1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender-Reduzierung Kernidee der Rundfunkreform: Was könnte wegfallen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist kein Frontalangriff sondern Bestandsschutz eines Rundfunksystems, was völlig aus der Zeit gefallen ist.
    Selbst wenn 20 Radiosender wegfallen, haben wir immernoch einen völlig überblähten Apparat mit über 50 Radiosendern und ebenso eine absurd überhöhte Anzahl an TV Sendern. Die müssen wir alle zahlen, ob wir wollen oder nicht.
    Tut man es nicht, kommt der Gerichtsvollzieher.

    Wenn ein Solidarsystem vom Gebührenzahler abverlangt wird, dann erwarte ich die Beschränkung auf das Nötigste damit eine Grundversorgung sichergestellt werden kann und auch ihren Auftrag nachkommt.
    Nicht mehr und auch nicht weniger. In diesen Zeiten dann noch eine Gebührenerhöhung anzustreben wäre niemanden zu vermitteln. Das wird anscheinend zumindest erstmal verhindert.
    Die Schritte um effizienter zu arbeiten sind noch zu wenig ambitioniert.

    Und wenn es Parteien gibt, was immer "Rechte" auch sind, die damit Politik machen können, dann eben weil die bisherige Politik diesen Wahnsinn entgegen den Wünschen des Gebührenzahlers zugelassen hat. Ja, man ist jetzt getrieben von Realpolitik. So würde ich es nennen.

    Es gibt keinen Mangel an Informationsmöglichkeiten. Es gibt auch den Privatfunk und es gibt Verlage. Alle decken das volle Meinungspektrum ab von rechts bis links, was übrigens der ÖR nach meinem Empfinden nicht mehr tut.
    Die Bedeutung des linearen konventionellen Empfangs lässt nach, weil sich die Welt nunmal weiterdreht. Will der ÖR über kurz oder lang überhaupt eine Zukunft haben, dann muss er auf seine Kernaufgaben reduziert werden und in der modernen Welt ankommen. Weniger Rundfunkanstalten, weniger Doppelstrukturen und Doppelsendungen, weniger Mainstream dafür mehr Information und Kultur und das möglichst ausgewogen in alle poltischem Richtungen. Mehr Inhalten von dem, was der Privatrundfunk nicht erbringen kann. Denn dafür zahlt man zwanghaft den ÖR, nicht für 50 Einheitskrimis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2024
    fernseh.schauer gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.137
    Zustimmungen:
    7.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh man. Echt jetzt?
    Tust du nur so oder sind dir die Anderen egal?
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns in NRW sind 8 öffentlich rechtliche Programme auf starken UKW Frequenzen (6 x WDR + 2 x DLF), während die privaten Sender nur UKW Funzeln (Ausnahme Bielefeld) für die Ausstrahlung haben. Da wäre eine Reduzierung der öffentlich rechtlichen Programme schon sinnvoll.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.378
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Da finde ich zum Beispiel, das die ganzen teuren Sportrecht, die ARD/ZDF inne haben, wohl nicht zum Auftrag gehören sollten.
    Dafür gibt es genug andere Sender, die extra für den Sport geschaffen wurden und die die Rechte nicht kriegen, weil ARD/ZDF sie scheinbar ständig überbieten.
    Das muss ja auch nicht sein und da könnten die ÖR's auch eine Menge Geld sparen, wenn sie sich da mal mehr zurück nehmen würden.
    Das ist ja auch das, was andere Senderunternehmen kritisieren, das ARD/ZDF sie bei den Rechtevergaben so überbieten.
    Das muss ein Ende haben.
    Gut klar sollen ARD/ZDF auch Sport übertragen dürfen, aber in der jetzigen Art und Weise übertreiben sie es schon arg mit den Sportübertragungen.
     
    Stimpy und Blue7 gefällt das.
  5. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Rundfunk in seiner jetzigen Form, muß bleiben! Spartenprogramme die man über DAB+ empfängt kann man wieder einstampfen, zb MDR Tweens oder BR Schlager, NDR Blue! Die Hörfunkprogramme kosten weniger als die ganzen Tatorte! Die Tatorte laufen einmal im Ersten Programm und später irgendwann im Dritten Programm. Auch die ganzen Mittwosfilme kann man einstampfen, ARD Firmen die sich um die Distribution solcher Fernsehfilme kümmern, kann man reduzieren. Aber am Hörfunk sparen das ist der falsche Weg! Wenn im Monat ein oder maximal 2 Tatorte laufen reicht das völlig aus! Es muß nicht jede Rundfunkregion einen Tatort bereitstellen.

    Die ganzen Unterhaltungsshows wie Zabrella oder Silbereisen, die könnten ins Privatfernsehen wandern, zb zu SAT.1
    Natürlich müsste man das Privatfernsehen erstmal wieder entkoppeln, sprich die Mediengruppe RTL und ProSiebenSat1 GmbH wieder entflechten, da sich in ihrer jetzigen Form ein marktbeherschende Funktion hat - es gibt keine Konkurenz untereinander, deshalb ist ntv auch nicht unbedingt informativ und bei Pro7 herschen die ehemaligen Viva Stars de Joko und der Claas, der Ulmen und die Ulmen Fernandez. So sieht das deutsche Privatfernsehen heute aus.

    Wenn der WDR "Maischberger" und "hart aber fair" ins Rennen schickt, muß der NDR nicht noch "Miosga" ins Rennen schicken, da könnte man ebenfalls sparen. Um 21:45 Uhr kann man auch eine eingekaufte US Serie senden! Das war früher gang und gäbe, zb Miami Vice, Magnum, Dallas, Denver Clan, das waren alles Serien die kamen zu später Stunde, so um 21:45 Uhr.

