1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Hallo Dipol,

    als Ergänzung sollte auch die für Funkamateuere und für kommerzielle Funkanlagen gültige VDE 0855-300 genannt werden: Blitzschutzsysteme oder Antennenerdung für Funksende-/-empfangssysteme
    In dieser Norm sind von der VDE 0855-1 abweichende Forderungen enthalten.
    DIN VDE 0855-300 VDE 0855-300:2008-08 - NORMEN - VDE VERLAG
    dazu auch => http://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/Publ/Fkr/Seiten/16-Funksysteme.aspxIn
    Der Aufwand für direkte Erdung und PA ist gemäß 0855-300 grösser, im Vergleich mit der VDE 0855-1.
    Vermutlich darf die VDE 0855-300 auch für reine Empfangs-Systeme Anwendung finden (auch bei kombinierten Systemen, oder nach der Demontage von Sendeantennen => Empfangsantennen bleiben dann erhalten).

    Zur erforderlichen Mindest-Banderderderlänge von 5 m und im Abstand von mindestens 1 m zum Gebäude
    dann auch noch dieser Beitrag: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4916478-post1087.html
    Weitere Infos zur Erdung und zum PA (einseitige Erdverbindung vom PA, am Antennenmast):
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...tanlage-so-richtig-gedacht-3.html#post5286078 / http://forum.digitalfernsehen.de/fo...75-erdungskonzept-so-ordnung.html#post5074039
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...299431-satblock-schuessel-auf-gartenhaus.html (Opto-LNB und LWL, Beitrag #6)

    @ HB9TOE [​IMG]
    unabhängig zu meinen Ergänzungen sind bei Elektoinstallationen die relevanten Normen zu beachten, Abweichungen sind zu vermeiden, oder im Einzelfall von der verantwortlichen Elektrofachkraft ausreichend zu begründen (gleichwertige Sicherheit ist aber u. U. schwierig nachweisbar).
    Die Ablehnung der Schadensregulierung / strafrechtliche Folgen sind bei der Nichtbeachtung der gültigen technischen Regeln möglich.

    Discone ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Auf die Merkblätter vom VDE/ABB und VDS hatte ich schon hingewiesen. Ich befürchte aber, dass HB9TOE weiterhin jeden Amateurfunk-Referenten der einmal morsen gelernt hat in Blitzschutzfragen für kompetenter als Profis halten wird. Und dass er den gravierenden Unterschied der PA-Ausführungen nach VDE 0855-1 und 0855-300 kennt, darf bezweifelt werden.
    Die DIN VDE 0100-540 kennt HB9TOE auch nicht, was ihn aber nicht davon abhält auch über Mindestquerschnitte zu fabulieren. Hier ein de-Artikel mit den aktuellen Querschnitten und den neuen Begriffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  3. stephan2503

    stephan2503 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Mit dem Schweißbrenner den Computer-Monitor gegen den Mast schweißen und dann diesen Beitrag darauf legen + durchlesen ......... es ist ja echt nicht so als wäre das hier nicht nur einmal beschrieben.

    Und dabei dann gleich noch den Mast oben mit einer Mastkappe abschließen bevor es darunter zu nass wird beim ersten Regen.
     
  5. stephan2503

    stephan2503 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    @satmanager hab ich die Beiträge soweit richtig verstanden, dass ich ein 4mm² CU_Kabel an den LNB-Anschlüssen (per Klemme) befestigen muss und dieses an den nicht markierten Schrauben festmachen muss?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Was sind "nicht markierte Schrauben" ?
    Schreib doch mal in ganzen und verständlichen Sätzen mit denen man auch was anfangen kann....
     
  7. stephan2503

    stephan2503 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Mit markiert meine ich die beiden rotlackierten Schrauben (unten) und die oben links (mit Flügelmutter). An der einen roten Schraube ist ein 16mm²-Draht befestigt

    Unmarkiert sind für mich die beiden Schrauben oben rechts, sowie die zwei mittleren. Wenn jetzt die Beiträge richtig verstanden habe - müsste ich ein 4mm²-CUKabel von den LNB-Anschlüssen direkt dahin führen. Und kann die Kabel zur Wohnung direkt an das LNB anschließen. Sprich ich klemm beides (Erdung und LNB-Kabel) direkt an das LNB
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Was für eine "Markierung", da muss man bei dem Bild ja echt die Brille + Vergrößerungsglas zur Hand nehmen um das auf den ersten, zweiten und dritten Blick zu sehen.

    Diese Schrauben sind aber dafür da um "halt" in die Verbindung zu bringen und nicht dafür da um daran ein Kabel anzuklemmen. Wenn das gemacht würde hat die Schraube keinen Sinn mehr für die Verschraubung da man sie nicht fest genug anziehen kann.

    Weiterhin werden diese Kabel innen bzw. unter dem Ziegel angeschlossen um witterungseinflüsse so gut wie möglich abzuhalten (z.B. direktes Wasser daran).

    Und am LNB wird kein Kabel für Erdung etc. angebracht, das KABEL vom LNB wird über einen Erdungsblock geführt und dieser Erdungsblock wird dann mit dem Kabel angeschlossen (4mm² Kupfer mind.).
     
  9. stephan2503

    stephan2503 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    @satmanager dank dir - jetzt seh ich endlich durch
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Satanlage richtig erden

    Bitte um Korrektur-/Erweiterungs-Lesung ... habe die akt. Gegebenheiten der DIN mal in Kurzform (ist das "kurz" ?) niedergeschrieben... Dipol, ggf. findest du noch einen verständlichen Wortlaut für den fehlenden Part im Blitzschutz (max. Ströme etc.... habe das aber hier weg gelassen da es eh niemand messen kann).
    Das alles wurde zusammengefrickelt, also viel mal mittendrin ergänzt etc... daher ist die Satzstellung oft nicht sooo gut... das werde ich aber dann überarbeiten wenn die technische Ausführung stimmt.

    Edit: ich werde das "hausübergreifend" raus nehmen .... hier ist der PA wegen einer Durchführung der galvanischen Trennung nicht so einfach bzw. tlw. sogar gar nicht durchführbar.... das wird als extra Notiz dann mit aufgenommen und etwas erklärt.

    Kann man diesen Beitrag offen lassen für Änderungen + Nachträge, sonst wird das ja eine etwas längere Sache jetzt mit immer wieder neuen Fassungen des Beitrags.... wenn es "fertig" ist dann wäre es ggf. sinnvoll im ersten Beitrag dazu direkt einen Link zu setzen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2012