1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Servus TV ab sofort frei empfangbar bei Zattoo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2019.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, Unterschiede gibt es eigentlich jeden Tag. Wobei unterschiedliche Beginnzeiten wie bei "Heimatleuchten" und "Ich, Bauer" keine rechtlichen Gründe haben sollten.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schaue prinzipiell keine webeverseuchten Programme.
     
    Volterra gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ja und wahrscheinlich auch bei jedem Aufnahmegerät, weil es bei ServusTV keine CI+ Gemeinheiten gibt. Allerdings ist es meiner Meinung nach trotzdem praktischer, wenn man nicht immer wieder spulen muss.
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Werbung ist bei denen aber vergleichsweise moderat "viel". Nicht zu vergleichen mit den HD+ Privaten.
     
    DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, stimmt. Teilweise scheint man bei denen auch erkannt zu haben, dass es manchmal mehr Sinn macht auf Werbeunterbrechungen zu verzichten. Auf ServusTV Österreich wurde z.B. die tägliche Quizsendung Quizmaster ursprünglich mit einer Werbeunterbrechung gestartet. So wie es bei den Privaten üblich ist und leider auch tw. ÖR ("das Erste" bei der täglichen Quizsendung, die um 18 Uhr startet) ganz ungeniert machen.

    Mittlerweile läuft die ca. 30 minütige Sendung um 19:38 Uhr ohne Werbeunterbrechung und ist immer unter den quotenstärksten Sendungen des Senders. Überhaupt gibt es bis zum Hauptabendprogramm um 20:15 Uhr nur noch wenige Spots vor und nach dem Wetter. Zur selben Zeit hat selbst der ORF mehr Werbung als Programm.

    Wobei mir bei ServusTV leider auch nicht nur Positives auffällt: Warum man, obwohl das Vorabendprogrammschema in Österreich so gut ankommt, z.B. bei ServusTV Deutschland für das zeitgleiche Programm so wenig macht, ist mir aber ehrlich gesagt ein Rätsel. Eine Doku mit Werbeunterbrechungen wie auch sonst täglich mehrmals im Programm, ist wenig einfallsreich und offensichtlich auch nicht der Quotenbringer.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das liegt wohl eher daran, daß sie nicht genügend Werbung gebucht bekommen.

    Weil Servus TV ein österreichischer Sender ist und man Deutschland nur wegen der zusätzlichen Reichweite mitnimmt. Für die aus rechtlichen oder anderen Gründen nur in Österreich möglichen Sendungen nimmt man dann halt möglichst billigen Ersatz für den frei empfangbaren deutschen Ableger.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Österreich ? Zu einer eigentlich guten Werbezeit um ca. 19:45 Uhr ? Bei einem Marktanteil zuletzt im Mai von 2,8% ? Kann man eigentlich ausschließen.
    Ob es bei Quizmaster wirklich um rechtliche Gründe geht? Eine zeitlang war die Sendung auch auf ServusTV Deutschland zu sehen und zwar als man für Deutschland zu Jahresanfang keine eigene Programmplanung hatte, weil man ServusTV in Deutschland eigentlich einstellen wollte. Damals wurde wirklich nur Ersatzprogramm gesendet, wo es rechtlich notwendig war. Das war aber nicht bei Quizmaster der Fall.

    Auch sonst lässt sich das geänderte Programm großteils nicht mit rechtlichen Gründen erklären. Manche Sendungen werden einfach zu einer anderen Zeit als auf ServusTV Österreich gezeigt, andere Serien wie "Hell on Wheels", bei denen Staffel 1 auch noch in Österreich zu sehen war, werden nicht mehr für Österreich sondern nur noch für Deutschland fortgesetzt (Staffel 2 - Staffel 5).
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man oder Du? ;)

    Ich schrieb "oder andere Gründe". So eine Sendung ist nun mal sehr spezifisch auf Österreich bezogen, damit dürften die wenigsten Deutschen etwas anfangen können.

    Und wie waren die Quoten?

    Siehst Du, die wollten den deutschen Ableger sogar schon einstellen. Warum soll man da also noch groß investieren, wenn man schon an die Einstellung denkt?

    Vermutlich haben sie daran noch die Rechte (für Deutschland), da kostet eine Wiederholung dann nichts.

    Du kannst nicht einfach zwei Märkte gleich setzen, Du mußt schon die nationalen Gegebenheiten berücksichtigen.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man den hohen Marktanteil in Österreich berücksichtigt, hatte ich angenommen, dass man und ich keinen Unterschied mehr macht.
    Naja, so Österreich spezifisch sind solche Quizformate auch nicht. Ich sag ja auch nicht, dass man alles ident übernehmen muss. Aber etwas mehr Kreativität als wieder eine Doku zu zeigen, wäre vielleicht schon sinnvoll und die Idee vor dem Hauptabendprogramm mit Werbeunterbrechungen zu sparen, um Zuseher ins Hauptprogramm mitzunehmen ist vielleicht auch nicht so verkehrt.
    Weiß ich nicht. ServusTV hat glaube ich nie Zahlen veröffentlicht. Auf jeden Fall scheint es gewesen zu sein, dass die Quoten für ServusTV Deutschland damals kaum messbar waren, auch schon bevor Quizmaster (damals noch mit Werbeunterbrechung) gezeigt wurde. Dadurch war es meiner Meinung nach auch schwierig eine eigentlich gar nicht geplante Programmänderung in Deutschland überhaupt bemerkbar zu machen.

    Das war aber Anfang 2017. Heute hätte man durchaus auch in Deutschland zumindest messbare Quoten. Im Mai waren es 0,4%.
    Da musst du ServusTV oder besser gleich Herrn Mateschitz fragen, warum er 2016 einstellen wollte und ab Anfang 2017 wieder investieren: Servus TV will in deutsches Programm investieren
    Seit 2017 wurden aber auch schon neue Staffeln als FreeTV-Premiere gezeigt.

    So weit ich mir aus dem, was ich gelesen habe, zusammenreimen kann: Mit Serien wie "Hell on Wheels" wollte ServusTV eigentlich am deutschen Markt Fuss fassen. Anfangs war aber das Programm für Österreich und Deutschland bis auf das Werbefenster ident. Später wurden dann für Deutschland gekaufte Serien wirklich nur auf ServusTV Deutschland gespielt.

    Warum gerade so eine Serie in Deutschland beliebter als in Österreich sein soll, weiß ich allerdings nicht. Deutschland spezifisch sind Serien wie "Hell on Wheels" wohl kaum.
    Das ist natürlich richtig. Allerdings fällt mir bei einigen Programmunterschieden schwer das mit der Berücksichtigung von nationalen Gegebenheiten zu begründen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Waren es nicht nur irgendwas bei 2,x %? Und das bei nur 5 österreichischen Konkurrenzsendern.

    Alles unter 1 % ist nicht valide meßbar.