    Das deutsche Privatradio ist zum größen Teil ein "reiner Duddelfunk," es gibt Spartenprogramme die sehr gut sind, wie RadioBob, Harmony (FFH), Klassik Radio oder 80s80s! Aber viele Programme sind, sagen wir mal diplomatisch, eher langweilig konzipiert; "man setzt es den Leuten vor, die werden es schon irgendwie annehmen", das ist das sogenannte AC Format: ob RPR1, FFH, Antenne Bayern, FFN, RSH, RTL Radio, NRW Lokalradios, Antenne MV, rs2, Berliner Rundfunk, RSA, PSR, Antenne Thüringen, Landeswelle Thüringen - das klingt alles gleich da ist kein Vollprogramm zuhören, 80er , 90er 2000er gedudel und zwar die damaligen Charts, also zb nicht wenn man 80er Jahre hören will David Bowie oder the Cure, nein da kommt dann Rick Astley und Cindi Lauper usw.

    Da ist es besser man gewährt den kleineren ANstalten Werbung auszustrahlen, um den Fortbestand zu sichern, zb beim RBB oder bei Radio Bremen.
    Beim Hessischen Rundfunk wurde auch mal im Dritten Fernsehprogramm Werbung ausgestrahlt um das Hörfunkprogramm hr4 zu sichern und den Standort Kassel zu erhalten.
    Da hängen überall auch Arbeitsplätze dran. Bei der ARD Fernsehfilm Produktion hängen zwar auch Arbeitsplätze dran, aber erstens wird das meiste außer Haus produziert, könnte also auch vom Privatfernsehen produziert werden, von der jeweiligen TV Produktionsgesellschaft! Zweitens können die ARD Kamerateams, anstatt einen Fernsehfilm zu produzieren, auch weiter in der regionale Berichterstattung eingesetzt werden, es fallen somit keine Arbeitsplätze weg.
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    3.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die die beiden Tennis Turniere in Berlin und Halle liefen ja bei DF1 bzw. Eurosport 1, warum muss das auch in der ZDF Mediathek laufen?

    Sportrechte wie der DFB Pokal der Männer, Live Spiele der Fußball Nationalmannschaft, Handball Bundesliga der Männer, 3. Liga, Frauen Bundesliga, Wintersport, WM & EM würden wahrscheinlich sehr leicht woanders im Free-TV unter kommen oder sind es eh schon.

    Beim Frauensport abseits der Bundesliga wird es vielleicht schon schwieriger.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.274
    Zustimmungen:
    9.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klar kann der Rundfunk der ARD bleiben, aber halt nicht in 9 facher Weise für das selbe Genre mit der selben Musik. Klar kostet der Sender nicht viel, aber das unnötige Personal im Hintergrund und vor dem Mikro. Ob Moderator A ein Song ankündigt oder Moderator B den selben. Es hat für den Hörer kein Mehrwert. Kann somit weg. Die ARD/HHA ist nicht da so viel wie möglich Personal zu beschäftigen.
     
    kjz1, Eike und KL1900 gefällt das.
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.378
    Zustimmungen:
    4.202
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich finde die Mittwochsfilme in der ARD sollte man ruhig beibehalten, auch mal einen Film ohne lästige Werbeunterbrechungen zu schauen, ist auch mal ganz schön.
    Bei den Senderreduzierung, finde ich sollte man ARD alpha abschalten und one beibehalten.

    Zu den Zarella Shows oder ähnliche, kann man die so einfach zu den Privaten abschieben?
    Hm keine Ahnung, da gibt es ja auch Verträge, die eingehalten werden müssen.
    Ob die Privaten aber solche Shows im Programm haben wollen, ist dann wieder eine andere Frage, die die Privaten beantworten müssten.

    Da bin ich bei dir, denn DF1 hat ja viele Sportübertragungen im Programm.
    DF1 ist für mich auch mehr Sportsender als alles andere.
    Gab es da schon mal einen Film oder Serie zu sehen?
    Kann mich nicht erinnern, sowas schon mal vernommen zu haben.
    Aber du hast Recht, die ganzen Sportarten, gehören zu anderen Sendern verschoben und nicht zu ARD/ZDF.
    Denn all diese Sportübertragungen gehen meiner Meinung nach sehr stark am Auftrag von ARD/ZDF vorbei.
    Da müsste man was ändern, dann wären Senderabschaltung bestimmt nicht so dringend nötig, wie angesagt.
    Natürlich kann man im Radiobereich sicherlich etwas reduzieren.
    Im TV Bereich auch, doch man möchte halt wieder einmal die falschen kappen und das was es zu hauft auf 3 verschiedenen Sendern gibt, das will man weitergehen lassen.
    Wie ich schon mal meinte, sollte man ARD alpha und 3sat einstellen.
    Deren Programme kann phoenix und zdf-info locker mit übernehmen.
    Da hätte man schon mal 2 Kandidaten eingespart.
    Aber sich auf "one" einzuschießen, den möglicherweise einstellen zu wollen, ist mal wieder typisch.
    Aber meiner Meinung nach vollkommen falsch.
    Da gibt es ja andere Kandidaten, die überflüssig bei den ÖR's sind.
    Aber was solls, die machen eh was sie wollen, der Zwangsgebührenzahler ist eh der dumme der die Klappe zu halten und zu zahlen hat.
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    3.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Andre444

    Was Filme und Serien bei DF1 betrifft schau mal da:

    DF1

    Bis letzten Sonntag lief Trakehnerblut (eine Serie von Servus TV)
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.564
    Zustimmungen:
    5.899
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist doch unser Supermarkt-Sparfuchs hier im Forum. Da weißt du doch, was allein hier für ein Einsparpotential da ist.
    Wer wirklich Netflix will, kann es sich auch leisten.