austausch des TechniRouters gegen den Durline wurden alle Probleme scheinbar behoben... Bis jetzt keine Signalausfälle mehr...